libc6 will nicht...

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 27.06.2011 17:45:17

Es geht ja nicht darum ob Verwendung für den Kernel besteht, wie vorhin schon angedeutet habe, falls man Kernelmodule kompilieren will. Dann muß der benutzte Kompiler zum Kernel passen. Ich kann nicht ein Modul mit dem gcc 4.4 kompilieren und das dann zusammen mit einem Kernel benutzen der mit gcc 4.1 kompiliert worden ist ist.

Werden denn Kernelmodule gebraucht ? Oder Poste mal den Link zum Programm. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 18:02:57

Ich weiss nicht ob ich Kernelmodule brauche...

Das Programm das ich nstallieren möchte ist Unrealircd, diese Version --> http://www.unrealircd.com/downloads/unreal/28/24

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 27.06.2011 18:42:04

Der 4.1 wäre auch auf lenny vorhanden,

Code: Alles auswählen

aptitude install gcc-4.1
Dann nochmal ./configure,
wenn es den gcc-4.1 nicht automatisch verwendet, kannst Du nachhelfen:

Code: Alles auswählen

CC=gcc-4.1 ./configure        # eventuell auch als Option, probiere './configure --help'
CC=gcc-4.1 ./make
...
Aber auch: "See `config.log' for more details."




Auch der lenny-Kernel wurde IMHO mit dem 4.1 gebaut,
prüfe ich später nochmal nach.

Aber es soll hier doch ein IRCd gebaut werden, und nicht ein kernel-Modul?

Und welche Version dieses IRC eigentlich? Eventuell gibt es mittlerweile neuere Pakete?
(falls die Software-Archiv noch aus etch-Zeiten stammen sollte)
EDIT "You are now downloading UnrealIRCd 3.2.8.1 (Source/*NIX)" ("Stable Branch")
Zuletzt geändert von rendegast am 28.06.2011 09:02:44, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 19:05:52

aptitude install gcc-4.1 brignt nichts... Wieder einmal 0 installiert 0 gelöscht usw...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 27.06.2011 19:11:06

Dann ist der gcc-4.1 wohl eh schon installiert? ('dpkg -l | grep gcc')

Schau mal in das configure.log, woran es letztendlich hängt.
SoftwareVersion bitte auch posten.
EDIT "You are now downloading UnrealIRCd 3.2.8.1 (Source/*NIX)" ("Stable Branch")
Zuletzt geändert von rendegast am 28.06.2011 09:03:17, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 19:31:40

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ dpkg -l | grep gcc
ii  gcc                                       4:4.3.2-2                    The GNU C compiler
ii  gcc-4.1                                   4.1.2-25                     The GNU C compiler
ii  gcc-4.1-base                              4.1.2-25                     The GNU Compiler Collection (base package)
ii  gcc-4.3                                   4.3.2-1.1                    The GNU C compiler
ii  gcc-4.3-base                              4.3.2-1.1                    The GNU Compiler Collection (base package)
ii  gcc-4.4-base                              4.4.5-8                      The GNU Compiler Collection (base package)
ii  libgcc1                                   1:4.4.5-8                    GCC support library
(root@x-data)-(~) $
Hier dei Ausschnitt aus der config.log

Code: Alles auswählen

configure:2066: $? = 0
configure:2073: gcc -v >&5
Using built-in specs.
Target: i486-linux-gnu
Configured with: ../src/configure -v --with-pkgversion='Debian 4.3.2-1.1' --with-bugurl=file:///usr/share/doc/gcc-4.3/README.Bugs --enable-languages=c,c++,fortran,objc,obj-c++ --prefix=/usr --enable-shared $
Thread model: posix
gcc version 4.3.2 (Debian 4.3.2-1.1)
configure:2076: $? = 0
configure:2083: gcc -V >&5
gcc: '-V' option must have argument
configure:2086: $? = 1
configure:2109: checking for C compiler default output file name
configure:2136: gcc    conftest.c  >&5
/usr/bin/ld: crt1.o: No such file: No such file or directory
collect2: ld returned 1 exit status
configure:2139: $? = 1
configure:2177: result:
configure: failed program was:
| /* confdefs.h.  */
| #define PACKAGE_NAME ""
| #define PACKAGE_TARNAME ""
| #define PACKAGE_VERSION ""
| #define PACKAGE_STRING ""
| #define PACKAGE_BUGREPORT ""
| /* end confdefs.h.  */
|
| int
| main ()
| {
|
|   ;
|   return 0;
| }
configure:2184: error: C compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 27.06.2011 19:38:55

Ist libc6-dev installiert ? Allem Anschein ist installiert,

Allerdings werden Teile davon nicht gefunden.

Code: Alles auswählen

/usr/bin/ld: crt1.o: No such file: No such file or directory
Die Datei befindet sich in /usr/lib/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 19:43:55

ich hab libc6-dev installiert und das scheint nun zu funktionieren, aber irgendwie will das ding immer noch nicht...

Code: Alles auswählen

Apparently you do not have both the openssl binary and openssl development libraries installed.
openssl ist installiert und openssl-dev gibts nicht...

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von TRex » 27.06.2011 20:42:39

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 28.06.2011 05:47:32

Ich denke das wars...

./Config ist durchgelaufen und ich bin nun am compilieren (make). Alles läuft super durch und auch der start des ircd's ist kein Thema mehr...

Vielen Dank!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2011 09:53:32

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 28.06.2011 15:25:44

Das war im Juni 2010, ausgetauschte Pakete.
Ist auch anderen Projekten schon passiert.
Mittlerweile sollten sie wohl ein ids o.ä. laufen haben.
For reference, here are the md5sums for ALL proper files:
7b741e94e867c0a7370553fd01506c66 Unreal3.2.8.1.tar.gz
5a6941385cd04f19d9f4241e5c912d18 Unreal3.2.8.1.exe
a54eafa6861b6219f4f28451450cdbd3 Unreal3.2.8.1-SSL.exe
Blöder finde ich das:
These are the EXACT same MD5sums as mentioned on April 13 2009 in the initial 3.2.8.1
Seit 2 Jahren keine weitere stable-Version? News:
Unreal 3.2.9-rc1 released for testing
Postby Syzop » Wed Dec 15, 2010 4:04 pm
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 28.06.2011 17:54:31

Nunja gut,
wer so arm ist, dass er auf meinen IRC Server (-+ 25Leute) kommen muss um dann meinen Server (rein privater gebrauch, HP und Teste aller Art) zu hacken. Der soll die Zeit besser nutzen um sich bei dem schönen Wetter mit ner Flasche Bier zu sonnen (um jetzt nicht ausfallend zu werden) o_O...

So und jetzt denke ich mal dass eigentlich fast alle Probleme hier gelöst sind, das heisst ich muss nur noch irgendwie dieses linuxvz oder wie das ding heisst runter hauen, und dann ists wieder einigermassen in Ordnung... Ich muss allerdings erstmal herausfinden wie ich das mache ohne wieder was anderes zu beschädigen...

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von xdanx » 29.06.2011 00:55:48

ich würde trotzdem noch diesen seltsamen Kernel loswerden (Linux version 2.6.22.9 (root@server.lu) )

Ist das richtige Kernel-Meta-Package installiert?

also Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep linux-image
posten

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 29.06.2011 05:26:21

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ dpkg -l | grep linux-image
ii  linux-image-2.6-686-bigmem                2.6.26+17+lenny1             Linux 2.6 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ii  linux-image-2.6.18-fza-028stab051.1-amd64 028stab051.1                 OpenVZ Linux kernel binary image for version
ii  linux-image-2.6.18-ovz-028stab051.1       028stab051.1                 OpenVZ Linux kernel binary image for version
ii  linux-image-2.6.26-2-686-bigmem           2.6.26-26lenny1              Linux 2.6.26 image on PPro/Celeron/PII/PIII/
ii  linux-image-686-bigmem                    2.6.26+17+lenny1             Linux image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
(root@x-data)-(~) $

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 04.07.2011 17:43:16

Ich hab nochmal ne Liste ge "NoPaste" ed.
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35718

Ich habe folgendes gefunden:
83 ii fzakernel-2.6.18-amd64 028stab051.1 OpenVZ - Meta kernel 2.6.18-028stab051.1-amd64 (028stab051.1) on i386
115 ii kernel-image-2.6.8-022stab064-up OpenVZ.2.6.8 Linux kernel binary image for version 2.6.8-022stab064-up.
348 ii linux-image-2.6.18-fza-028stab051.1- 028stab051.1 OpenVZ Linux kernel binary image for version 2.6.18-fza-028stab051.1-amd64
349 ii linux-image-2.6.18-ovz-028stab051.1 028stab051.1 OpenVZ Linux kernel binary image for version 2.6.18-ovz-028stab051.1
394 ii ovzkernel-2.6.18 028stab051.1 OpenVZ - Meta kernel 2.6.18 (028stab051.1) on i386
479 rc vzctl 3.0.22-1dso1 OpenVZ - server virtualization solution - control tools
480 ii vzprocps 2.0.11-1dso2 OpenVZ - server virtualization solution - procps utilities
481 ii vzquota 3.0.11-1dso1 OpenVZ - server virtualization solution - quota tools
Ist das alles oder muss ich noch andere Sachen löschen um das ganze Virtuelle "OpenVZ" zu löschen??

Antworten