mal ein bisschen japanisch?
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
mal ein bisschen japanisch?
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei Japanisch zu lernen und würde gerne meine deutsche
Tastatur dazu bringen auch japanische, oder halt fremde, Zeichen zu produzieren.
Mit dem installieren von japanischen Zeichensätzen ist es dabei leider nicht getan.
Kennt jemand ein Programm, mit dem man fremdländischen Text erstellen kann, ohne
das gesamte System umzukrempeln?
Mit besten dank im voraus
Mirulan
Ich bin gerade dabei Japanisch zu lernen und würde gerne meine deutsche
Tastatur dazu bringen auch japanische, oder halt fremde, Zeichen zu produzieren.
Mit dem installieren von japanischen Zeichensätzen ist es dabei leider nicht getan.
Kennt jemand ein Programm, mit dem man fremdländischen Text erstellen kann, ohne
das gesamte System umzukrempeln?
Mit besten dank im voraus
Mirulan
Re: mal ein bisschen japanisch?
vielleicht hilt dir erstmal kanjipad weiter. Musst halt malen statt tippen
http://packages.debian.org/squeeze/kanjipad
Zeichnen und dann auf "Lookup". Rechts erscheint dann das richtige Zeichen,
welches du Copy&Pasten kannst
Ansonsten schau dich mal hier um:
http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftunterst%C3%BCtzung
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_in ... _platforms
http://packages.debian.org/squeeze/kanjipad
Zeichnen und dann auf "Lookup". Rechts erscheint dann das richtige Zeichen,
welches du Copy&Pasten kannst
Ansonsten schau dich mal hier um:
http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftunterst%C3%BCtzung
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_in ... _platforms
Re: mal ein bisschen japanisch?
Meinst du eine http://de.wikipedia.org/wiki/Eingabemethode ? Da gibt es bei Wikipedia eine Liste solcher Eingabemethoden.
Oder du suchst mit debtags[1] nach culture::japanese und accessibility::input für Software die in Debian vorhanden ist.
[1]: http://debtags.alioth.debian.org/ssearch.html
Oder du suchst mit debtags[1] nach culture::japanese und accessibility::input für Software die in Debian vorhanden ist.
[1]: http://debtags.alioth.debian.org/ssearch.html
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
Re: mal ein bisschen japanisch?
Doch. Ich nutze dafür Emacs. Kurz gesagt, man wählt als EingabemethodeMirulan hat geschrieben: Mit dem installieren von japanischen Zeichensätzen ist es dabei leider nicht getan.
Japanisch und tippt drauf los, das ist alles.
Gruesse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 19.06.2011 17:30:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: mal ein bisschen japanisch?
Hallo,
meine Freundin lernt auch Japanisch, bei ihr haben wir die Eingabe japanischer Zeichen mithilfe von scim bzw. scim-anthy realisiert. Die Einrichtung ist etwas aufwendig, aber machbar. Folgende zwei Seiten fand ich dafür ganz hilfreich:
meine Freundin lernt auch Japanisch, bei ihr haben wir die Eingabe japanischer Zeichen mithilfe von scim bzw. scim-anthy realisiert. Die Einrichtung ist etwas aufwendig, aber machbar. Folgende zwei Seiten fand ich dafür ganz hilfreich:
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: mal ein bisschen japanisch?
Hallo.
Es hat ein bisschen gedauert. Danke erst mal für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir
die ganzen Sachen mal in Ruhe ankucken.
CU
Mirulan
Es hat ein bisschen gedauert. Danke erst mal für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir
die ganzen Sachen mal in Ruhe ankucken.
CU
Mirulan
- Mirulan
- Beiträge: 136
- Registriert: 18.02.2005 19:20:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: mal ein bisschen japanisch?
Hallo Aliquando.
http://www.h4.dion.ne.jp/~apricots/scim ... howto.html]
Der Link ist tot. Es scheint der ganze User vom Server verschwunden zu sein.
Ich habe ein paar Möglichkeiten ausprobiert, aber es hat nichts gefruchtet.
Trotzdem Danke.
CU
Mirulan
http://www.h4.dion.ne.jp/~apricots/scim ... howto.html]
Der Link ist tot. Es scheint der ganze User vom Server verschwunden zu sein.
Ich habe ein paar Möglichkeiten ausprobiert, aber es hat nichts gefruchtet.
Trotzdem Danke.
CU
Mirulan
Re: mal ein bisschen japanisch?
Mmh, was mag daran wohl so schwer sein...myyers hat geschrieben:Doch. Ich nutze dafür Emacs. Kurz gesagt, man wählt als EingabemethodeMirulan hat geschrieben: Mit dem installieren von japanischen Zeichensätzen ist es dabei leider nicht getan.
Japanisch und tippt drauf los, das ist alles.
Re: mal ein bisschen japanisch?
So hab ich es auch gemacht, und fand die Einrichtung gar nicht weiter schwierig.Aliquando hat geschrieben:(...) bei ihr haben wir die Eingabe japanischer Zeichen mithilfe von scim bzw. scim-anthy realisiert.
Jetzt genügt ein kurzes Strg+Space um auf Japanisch umzuschalten: 日本語大好きです。頑張って下さい!