Hallo
Habe ein pentium dual core CPU 46bit, wird das ohne Probleme unter debian Squeeze Funktionieren bzw erkannt und optimal genutzt?
muss ich igw. einstellen ?
habe bis jetzt debian nur auf single core installiert
LG
dual core und Debian
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: dual core und Debian
46Bit mach Probleme
Spaß bei Seite, 64Bit läuft perfekt du musst nix einstellen. AMD64 rein ins Laufwerk und gut is![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Spaß bei Seite, 64Bit läuft perfekt du musst nix einstellen. AMD64 rein ins Laufwerk und gut is
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: dual core und Debian
46bit wird problematisch. Falls du noch irgendwo 18bit auftreiben kannst geht es problemlos. ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei mir zu Hause läuft Debian auf einem Core i7 (4 Kerne, 8 parallele Threads) ohne Eingriffe meinerseits.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei mir zu Hause läuft Debian auf einem Core i7 (4 Kerne, 8 parallele Threads) ohne Eingriffe meinerseits.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 13.02.2011 07:24:43
Re: dual core und Debian
Hallo,
aber bitte nur die amd64-Portierung verwenden und nicht Intel IA64 (Itanium).
Die 64bit-Implementierung auf Deiner CPU nennt sich EMT64 und ist nicht kompatibel zu der anderen 64-bit-Architektur von Intel genannt Itanium.
Gruß
Segmentationfault
aber bitte nur die amd64-Portierung verwenden und nicht Intel IA64 (Itanium).
Die 64bit-Implementierung auf Deiner CPU nennt sich EMT64 und ist nicht kompatibel zu der anderen 64-bit-Architektur von Intel genannt Itanium.
Gruß
Segmentationfault
Re: dual core und Debian
Ok
Danke euch
LG
Danke euch
LG