Debian + Win7
Debian + Win7
Hallo,
ich habe bisher ein wunderbares Dualboot mit WinXP und debian 5. Außerdem habe ich eine FAT32 Partition, auf die ich von beiden r/w zugreife (Mailaccount usw. liegen dort). Gemacht habe ich Partitionierung und Verkleinerung der vorinstallierten Win-Partition etc. immer mir gparted live.
Bei einem Freund habe ich das letztens mit Windows Vista probiert, das klappte nicht so gut -- da mußte ich das Repartitionieren von Vista aus machen.
Ich hab jetzt einen neuen Laptop mit Windows 7 vorinstalliert: Sollte ich da gleich von Win7 aus repartitionieren oder klappt das erfahrungsgemäß auch mit gparted live heutzutage? Und sollte die Partition, die ich von beiden verwenden, besser FAT32 oder mittlerweile NTFS sein? (Ich will dann natürlich debian 6 verwenden ...)
Vielen Dank!
ich habe bisher ein wunderbares Dualboot mit WinXP und debian 5. Außerdem habe ich eine FAT32 Partition, auf die ich von beiden r/w zugreife (Mailaccount usw. liegen dort). Gemacht habe ich Partitionierung und Verkleinerung der vorinstallierten Win-Partition etc. immer mir gparted live.
Bei einem Freund habe ich das letztens mit Windows Vista probiert, das klappte nicht so gut -- da mußte ich das Repartitionieren von Vista aus machen.
Ich hab jetzt einen neuen Laptop mit Windows 7 vorinstalliert: Sollte ich da gleich von Win7 aus repartitionieren oder klappt das erfahrungsgemäß auch mit gparted live heutzutage? Und sollte die Partition, die ich von beiden verwenden, besser FAT32 oder mittlerweile NTFS sein? (Ich will dann natürlich debian 6 verwenden ...)
Vielen Dank!
Re: Debian + Win7
win7 kann in der Systemsteuerung die Partitionen vergrößern und verkleinern,
hab ich da auch gemacht - um Platz für Debian zu haben
hab ich da auch gemacht - um Platz für Debian zu haben
Re: Debian + Win7
Jo, okay, werde ich dann auch so machen -- danke! Nur rein zur Info: Weiß jemand, ob es auch mit gparted gehen würde?TBT hat geschrieben:win7 kann in der Systemsteuerung die Partitionen vergrößern und verkleinern,
hab ich da auch gemacht - um Platz für Debian zu haben
Und wie sieht's mit der Partition für beide OS aus, besser NTFS oder FAT32?
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Debian + Win7
Aus meiner Sicht besser NTFS, da FAT32 Größenbeschränkungen pro Datei hat.iwconfig hat geschrieben:Und wie sieht's mit der Partition für beide OS aus, besser NTFS oder FAT32?TBT hat geschrieben:win7 kann in der Systemsteuerung die Partitionen vergrößern und verkleinern,
hab ich da auch gemacht - um Platz für Debian zu haben
Re: Debian + Win7
Okay, danke.spiralnebelverdreher hat geschrieben:Aus meiner Sicht besser NTFS, da FAT32 Größenbeschränkungen pro Datei hat.iwconfig hat geschrieben:Und wie sieht's mit der Partition für beide OS aus, besser NTFS oder FAT32?TBT hat geschrieben:win7 kann in der Systemsteuerung die Partitionen vergrößern und verkleinern,
hab ich da auch gemacht - um Platz für Debian zu haben
Und eine Frage noch: Verwendet ihr ntfs-3g oder ntfs?
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Debian + Win7
Ich persönlich hab mit ntfs-3g bisher gute Erfahrungen gemacht.iwconfig hat geschrieben: Und eine Frage noch: Verwendet ihr ntfs-3g oder ntfs?
Re: Debian + Win7
ntfs3g ist fast ein muss für ntfs Partitionenzugriff.
Ich habe die letzten, nun ca. 9 Tage auch mit dem Gerätemanager (disk-manager) sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Vorschlag, installiere nur den ntfs3g script und nebst diesen dann auch den disk-manager, weil der disk-manager mit ntfs3g zusammen arbeitet.
Ich hatte heute ne sonderbare Erfahrung, der ntfs3g streikte irgendwie, eine externe usb HD konnte es nicht mehr nutzbar einhängen, obwohl ich den Haken mit Schreibrechte gesetzt hatte. Ich schloss ntfs3g Konfigurationstool und startete den disk-manager. Nun wusste ich warum, zwei Schlüssel auf die selbe HD, mit diskmanger diese entfernt, dann den haken im disk-manager, ntfs3g, gesetzt und nun funzt es wieder wie es sein soll.
Ich habe die letzten, nun ca. 9 Tage auch mit dem Gerätemanager (disk-manager) sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein Vorschlag, installiere nur den ntfs3g script und nebst diesen dann auch den disk-manager, weil der disk-manager mit ntfs3g zusammen arbeitet.
Ich hatte heute ne sonderbare Erfahrung, der ntfs3g streikte irgendwie, eine externe usb HD konnte es nicht mehr nutzbar einhängen, obwohl ich den Haken mit Schreibrechte gesetzt hatte. Ich schloss ntfs3g Konfigurationstool und startete den disk-manager. Nun wusste ich warum, zwei Schlüssel auf die selbe HD, mit diskmanger diese entfernt, dann den haken im disk-manager, ntfs3g, gesetzt und nun funzt es wieder wie es sein soll.
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
Re: Debian + Win7
Jo, danke für den Hinweis ... allerdings gibt es Probleme mit dem disk-manager ...
Also, ich habe erst versucht, die NTFS-Partition so irgendwie für meinen user ans Laufen zu kriegen, samt Tipps (setuid-root) auf der ntfs-g Seite selbst etc. Erfolglos.
Das ist der fstab-Eintrag:
Aber er sagte immer, daß nur root /dev/sda8 auf den mountpoint mounten kann. Der HERMES-Ordner ist group "users". Ideen?
Naja, also versuchte ich mit dem disk-manager, aber der läßt sich nichtmal starten: apt-get install disk-manager (von squeeze, reiner squeeze-install mit GNOME) funktionierte einwandfrei. Wenn ich dann aber System >> Systemverwaltung >> "Geräte Verwaltung" öffne, fragt er mich nach meinem root-PW und tut danach einfach nichts mehr. Habe dann mit dem disk-manager aus testing versucht, der sagt nur, daß ich root-Rechte brauche, läßt mich aber nicht das PW eintragen. Ideen?
Also, ich habe erst versucht, die NTFS-Partition so irgendwie für meinen user ans Laufen zu kriegen, samt Tipps (setuid-root) auf der ntfs-g Seite selbst etc. Erfolglos.
Das ist der fstab-Eintrag:
Code: Alles auswählen
UUID=CA08B28408B26F57 /windows/HERMES ntfs-3g defaults,windows_names 0 0
Naja, also versuchte ich mit dem disk-manager, aber der läßt sich nichtmal starten: apt-get install disk-manager (von squeeze, reiner squeeze-install mit GNOME) funktionierte einwandfrei. Wenn ich dann aber System >> Systemverwaltung >> "Geräte Verwaltung" öffne, fragt er mich nach meinem root-PW und tut danach einfach nichts mehr. Habe dann mit dem disk-manager aus testing versucht, der sagt nur, daß ich root-Rechte brauche, läßt mich aber nicht das PW eintragen. Ideen?
Re: Debian + Win7
Starte den Disk-Manager mal aus der Konsole
Die Eingabe in der Konsole lautet:
Somit sagt Dir dann die Konsole worin der Fehler liegen könnte. Warum nun der Disk-Manager bei Dir nicht startet kann ich so auch nicht sagen.
Was für einen Desktopenvoriments hast Du? Ich nutze LXDE und habe vorgängig den gnome-controll-center dazu installiert, vielleicht könnte es auch daran liegen, weil ich keine Probleme habe. Für KDE Envoriment habe ich in Synaptic "kalternative" gesehen.
Ich weiss, der ntfs3g kann Probleme verursachen. Hatte ich vorgestern auch, mit einer USB- Externe-HD, ntfs format, trotz des Haken im ntfs3g setzen, Schreibrechte erlauben konnte es nicht mal mehr einhängen. USB-Kabel ausgesteckt, mit dem Disk-Manager die Zeile gelöscht, hatte auf einmal 2 UUID, und danach Neustart und wieder versucht, danach klappte es wieder. Habe auch den "pmount" installiert, es soll alle User erlauben Partitionen einzuhängen.
Deinstalliere mal alles was mit ntfs zu tun hat und die Disk-Manager und dann reinstallieren, vorerst nur den ntfs Treiber- nicht den ntfs3g. Ich merkte, auch der Debian hats mit Hardwareconfig einen Neustart lieber als keines.
HERMES-Ordner ist mir neu, kenne ich icht, also ich meine, bei mir ist alles im /media Ordner aufgelistet.
Habe keine einzige Soft aus den testing.
Die Eingabe in der Konsole lautet:
Code: Alles auswählen
disk-manager
Was für einen Desktopenvoriments hast Du? Ich nutze LXDE und habe vorgängig den gnome-controll-center dazu installiert, vielleicht könnte es auch daran liegen, weil ich keine Probleme habe. Für KDE Envoriment habe ich in Synaptic "kalternative" gesehen.
Ich weiss, der ntfs3g kann Probleme verursachen. Hatte ich vorgestern auch, mit einer USB- Externe-HD, ntfs format, trotz des Haken im ntfs3g setzen, Schreibrechte erlauben konnte es nicht mal mehr einhängen. USB-Kabel ausgesteckt, mit dem Disk-Manager die Zeile gelöscht, hatte auf einmal 2 UUID, und danach Neustart und wieder versucht, danach klappte es wieder. Habe auch den "pmount" installiert, es soll alle User erlauben Partitionen einzuhängen.
Deinstalliere mal alles was mit ntfs zu tun hat und die Disk-Manager und dann reinstallieren, vorerst nur den ntfs Treiber- nicht den ntfs3g. Ich merkte, auch der Debian hats mit Hardwareconfig einen Neustart lieber als keines.
HERMES-Ordner ist mir neu, kenne ich icht, also ich meine, bei mir ist alles im /media Ordner aufgelistet.
Habe keine einzige Soft aus den testing.
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
Re: Debian + Win7
Joa, mit disk-manager habe ich's mittlerweile hinbekommen, aber der verwendet ntfs, nicht ntfs-3g ... Naja, das ist ja schonmal ein Anfang.
Re: Debian + Win7
Na und, hinbekommt..., na funktionieren solls oder. Bin mir nicht mehr sicher, doch ntfs-3g ist nur die GUI von ntfs, daher spielts keine Rolle mehr, wenn ich mich nicht täuscheiwconfig hat geschrieben:Joa, mit disk-manager habe ich's mittlerweile hinbekommen, aber der verwendet ntfs, nicht ntfs-3g ... Naja, das ist ja schonmal ein Anfang.
Nun, Du sagtest, es wolle nicht starten. An was hat es gelegen, od. wie konntest Du es nun doch zum starten bringen?
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
Re: Debian + Win7
Okay, habe auch ntfs-3g jetzt mit disk-manager hinbekommen. Aber als user kann ich immernoch nicht drauf schreiben ...
Re: Debian + Win7
Schreibrechte mit ntfs-3g oder mit den Disk-Manager für alle User Gesetzt? pmount wurde installiert?
Noch 2 Fragen, die ich gerne wissen möchte.
Welche Desktopoberfläche verwendest Du und
Noch 2 Fragen, die ich gerne wissen möchte.
Welche Desktopoberfläche verwendest Du und
?Revod hat geschrieben: Nun, Du sagtest, es wolle nicht starten. An was hat es gelegen, od. wie konntest Du es nun doch zum starten bringen?
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
Re: Debian + Win7
pmount habe ich gerade installiert -- wo setzt man im disk-manager die Schreibrechte? Welche Version von disk-maanger verwendest Du?Revod hat geschrieben:Schreibrechte mit ntfs-3g oder mit den Disk-Manager für alle User Gesetzt? pmount wurde installiert?
GNOME aus stable.Revod hat geschrieben: Welche Desktopoberfläche verwendest Du und
Ich habe einmal neu gestartet, danach lief der ... :ORevod hat geschrieben: Nun, Du sagtest, es wolle nicht starten. An was hat es gelegen, od. wie konntest Du es nun doch zum starten bringen?
Re: Debian + Win7
Geräte Verwaltung auf und einen Haken in,
Schreibunterstützung einschalten
setzen und kuck danach ob im ntfs-3g nach ob es den Haken in entsprechende Partition/en übernommen hat. Mit FAT32 sollte alles automatisch ablaufen.
Schreibunterstützung einschalten
setzen und kuck danach ob im ntfs-3g nach ob es den Haken in entsprechende Partition/en übernommen hat. Mit FAT32 sollte alles automatisch ablaufen.
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
Re: Debian + Win7
Das ist schon klar so, aber dann hat nur root Schreibrechte ... Kriegst Du das auch für user hin?
Re: Debian + Win7
Als welche Partition ist es in der /etc/fstab aufgelistet?
Öffne diese mit einem Texteditor als root und speichre sie zuerst als fstab.old ab, natürlich im /etc Verzeichnis wieder.
Danach schliessen und danach die fstab wieder öffnen und nach...
suchen (das Wort "oder" gehört nicht in der Zeile hinein).
Falls diese Befehle zu finden sind dann diese auf...
umändern. Falls diese in der Zeile fehlen einfach rein schreiben, das readonly Befehl weglöschen oder mit rw ersetzen.
Ist im ntfs-3g den Haken in "schreibfünktionen für interne Geräte aktivieren" (oder so ähnlich) gesetzt. Als erstes überprüfen.
Öffne diese mit einem Texteditor als root und speichre sie zuerst als fstab.old ab, natürlich im /etc Verzeichnis wieder.
Danach schliessen und danach die fstab wieder öffnen und nach...
Code: Alles auswählen
nouser "oder" nousers noauto noexec readonly
Falls diese Befehle zu finden sind dann diese auf...
Code: Alles auswählen
user exec auto
Ist im ntfs-3g den Haken in "schreibfünktionen für interne Geräte aktivieren" (oder so ähnlich) gesetzt. Als erstes überprüfen.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Debian + Win7
Hallo iwconfig,
ich benutze zwar selbst ntfsmount aus den ntfsprogs, aber was mir auffällt:
man ntfs-3g
sagt:
heißt, dass bei fstab-Eintrag root der Eigentümer des Prozesses ist mit daraus entsprechenden Rechten bei der eingehängten Partition.
Weiter unten kommt das Beispiel
Deine fstab-Zeile:
sagt zu
defaults:
Ich würde versuchen, die Optionen des ntfs-3g uid=Wert und/oder gid=Wert zu nutzen siehe oben.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
ich benutze zwar selbst ntfsmount aus den ntfsprogs, aber was mir auffällt:
man ntfs-3g
sagt:
Code: Alles auswählen
uid=value and gid=value
Set the owner and the group of files and directories. The val‐
ues are numerical. The defaults are the uid and gid of the
current process.
Weiter unten kommt das Beispiel
Code: Alles auswählen
Read-only mount /dev/sda5 to /home/user/mnt and make user with uid
1000 to be the owner of all files:
ntfs-3g /dev/sda5 /home/user/mnt -o ro,uid=1000
/etc/fstab entry for the above:
/dev/sda5 /home/user/mnt ntfs-3g ro,uid=1000 0 0
man mountUUID=CA08B28408B26F57 /windows/HERMES ntfs-3g defaults,windows_names 0 0
sagt zu
defaults:
Code: Alles auswählen
defaults
Use default options: rw, suid, dev, exec, auto, nouser, and
async.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox