libc6 will nicht...

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 12:10:17

/etc/default/locale ist inexistent

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(/etc/default) $ dir
acpid    bind9     courier  devpts  halt    ifupdown  ntpdate   proftpd  rkhunter   spamassassin            ssh      tmpfs
apache2  bootlogd  cron     exim4   hdparm  klogd     postgrey  rcS      saslauthd  spamassassin.dpkg-dist  syslogd  useradd
(root@x-data)-(/etc/default) $
locale:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ locale
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
LANG=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=
(root@x-data)-(~) $
locale --all

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ locale --all
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_COLLATE to default locale: No such file or directory
C
POSIX
(root@x-data)-(~) $
Scheint irgendwie von ziemlich defekt bis überhaupt nicht vorhanden zu sein...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 12:26:09

Die locales sind nicht (richtig) installiert,
dadurch hast Du nur C + POSIX zur Verfügung.
Jedoch ist irgendwo "en_US.UTF-8" eingetragen,
das durch obige Tatsache nicht zum Zustand paßt, daher die Fehler.


Versuche es mit 'LANG=POSIX' in /etc/default/locale,
diese wird IMHO von postinst und den anderen abgegrast.
Zusätzlich

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX
export LANG
kurzfristig den
/etc/profile
/etc/bash.bashrc
anfügen und neu einloggen,
das ganze besser nichtgrafisch oder auch im Runlevel 1 durchführen.
(falls eine Desktopeinstellung dazwischenfunkt.)

Auch kannst Du in /etc/ rekursiv suchen, wo 'LANG=en_US.UTF-8' gesetzt wird,
und es durch Kommentarzeichen abschalten.


Alternativ ginge vielleicht auch

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX dpkg-reconfigure locales
auch mit den anderen stockenden Aktionen.
Zuletzt geändert von rendegast am 26.06.2011 12:37:32, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 12:43:21

(root@x-data)-(~) $ pico /etc/default/locale
(root@x-data)-(~) $ export LANG=POSIX
Falscher Syntax, hier nur 'LANG=POSIX'

(root@x-data)-(~) $ /etc/profile
-bash: /etc/profile: Permission denied
(root@x-data)-(~) $ /etc/bash.bashrc
-bash: /etc/bash.bashrc: Permission denied
nicht ausführen, sondern ähnlich wie oben mit pico anfügen

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX
export LANG
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2011 12:46:46

Was befindet sich im Verzeichnis /usr/share/locale

Eventuell sich auch mal den Inhalt der darin enthaltenen Untervereichnisse sich näher anschauen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 12:49:15

Also wie es scheint habe ich nun 2 mal falsch gelesen. Den Post auf den du geantwortest hast hatte ich gleich nach erstellen wieder gelöscht weil mir aufgefallen ist dass ich das falsch verstanden habe.

Danach habe ich folgendes gemacht:
hier nun meine /etc/default/local:

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX
export LANG
/etc/profile
/etc/bash.bashrc
Danach neu eingeloggt und

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ locale
LANG=
LC_CTYPE="POSIX"
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=
(root@x-data)-(~)
und

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ locale --all
C
POSIX
(root@x-data)-(~)
Doch wie du es in deinem Post schreibst ist das immernoch falsch verstanden, oder doch nicht?

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 12:49:54

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ dir /usr/share/locale
af   as     be        bn_IN  ca@valencia  de  en@boldquot  eo     eu  ga  hi  ia  it  km  ky            lt  mk  ms  nn   or  pt_BR  si  sr        sv  tk  uk           vi  yi     zu
am   ast    be@latin  br     cs           dz  en@quot      es     fa  gl  hr  id  ja  kn  lg            lv  ml  nb  no   pa  ro     sk  sr@Latn   ta  tl  ur           wa  zh_CN
ang  az     bg        bs     cy           el  en_CA        et     fi  gu  hu  io  ka  ko  li            mg  mn  ne  nso  pl  ru     sl  sr@ije    te  tr  uz           wo  zh_HK
ar   az_IR  bn        ca     da           en  en_GB        et_EE  fr  he  hy  is  kk  ku  locale.alias  mi  mr  nl  oc   pt  rw     sq  sr@latin  th  tt  uz@cyrillic  xh  zh_TW
(root@x-data)-(~) $

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 12:57:41

hier nun meine /etc/default/local:

Code: Alles auswählen

    LANG=POSIX
    export LANG
    /etc/profile
    /etc/bash.bashrc
Ich drücke mich unverständlich aus?

In der Datei /etc/default/local steht NUR 'LANG=POSIX'.

Code: Alles auswählen

    LANG=POSIX
    export LANG
wird den Dateien /etc/profile und /etc/bash.bashrc angefügt.
(Wobei das nachher wieder in den Urzustand zurückversetzt werden muß,
denn mindestens in der bash.bashrc kommen bei einem Upgrade neue Einträge,
die jedoch wegen einer modifizierten bash.bashrc nicht eingesetzt würden,
was spätere Probleme resp. "seltsames" Verhalten in der shell zur Folge hat.)
--------------------------


Danach neu eingeloggt und

Code: Alles auswählen

    (root@x-data)-(~) $ locale
    LANG=
    LC_CTYPE="POSIX"
    LC_NUMERIC="POSIX"
    LC_TIME="POSIX"
    LC_COLLATE="POSIX"
    LC_MONETARY="POSIX"
    LC_MESSAGES="POSIX"
    LC_PAPER="POSIX"
    LC_NAME="POSIX"
    LC_ADDRESS="POSIX"
    LC_TELEPHONE="POSIX"
    LC_MEASUREMENT="POSIX"
    LC_IDENTIFICATION="POSIX"
    LC_ALL=
    (root@x-data)-(~)
und

Code: Alles auswählen

    (root@x-data)-(~) $ locale --all
    C
    POSIX
    (root@x-data)-(~)
So soll es aussehen, nun sind die Einträge konsistent mit dem locale-Zustand.
Korrigiere trotzdem /etc/default/locale,
denn deine Einträge sind falsch und die weiteren Aktionen könnten sich daran stören.



Was in /usr/share/locale ist, ist nun erstmal egal,
denn POSIX (oder C) ist der fallback, der darauf nicht mehr zurückgreift.
Zuletzt geändert von rendegast am 26.06.2011 13:01:58, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2011 12:59:00

Ich würde auch mal ne Datei /etc/default/locale anlegen.
Mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

LC_ALL=C
Dann sollte erstmal Ruhe sein. Trotzdem sollte man der Sache weiter auf den Grund gehen, denn das wird vermutlich immer wieder für Probleme sorgen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 13:04:08

KBDCALLS hat geschrieben: Trotzdem sollte man der Sache weiter auf den Grund gehen, denn das wird vermutlich immer wieder für Probleme sorgen.
Hatte ich ja schon drauf hingewiesen, /etc/ mal nach 'LANG=' zu durchsuchen.

Code: Alles auswählen

egrep -r "LANG" /etc
ZBsp. sowas wie /etc/environment ?

Zusätzlich wären im Homeverzeichnis noch Kandidaten wie
~/.bashrc
~/.profile
insbesondere
/root/.bashrc
/root/.profile
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 13:53:49

Ok in meiner /etc/default/locale:

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX
LC_ALL=C <-- das nun auch oder doch nicht?
in /etc/profile und in /etc/bash.bashrc ganz unten angefügt

Code: Alles auswählen

LANG=POSIX
export LANG
Was kommt nun, und wie lange ist "kurzzeitig" resp. wann soll ich die Einträge ind profile und bash.bashrc wieder rausnehemen?

PS: bei "egrep -r "LANG" /etc" steht eigentlich überall LANG=C ausser da:

Code: Alles auswählen

/etc/environment:LANG="en_US.UTF-8"

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 14:14:45

Ok in meiner /etc/default/locale:

Code: Alles auswählen

    LANG=POSIX
    LC_ALL=C <-- das nun auch oder doch nicht?
Nein, eigentlich nur 'LANG=POSIX' oder 'LANG=C'

PS: bei "egrep -r "LANG" /etc" steht eigentlich überall LANG=C ausser da:

Code: Alles auswählen

    /etc/environment:LANG="en_US.UTF-8"
eigentlich obsolet, Datei kann/sollte gelöscht, verschoben oder umbenannt werden.
Die debian-Tools bearbeiten /etc/environment nicht mehr, lesen es aber noch ein.
Das war also das Osterei.
Zuletzt geändert von rendegast am 26.06.2011 14:35:54, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 14:21:21

in /etc/environment stand nur der LANG eintrag. Ich habe diesen also mit einer # auskommentiert...
in der locale habe ich die zweite Zeile auch wieder rausgenommen

Die Dateien sind nun so wie sie sein sollen. Was nun?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 14:24:22

Was kommt nun, und wie lange ist "kurzzeitig" resp. wann soll ich die Einträge ind profile und bash.bashrc wieder rausnehemen?
Wenn das System wieder okay ist, zumindest locales wieder sauber installiert/upgraded ist, Bsp. mit Version 2.11.2-10:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | egrep "libc-|libc6|locales"
ii  klibc-utils                                            1.5.20-1+squeeze1              small utilities built with klibc for early boot
ii  libc-bin                                               2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Binaries
ii  libc-dev-bin                                           2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Development binaries
ii  libc6                                                  2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries
ii  libc6-dev                                              2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Development Libraries and Header Files
ii  libc6-i686                                             2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries [i686 optimized]
ii  libc6-xen                                              2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: Shared libraries [Xen version]
ii  linux-libc-dev                                         2.6.32-35                      Linux support headers for userspace development
ii  locales                                                2.11.2-10                      Embedded GNU C Library: National Language (locale) data [support]
kannst Du jederzeit mit 'dpkg-reconfigure locales' Dein *.UTF-8 aktivieren und wieder als Standard-locale setzen,
das wird dann nach /etc/default/locale geschrieben.
Der Check mit 'locale -a' sollte dann *.UTF-8 als verfügbare locale zusätzlich zu C und POSIX aufführen.

Anschließend können/sollten profile und bash.bashrc wieder in den Ursprungszustand versetzt werden,
denn sie werden beim Login zusätzlich zu /etc/default/locale ausgewertet.
Nach einem erneuten Login dürfte 'locale' dann wieder *.UTF-8 ausgeben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 14:35:23

OK.

Wie soll ich die locales nun am besten updaten?? bei "apt-get install locales" meint er dass es die neueste version sei...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 14:41:24

Was gibt

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get -s [--install-recommends] dist-upgrade
Besonderheiten? Angebotene Upgrades?
Laufen die eventuellen Upgrades dann durch?

Code: Alles auswählen

apt-get [--install-recommends] dist-upgrade
Kann mit 'dpkg-reconfigure locales' eine andere Standard-locale ausgewählt werden,
kannst Du mit diesem Tool "arbeiten"?
Wird eine ausgewählte Standard-locale nach /etc/default/locale geschrieben?
Wird / Werden alle aktivierten locales mit 'locale -a' angezeigt?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 14:48:24

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get update
Hit http://ftp.de.debian.org lenny Release.gpg
Hit http://ftp.de.debian.org lenny Release
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages/DiffIndex
Hit http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages
Hit http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
Hit http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages
Reading package lists... Done
(root@x-data)-(~) $

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get -s dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
(root@x-data)-(~) $

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get --install-recommends dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
(root@x-data)-(~) $
mit dem dpkg-reconfigure locales hab ich noch nie gearbeitet, aber da das davor nicht geklappt hat, was soll ich nun machen?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 15:11:30

mit dem dpkg-reconfigure locales hab ich noch nie gearbeitet, aber da das davor nicht geklappt hat, was soll ich nun machen?
Ausprobieren, ob es funktioniert.
Es sollte ein textbasiertes ncurses-Interface angeboten werden, abschließend dann sowas:

Code: Alles auswählen

# dpkg-reconfigure locales 
<  Auswahl im ncurses-Interface  >
Generating locales (this might take a while)...
  de_DE.ISO-8859-15@euro... done
  de_DE.ISO-8859-1... done
  de_DE.UTF-8... done
  en_US.ISO-8859-1... done
  en_US.ISO-8859-15... done
  en_US.UTF-8... done
Generation complete.
oder auch sowas:

Code: Alles auswählen

# apt-get --reinstall install locales
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 1 reinstalled, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 4,757 kB of archives.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Get:1 http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze/main locales all 2.11.2-10 [4,757 kB]
Fetched 4,757 kB in 0s (9,581 kB/s)
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 108058 files and directories currently installed.)
Preparing to replace locales 2.11.2-10 (using .../locales_2.11.2-10_all.deb) ...
Unpacking replacement locales ...
Processing triggers for man-db ...
Setting up locales (2.11.2-10) ...
Generating locales (this might take a while)...
  de_DE.ISO-8859-15@euro... done
  de_DE.ISO-8859-1... done
  de_DE.UTF-8... done
  en_US.ISO-8859-1... done
  en_US.ISO-8859-15... done
  en_US.UTF-8... done
Generation complete.
Wie ist der Paketstatus?:

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | egrep "libc-|libc6|locales"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 16:09:35

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ dpkg -l | egrep "libc-|libc6|locales"
ii  klibc-utils                               1.5.12-2                     small utilities built with klibc for early b
ii  libc-client2002edebian                    7:2002edebian1-13.1          UW c-client library for mail protocols
ii  libc-client2007b                          7:2007b~dfsg-4+lenny3        c-client library for mail protocols - librar
ii  libc6                                     2.7-18lenny7                 GNU C Library: Shared libraries
ii  libc6-i686                                2.7-18lenny7                 GNU C Library: Shared libraries [i686 optimi
ii  locales                                   2.7-18lenny7                 GNU C Library: National Language (locale) da
(root@x-data)-(~) $
Ich hab nun die de_de und die en_us ausgewählt. und da der server in luxemburg steht habe ich auch de_lu ausgewählt...

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 15:07:02

Alles was ich so "direkt" sehe scheint nun zu funktionieren, apache2, proftpd, locales...

Soll ich nun die Einträge aus

Code: Alles auswählen

/etc/profile
/etc/bash.bashrc
entfernen???

Und wie solls nun weiter gehen? Das Erstproblem besteht nämlich immernoch:

Code: Alles auswählen

./configure --with-showlistmodes --enable-nospoof --enable-hub --enable-ssl=/usr/lib/ssl --enable-ziplinks --enable-prefixaq --with-listen=5 --with-dpath=/home/x-data-ssh/irc --with-spath=/home/x-data-ssh/irc/src/ircd --with-nick-history=2000 --with-sendq=3000000 --with-bufferpool=18 --with-hostname=x-data.org --with-permissions=0600 --with-fd-setsize=1024 --enable-dynamic-linking
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name...
configure: error: C compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 27.06.2011 15:16:15

Dann gib ihm doch sein Räppelchen.

Code: Alles auswählen

aptitude install gcc
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 15:20:55

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ aptitude install gcc
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
No packages will be installed, upgraded, or removed.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
Writing extended state information... Done
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
(root@x-data)-(~) $
Er installiert nichts und es bringt auch nichts... Jedenfalls bekomme ich immer noch den Fehler wie vorhin...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 27.06.2011 15:29:38

Was ergibt

Code: Alles auswählen

dpkg -l gcc
Welcher Kernel ist installiert ? Und mit welchem Compiler ist der kompiliert ?

Code: Alles auswählen

cat /proc/version
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 15:35:28

Code: Alles auswählen

 gcc                                           4:4.3.2-2                                     The GNU C compiler

Code: Alles auswählen

Linux version 2.6.22.9 (root@server.lu) (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)) #1 SMP Thu Sep 27 17:54:23 CEST 2007

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 27.06.2011 15:46:40

Da haben wir schon das Problem. Der Kernel ist mit einem anderen Kompiler kompiliert, als der auf dem System installierte. Lenny liefert einen Kernel 2.6.26 von Hause aus mit, oder den von den Backports in Version 2.6.32. Hat das eine besondere Bewandnis das dieser Kernel verwendet wird ? Das ist auch kein offizieller. Selbst für Etch nicht. Sieht man auch drann was in Klammern steht.

Code: Alles auswählen

(root@server.lu)
PS. Das geschriebene trifft für Kernelmodule zu.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 27.06.2011 17:31:48

Ich hab den Kernel so installiert, wie es hier im Thread empfohlen wurde. Ich denke also dass von meiner seite aus keine besondere Verwendung für diesen Kernel besteht...

Antworten