Moin,
nachdem ich nun permanent einen LCD Bildschirm an meinem Heimserver habe (Platzgründe spielen endlich keine Rolle mehr ), dachte ich mir, ich könnte diesen eventuell als einen digitalen Bilderrahmen benutzen.
Ich benutze Debian Squeeze und das ist nur eine kleine Atom Kiste, weshalb ich ungern ein X System darauf installieren möchte, oder wenn, nur die minimal notwendigen Komponenten.
Kriterien sollten für den Anfang sein:
* JPG/PNG Anzeige
* Auch höhere Auflösungen unterstützen (in meinem Fall 1680x1050)
* Remote Control
Vielleicht geht das über einen Framebuffer, nur habe ich davon leider zu wenig Ahnung
Hat jemand eine Idee?
Monitor zum digitalen Bilderrahmen
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Monitor zum digitalen Bilderrahmen
Mit
ein minimales X aufspielen, dann das "Diashow" Programm installieren (dazu habe ich keinen guten Tip)
Dann dieses Programm direkt ohne WM aus der rc.local starten:
Fertig
Code: Alles auswählen
apt-get install xorg
Code: Alles auswählen
apt-get install <diashow>
Code: Alles auswählen
xinit - <username> -c /usr/bin/<diashow> -- :0 &
Be seeing you!
Re: Monitor zum digitalen Bilderrahmen
Ah danke schonmal soweit
Allerdings habe ich Probleme mit dem letzten Teil, da passiert nämlich leider garnichts :\
Wenn ich xinit zum testen alleine ausführe, sehe ich eine weisse kleine Konsole oben links (80x25) und der Rest bleibt schwarz, und nun das kuriose, ich kann die Tastatur nicht für diese Konsole benutzen. Wenn ich zurück auf die Shell switche, stehen da auch keine "fatalen Fehler".
Gibt es eine Möglichkeit ein bereits gestartetes X eines Users via SSH zu manipulieren? Das würde meinen Anforderungen am besten entsprechen
Als diashow Programm habe ich qiv ausgewählt, welches das auch unterstützen soll, leider bekomme ich es wegen o.g. Problemchen nicht zum laufen.
Edit:
Okay, xinit im Normalzustand läuft nun, qiv zeigt auch das Bild im Parameter.
Trotzdem bleibt die Frage, wie starte ich xinit via SSH auf dem display, der am Debian Rechner hängt, bzw. manipuliere es?
Edit 2:
Ich habe arge Probleme die korrekte Auflösung in xorg einzustellen. Auch den Standby bekomme ich nicht deaktiviert, mir wird immer vorgehalten, der Display wird nicht gefunden. Kann es sein, dass bereits ein X (via xinit z.B.) am laufen sein muss, damit der Bildschirm auch angesprochen werden kann?
Allerdings habe ich Probleme mit dem letzten Teil, da passiert nämlich leider garnichts :\
Wenn ich xinit zum testen alleine ausführe, sehe ich eine weisse kleine Konsole oben links (80x25) und der Rest bleibt schwarz, und nun das kuriose, ich kann die Tastatur nicht für diese Konsole benutzen. Wenn ich zurück auf die Shell switche, stehen da auch keine "fatalen Fehler".
Gibt es eine Möglichkeit ein bereits gestartetes X eines Users via SSH zu manipulieren? Das würde meinen Anforderungen am besten entsprechen
Als diashow Programm habe ich qiv ausgewählt, welches das auch unterstützen soll, leider bekomme ich es wegen o.g. Problemchen nicht zum laufen.
Edit:
Okay, xinit im Normalzustand läuft nun, qiv zeigt auch das Bild im Parameter.
Trotzdem bleibt die Frage, wie starte ich xinit via SSH auf dem display, der am Debian Rechner hängt, bzw. manipuliere es?
Edit 2:
Ich habe arge Probleme die korrekte Auflösung in xorg einzustellen. Auch den Standby bekomme ich nicht deaktiviert, mir wird immer vorgehalten, der Display wird nicht gefunden. Kann es sein, dass bereits ein X (via xinit z.B.) am laufen sein muss, damit der Bildschirm auch angesprochen werden kann?
Re: Monitor zum digitalen Bilderrahmen
Entschuldigt mein erneutes Aufwärmen, aber leider funktioniert es nach wie vor nicht zu meiner Zufriedenheit
Das größte Problem, für das ich nach wie vor keine Lösung habe, ist den Bildschirm fernzusteuern. Also irgendeine Art Remotekontrolle.
Einen Ansatz habe ich oben Bereits erwähnt, aber ich kann den Bildschirm via SSH garnicht ansprechen, er sagt mir der Monitor wurde nicht gefunden - nur direkt am Gerät (also mit der Tasttatur) wird dieser gefunden und kann benutzt werden, oder mache ich da etwas falsch?
Ein zweiter Ansatz wäre zur Not ein Programm zu starten welches sich eine Liste von Bildern etc. holt und dieses mit einem bestimmten Interval. Dann könnte man natürlich diese Liste manipulieren.
Ich bin für Vorschläge die mich einer Lösung näher bringen sehr dankbar
Das größte Problem, für das ich nach wie vor keine Lösung habe, ist den Bildschirm fernzusteuern. Also irgendeine Art Remotekontrolle.
Einen Ansatz habe ich oben Bereits erwähnt, aber ich kann den Bildschirm via SSH garnicht ansprechen, er sagt mir der Monitor wurde nicht gefunden - nur direkt am Gerät (also mit der Tasttatur) wird dieser gefunden und kann benutzt werden, oder mache ich da etwas falsch?
Ein zweiter Ansatz wäre zur Not ein Programm zu starten welches sich eine Liste von Bildern etc. holt und dieses mit einem bestimmten Interval. Dann könnte man natürlich diese Liste manipulieren.
Ich bin für Vorschläge die mich einer Lösung näher bringen sehr dankbar
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Monitor zum digitalen Bilderrahmen
Ist nur geraten, aber kann man mit xhost + nicht einfach die Session-Control abschalten?
Be seeing you!
Re: Monitor zum digitalen Bilderrahmen
Ich glaub da fehlen mir jetzt wieder nen paar X basics.
Ich starte X mit:
Damit läuft das X nur solange das qiv auch läuft, richtig?
Von aussen komme ich dann auch nicht mehr an diese X Instanz ran (zumindest weiss ich nicht wie) und die bash die ich zum starten verwendet habe (wenn ich mit CTRL+ALT+F1 rüberwechsel) ist auch belegt mit dem Output der X Instanz.
Wenn ich xhost versuche, kommt also lediglich:
In den manpages steht auch kein weiterer Parameter für die Display Auswahl.
Ich starte X mit:
Code: Alles auswählen
xinit /usr/bin/qiv ...
Von aussen komme ich dann auch nicht mehr an diese X Instanz ran (zumindest weiss ich nicht wie) und die bash die ich zum starten verwendet habe (wenn ich mit CTRL+ALT+F1 rüberwechsel) ist auch belegt mit dem Output der X Instanz.
Wenn ich xhost versuche, kommt also lediglich:
Code: Alles auswählen
xhost: unable to open display ""