Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 17.06.2011 16:57:30

Hi,

in Fortsetzung des vorangegangenen Threads, dessen Titel nicht mehr zum jetzigen Problem passt, einen neuen (damit er auch sinnvoll gefunden werden kann, falls noch jemand auf das Problem aufläuft).

So - die neue USV ist da, eine APC Smart-UPS 750. Ich hab' nun versucht, das Gerät zu installieren: auf der mitgelieferten CD ist eine *.rpm für 386 - also nicht brauchbar, ich bin somit mit google auf Howto Install APC UPS 750 Series on Debian Lenny gestoßen - in der Hoffnung, in Squeeze funktioniert's genau so.

Getan hab' ich:
  • 'apt-get install apcupsd' bringt mir beim Installieren bereits Fehler - siehe Link. Scheint genau so ein Problem mit LSB-Werten zu haben (weswegen ich bis jetzt webmin nicht zum Laufen gebracht hab').
  • Aber: installiert ist es trotz der Fehlermeldungen - der Dienst scheint zum Anhaken in der Liste auf.
  • Ich hab' die Änderungen in der '/etc/apcupsd/apcupsd.conf' und in der '/etc/default/apcupsd' entsprechend >link< durchgeführt - nach einem 'sudo /etc/init.d/apcupsd start' erhalte ich ein 'Bogus configuration value (*invalid-cable*) - Terminating due to configuration file errors.'
  • Auf den Befehl

    Code: Alles auswählen

    sudo apctest
    2011-06-17 15:57:20 apctest 3.14.8 (16 January 2010) debian
    Checking configuration ...
    : Bogus configuration value (*invalid-cable*)
    Terminating due to configuration file errors.
    apctest error termination completed
    
    meckert er *invalid cable*. Mit 'sudo lsusb -v |less' schreibt er allerdings seitenweise Infos über die APC raus... d.h. die Kabelverbindung muss ja doch funktionieren...
*eigenartig*

Wo hakt es noch?

Thx

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von rendegast » 18.06.2011 18:07:08

insserv: warning: script 'K06upsmon' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'upsmon' missing LSB tags and overrides
insserv: Starting upsmon depends on rmnologin and therefore on system facility `$all' which can not be true!
Das sind wohl noch die insserv/overrides/ von upsmon unpassend gesetzt.
Es existiert noch /etc/init.d/upsmon, nicht vollständig entfernt ?

Code: Alles auswählen

Kontrollieren:
dpkg -l | grep upsmon
dpkg -l | egrep -v "^ii"

aptitude purge upsmon



update-rc.d: warning: apcupsd start runlevel arguments (1 2 3 4 5) do not match LSB Default-Start values (2 3 4 5)
update-rc.d: warning: apcupsd stop runlevel arguments (0 6) do not match LSB Default-Stop values (0 1 6)
LSB-Header von /etc/init.d/apcupsd:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

### BEGIN INIT INFO
# Provides:		apcupsd
# Required-Start:	$remote_fs $syslog
# Required-Stop:	$remote_fs $syslog
# Should-Start:		$local_fs
# Should-Stop:		$local_fs
# Default-Start:	2 3 4 5
# Default-Stop:		0 1 6
# Short-Description:	Starts apcupsd daemon
# Description:		apcupsd provides UPS power management for APC products.
### END INIT INFO
paßt nicht zum postinst:

Code: Alles auswählen

# Automatically added by dh_installinit
if [ -x "/etc/init.d/apcupsd" ]; then
	update-rc.d apcupsd start 41 1 2 3 4 5 . stop 80 0 6 . >/dev/null
Bugmeldung machen?
Egal, läuft der apcupsd halt auch im Runlevel 1.
Bei den nächsten Aufrufen von 'insserv' wird die Meldung nicht mehr kommen.


'Bogus configuration value (*invalid-cable*) - Terminating due to configuration file errors.'
Im Standard steht da

Code: Alles auswählen

UPSCABLE smart
UPSTYPE apcsmart
DEVICE /dev/ttyS0
Ändere vielleicht in

Code: Alles auswählen

UPSCABLE usb
UPSTYPE usb
DEVICE
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 19.06.2011 07:04:26

Danke fürs Aufgreifen des Problems. Bin jetzt eine Woche nicht zuhause - kann daher erst nächsten Sonntag weiter tun.

Thx

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 26.06.2011 08:32:32

Hi,

bin nach einer Woche der Abwesenheit wieder da. Noch mal ganz von vorne: ich hab' erst mal versucht, upsmon zu deinstallieren, auch apcupsd gelöscht und entsprechend >>> dieser Anleitung <<< begonnen neu zu installieren.

1.) Installation:


Code: Alles auswählen

meinuser@debianserver:~$ sudo apt-get install apcupsd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  apcupsd-cgi hal
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  apcupsd
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 47 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 291 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 672 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Vormals abgewähltes Paket apcupsd wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 137133 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von apcupsd (aus .../apcupsd_3.14.8-2_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
apcupsd (3.14.8-2) wird eingerichtet ...
update-rc.d: warning: apcupsd start runlevel arguments (1 2 3 4 5) do not match LSB Default-Start values (2 3 4 5)
update-rc.d: warning: apcupsd stop runlevel arguments (0 6) do not match LSB Default-Stop values (0 1 6)
insserv: warning: current start runlevel(s) (2) of script `apcupsd' overwrites defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 3 4 5 6) of script `apcupsd' overwrites defaults (0 1 6).
Starting UPS power management: /sbin/apcupsd: Bogus configuration value (*invalid-cable*)
Terminating due to configuration file errors.
invoke-rc.d: initscript apcupsd, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von apcupsd (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
configured to not write apport reports
                                      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 apcupsd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
papi@debianserver:~$ 
[/size]
OK - der LSB-Header passt natürlich noch immer nicht, aber der Dienst 'apcupsd' läuft mal (irgendwie...).

Zu 3.) bezogen auf >>> obiges Dokument <<<, Kernel 2.6:
  • der Eintrag 'none /sys sysfs defaults 0 0' in der fstab steht vom letzten Versuch noch drin.
  • deshalb erspare ich mir auch 'mount /sys' (müsste ja beim Boot schon gemountet sein).
  • Der Befehl 'ls -l /sys/bus/usb/drivers' zeigt mir u.a. den hiddev, ist also OK.

Jetzt wird's für mich schwammig: den Absatz "We continue the description for 2.4 kernels..." muss ich wohl überspringen.

Absatz

Code: Alles auswählen

Ok, the last line tells us, that there is no driver. We load the driver into the kernel by entering: modprobe hid and enter again cat /proc/bus/usb/devices; now we see: 

funktioniert so nicht:

Code: Alles auswählen

meinuser@debianserver:~$ sudo modprobe hid
meinuser@debianserver:~$ sudo cat /proc/bus/usb/devices
cat: /proc/bus/usb/devices: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
meinuser@debianserver:~$ 
Warum funktionieren die Befehle 'modprobe hid' und 'cat /proc/bus/usb/devices' nicht, d.h. warum seh' ich nix? Natürlich - weil das Verzeichnis '/proc/bus/usb/' leer ist - aber warum? Was dagegen tun?

Ich denke, wir müssen erst mal sicher stellen, dass der Treiber geladen ist, bevor wir weiter tun (die Einträge 'UPSCABLE usb', 'UPSTYPE usb', 'DEVICE' hatte ich beim letzten mal schon vorgenommen, daran lag es also nicht).

Thx


// EDIT: eigenartigerweise gibt's rechts oben in der Menüleiste neben dem Datum ein Icon, das mich ein graphisches Tool aufrufen lässt, wo Einstellungen bezüglich der USV vorgenommen werden können. Es sagt mir auch, dass der Akku vollständig geladen ist ...

???

.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 14:47:52

Code: Alles auswählen

modprobe usbhid
?



Starting UPS power management: /sbin/apcupsd: Bogus configuration value (*invalid-cable*)
Terminating due to configuration file errors.
Danach läuft der apcupsd aber nicht, da er sich wieder beendet hat, 'pstree -p', 'top' u.a.
Poste mal

Code: Alles auswählen

cat /etc/apcupsd/apcupsd.conf | egrep -v "^#|^$" 
und
/etc/default/apcupsd

(Oder liegt das daran, daß ohne usbhid das 'UPSCABLE usb' ungültig ist?)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 26.06.2011 15:15:35

Code: Alles auswählen

meinuser@debianserver:~$ sudo modprobe usbhid
meinuser@debianserver:~$ 
Bringt nix.

Ich hab' nun allerdings den Eindruck, als ob die Sache funktioniert - nur passt's nicht mit der Doku zusammen:
  • Ich musste den Eintrag 'none /sys sysfs defaults 0 0' in der fstab wieder raus nehmen - beim Booten hat er gemeckert, dass sysfs schon gemoutet ist!
  • Ich hab' dann nichts weiter gemacht - rechts oben hab' ich ein Icon zu einem graphischen Tool - und mit dem lässt sich das Ding konfigurieren!
  • Es sagt mir auch "100% geladen".
Ich hab' dann testhalber das Stromkabel abgezogen, um zu schauen, ob die APC-UPS funzt - tut sie! Das Grafk-Tool sagt mir, dass sie 1:20 den Betrieb aufrecht erhalten würde. Und teilt mir jeweils den Ladezustand der Akkus in % und Minuten mit.

In den Einstellungen des Grafik-Tools ("Einstellungen der Energieverwaltung") gibt's einen Reiter "Unter Notstrombetrieb" - da kann ich einstellen,
  • ob das Ding dann "Bei niedrigem Ladezustand"
  • oder erst bei "... kritischem Ladezustand"
runter fahren soll.

Nur: das passt mit den Einstellungen in der /etc/apcupsd/apcupsd.conf nicht zusammen - da stünde 'MINUTES 3 drin, also abdrehen nach 3 Minuten Stromausfall! In der /etc/apcupsd/apcupsd.conf sowie /etc/default/apcupsd hab' ich zwar die Einträge laut Doku drin - ich hab' aber den Eindruck, dass diese Konfigurationsdateien gar nicht mitspielen...

Irgendwie passt mir die Doku nicht mit dem zusammen, was ich hier vorfinde.

Vielleicht fährt das Teil eh runter, wenn ich lange genug den Strom abziehe? Da müsste ich allerdings über eine Stunde daneben sitzen und zuschauen, ob das Ding geordnet runter fährt.

Was tun? Darauf vertrauen, dass es tut, was es soll? Welche Konfigurationsdateien verwendet das Grafik-Tool, wenn ihm die Einträge in der apcupsd.conf egal sind?

LG

.

// EDIT:

Code: Alles auswählen

meinuser@debianserver:~$ sudo cat /etc/apcupsd/apcupsd.conf | egrep -v "^#|^$" 
UPSCABLE ups
UPSTYPE usb
DEVICE
LOCKFILE /var/lock
SCRIPTDIR /etc/apcupsd
PWRFAILDIR /etc/apcupsd
NOLOGINDIR /etc
ONBATTERYDELAY 6
BATTERYLEVEL 5
MINUTES 3
TIMEOUT 0
ANNOY 300
ANNOYDELAY 60
NOLOGON disable
KILLDELAY 0
NETSERVER on
NISIP 127.0.0.1
NISPORT 3551
EVENTSFILE /var/log/apcupsd.events
EVENTSFILEMAX 10
UPSCLASS standalone
UPSMODE disable
STATTIME 0
STATFILE /var/log/apcupsd.status
LOGSTATS off
DATATIME 0

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 15:23:52

Irgendein Helferlein Deines Desktops macht wohl die Anzeige.
Ist wohl automatisch passiert, als sich apcupsd am dbus oder hal angemeldet hat.

apcupsd hat sowas eigentlich nicht dabei:

Code: Alles auswählen

# dpkg-deb -c apcupsd_3.14.8-2_i386.deb 
drwxr-xr-x root/root         0 2010-02-02 12:01 ./
drwxr-xr-x root/root         0 2010-02-02 12:01 ./sbin/
-rwxr-xr-x root/root     14016 2010-02-02 12:01 ./sbin/smtp
-rwxr-xr-x root/root      7048 2010-02-02 12:01 ./sbin/apcaccess
-rwxr-xr-x root/root    193024 2010-02-02 12:01 ./sbin/apcupsd
-rwxr-xr-x root/root    219040 2010-02-02 12:01 ./sbin/apctest
drwxr-xr-x root/root         0 2010-02-02 12:01 ./etc/
drwxr-xr-x root/root         0 2010-02-02 12:01 ./etc/init.d/
-rwxr-xr-x root/root      1492 2010-02-02 11:59 ./etc/init.d/apcupsd
drwxr-xr-x root/root         0 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/
-rw-r--r-- root/root      2344 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/multimon.conf
-rwxr-xr-x root/root       617 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/killpower
-rwxr-xr-x root/root       415 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/onbattery
-rwxr-xr-x root/root       944 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/ups-monitor
-rwxr-xr-x root/root       483 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/commok
-rw-r--r-- root/root       662 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/hosts.conf
-rw-r--r-- root/root     12220 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/apcupsd.conf
-rwxr-xr-x root/root       450 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/offbattery
-rwxr-xr-x root/root      3915 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/apccontrol
-rwxr-xr-x root/root       444 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/commfailure
-rwxr-xr-x root/root       455 2010-02-02 12:01 ./etc/apcupsd/changeme
drwxr-xr-x root/root         0 2010-02-02 12:01 ./etc/default/
-rw-r--r-- root/root       116 2010-02-02 11:59 ./etc/default/apcupsd

Code: Alles auswählen

# cat INFO
 Package: apcupsd
 Version: 3.14.8-2
...
 Suggests: apcupsd-cgi, udev, hal
apcupsd-cgi wäre ein Webinterface.


ich hab' aber den Eindruck, dass diese Konfigurationsdateien gar nicht mitspielen...
Beende den Damon, dann

Code: Alles auswählen

strace -e trace=file -f -o /tmp/LOG.strace /etc/init.d/apcupsd start
<Beenden>

egrep "etc/|conf" /tmp/LOG.strace

Vielleicht setzt das "Helferlein" ja auch selbst Werte für die UPS?



Bezüglich der Fehlermeldung beim Installieren, kontrolliere den Paketstatus

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep -v "^ii"




---------------------------------------
Die Doku des (squeeze-)apcupsd ist nicht konsistent, zBsp apcupsd.conf. <-> 'man apcupsd' bezüglich UPSCABLE.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 26.06.2011 15:42:37

Code: Alles auswählen

meinuser@debianserver:~$ sudo strace -e trace=file -f -o /tmp/LOG.strace /etc/init.d/apcupsd start
sudo: strace: command not found

Code: Alles auswählen

meinuser@debianserver:~$ sudo dpkg -l | egrep -v "^ii"
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                 Version                           Beschreibung
+++-====================================-=================================-==========================================================================
iF  apcupsd                              3.14.8-2                          APC UPS Power Management (daemon)
rc  binutils                             2.20.1-16                         The GNU assembler, linker and binary utilities
rc  dpkg-dev                             1.15.8.10                         Debian package development tools
rc  fakeroot                             1.14.4-1                          Gives a fake root environment
rc  git                                  1:1.7.2.5-1                       fast, scalable, distributed revision control system
rc  html2text                            1.3.2a-15                         advanced HTML to text converter
rc  librpmbuild1                         4.8.1-6                           RPM build shared library
rc  libunistring0                        0.9.3-3                           Unicode string library for C
rc  rpm                                  4.8.1-6                           package manager for RPM
rc  rsnapshot                            1.3.1-1                           local and remote filesystem snapshot utility
meinuser@debianserver:~$ 

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 16:21:42

iF apcupsd 3.14.8-2 APC UPS Power Management (daemon)
aha, nochmal.

sudo: strace: command not found
Sowas als richtiger root
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 26.06.2011 16:52:35

Auch als root findet er den Befehl 'strace' nicht ('bash: strace: Kommando nicht gefunden').

---

ABER: den Dienst apcupsd lässt er weder starten noch stoppen

Code: Alles auswählen

apcupsd: Bogus configuration value (*invalid-cable*)
Terminating due to configuration file errors.
Ich hab' nun in Systemverwaltung / Dienste / apcupsd abgehakt und neu gebootet: das Grafik-Tool ist immer noch da und anscheinend funktionstüchtig!!! Könnte es sein, dass der Dienst 'acpid' die ganze Chose übernimmt und ich apcupsd gar nicht brauch'?

Thx

.

// EDIT: ich hab' jetzt mit 'apt-get remove apcupsd' selbiges runter geschmissen - das Grafik-Tool ist immer noch da...

.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 20:23:36

Auch als root findet er den Befehl 'strace' nicht ('bash: strace: Kommando nicht gefunden').
Tschuldigung, '.... install strace'.



Könnte es sein, dass der Dienst 'acpid' die ganze Chose übernimmt und ich apcupsd gar nicht brauch'?
Thx
// EDIT: ich hab' jetzt mit 'apt-get remove apcupsd' selbiges runter geschmissen - das Grafik-Tool ist immer noch da...
Könnte glatt sein, daß dafür ein Helfer existiert,
so kompliziert (bis eventuell das Übertragungsprotokoll) dürfte die Unterhaltung mit einem solchen Gerät nicht sein.
Nebenbei, sind mit dem Applet auch Selbsttests usw. möglich?









--------------------------------
Nachgeschmissen:
Bogus configuration value (*invalid-cable*)
...
meinuser@debianserver:~$ sudo cat /etc/apcupsd/apcupsd.conf | egrep -v "^#|^$"
UPSCABLE ups
...
Besser

Code: Alles auswählen

UPSCABLE usb
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 27.06.2011 07:47:46

rendegast hat geschrieben:Nebenbei, sind mit dem Applet auch Selbsttests usw. möglich?
Hab' ich leider nichts gesehen.

Thx

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Athlux » 04.07.2011 20:37:06

Mit dem Befehl "apctest" kann man die USV entsprechend einstellen. Dazu muss vorher aber apcupsd gestoppt werden.

Shutdown Parameter eigentlich über die Konfigurationsdateien. Die passenden Skripte liegen ja schon im Verzeichnis /etc/apcupsd/.
Gruß Athlux

Zenturio19
Beiträge: 327
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von Zenturio19 » 05.07.2011 05:26:50

Athlux hat geschrieben:Mit dem Befehl "apctest" kann man die USV entsprechend einstellen. Dazu muss vorher aber apcupsd gestoppt werden.
Würde wohl nicht funktionieren.

Wie schon oben im Thread erwähnt, konnte ich apcupsd nicht zum Laufen kriegen:

Code: Alles auswählen

: Bogus configuration value (*invalid-cable*)
Vermutlich war der Grund, dass schon ein anderes Programm auf dieses USB-Cable zugreift. Ich hab' dann apcupsd deaktiviert (und wenn ich mich richtig erinnere, sogar deinstalliert) - und in der Grafikoberfläche rechts oben neben der Uhrzeit ein Tool gefunden, das die Kommunikation mit der USV bewerkstelligt (vermutlich ist es dieses PGM, das das USB-Cable bereits beansprucht).

Ich hab' nur keine Idee, welches Programm das ist und wie das läuft - aber es scheint standardmäßig installiert worden zu sein und funktioniert!

Ich reiche gerne noch Screenshots des Grafik-Tools nach - allerdings erst in einer knappen Woche, ich bin grad auf Abreise.

LG

.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Inbetriebnahme der USV (APC-UPS-750) hakt

Beitrag von rendegast » 05.07.2011 14:25:25

Nachgeschmissen:
Bogus configuration value (*invalid-cable*)
...
meinuser@debianserver:~$ sudo cat /etc/apcupsd/apcupsd.conf | egrep -v "^#|^$"
UPSCABLE ups
...
Besser

Code: Alles auswählen

    UPSCABLE usb
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten