Hallo,
ich würde gerne folgendes machen:
ServerDaten(SMB/windows)->PackServer(Linux)->Zielclient(SMB/Windows)
Ich möchte von einem Linuxserver(da um einiges Performanter) die daten von einem Serverziehen, diese Packen und auf einen anderen Windowsrechner speichern.. das ganze sollte möglichst per Pipe gehen da die Daten recht gross sind und die Daten nicht aufm Linux-server gespeichert werden können..
Jmd ne Idee wie das aussehen soll?? Vielen Dank im voraus.. genutzt wird dann pbzip2
smb-share komprimieren
smb-share komprimieren
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: smb-share komprimieren
versteh ich grade nicht.
warum willst du den server dazwischen speichern,
wenn die daten da nicht gelagert werden sollen?
warum willst du den server dazwischen speichern,
wenn die daten da nicht gelagert werden sollen?
Re: smb-share komprimieren
weil ich keine Lust habe über 96h zu warten um es zu komprimieren..(7zip) und da pbzip um einiges schneller und parraleler arbeitet als 7zip würde ich es gern auf der Linuxkiste machen
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: smb-share komprimieren
die lösung ist idiotisch einfach..
einfach die shares mounten und dann ganz normal mit pbzip2 gepackt.. hier so wie ich es gemacht habe:
einfach die shares mounten und dann ganz normal mit pbzip2 gepackt.. hier so wie ich es gemacht habe:
Code: Alles auswählen
tar -c sharein/Projekt1/ sharein/Projekt2/ | pbzip2 -9 > sharout/Projekt_Backup.bzip2
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist