Authentifizierung als root seit gestern nicht mehr möglich

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Authentifizierung als root seit gestern nicht mehr möglich

Beitrag von segmentationfault » 24.06.2011 06:55:45

Hallo,

ich habe zwei Notebookrechnern, die mit Debian wheezy laufen.

Das ältere Notebook mit der i386-Installation macht seit gestern Probleme.
Nach einem Update mehrerer Pakete kann sich unter dem verwendeten Gnome 2.30.2 der Superuser root nicht mehr Authentifizieren was zur Folge hat, daß Anwendungen, die Superuserrechte benötigen wie z.B. Synaptics oder der Systemprotokollbetrachter nicht mehr aufgerufen werden können.

Öffne ich eine Konsole als normaler Benutzer und gebe "su" ein um Superuserrechte zu haben kommt die Fehlermeldung "Fehler bei Authentifizierung".

Auf dem neuen Notebook mit gleicher Konstallation der Software nur eben die amd64-Variante (64bit) passiert der Fehler nicht obwohl ich zeitgleich die gleichnamigen Pakete gestern auch dort eingerichtet habe.

Aus dem dpkg.log habe ich mal die Pakete eingetragen, die ich gestern installiert hatte und nachdem der Fehler aufgetreten war. Andere Veränderungen habe ich nicht vorgenommen daher bin ich mir eigentlich sicher, daß es von der Aktualisierung der Pakete kommt.

Wenn keine Lösung zu finden ist muss ich den Rechner wohl neu aufsetzen.

Gruß
Segmentationfault

NoPaste-Eintrag35684

Benutzeravatar
crhn
Beiträge: 67
Registriert: 30.04.2011 12:24:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Authentifizierung als root seit gestern nicht mehr mögli

Beitrag von crhn » 25.06.2011 05:36:06

Du könntest mal im single user mode starten und dir /var/log/auth.log anschauen.

segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Re: Authentifizierung als root seit gestern nicht mehr mögli

Beitrag von segmentationfault » 25.06.2011 06:32:19

Hallo crhn,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Da ich bis heute Morgen das Problem nicht lösen konnte habe ich kurzerhand das System neu aufgesetzt.

Bedingt durch meine Partitionierung und Backup mit rsync hatte ich Null Datenverlust und meine Arbeitsumgebung ist wieder exakt wie zuvor. Jetzt habe ich den Rechner erst mal mit squeeze 6.0.1 am Laufen und nicht wheezy.

Der Aufwand das System neu einzurichten war knapp eine Stunde.
Ab Morgen soll ja angeblich erst mal ein Update auf Squeeze 6.0.2 mit LibreOffice kommen und dann werde ich erst mal darauf aktualisieren. Das wheezy war eh mehr für meinen neuen Rechner interessant, da bessere Grafikunterstützung.

Jetzt läuft alles wieder wie bekannt.

Viele Grüße
segmentationfault

Benutzeravatar
ivanovnegro
Beiträge: 275
Registriert: 18.06.2011 18:50:20

Re: Authentifizierung als root seit gestern nicht mehr mögli

Beitrag von ivanovnegro » 25.06.2011 07:11:37

segmentationfault hat geschrieben:Hallo crhn,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Da ich bis heute Morgen das Problem nicht lösen konnte habe ich kurzerhand das System neu aufgesetzt.

Bedingt durch meine Partitionierung und Backup mit rsync hatte ich Null Datenverlust und meine Arbeitsumgebung ist wieder exakt wie zuvor. Jetzt habe ich den Rechner erst mal mit squeeze 6.0.1 am Laufen und nicht wheezy.

Der Aufwand das System neu einzurichten war knapp eine Stunde.
Ab Morgen soll ja angeblich erst mal ein Update auf Squeeze 6.0.2 mit LibreOffice kommen und dann werde ich erst mal darauf aktualisieren. Das wheezy war eh mehr für meinen neuen Rechner interessant, da bessere Grafikunterstützung.

Jetzt läuft alles wieder wie bekannt.

Viele Grüße
segmentationfault
Bist du da sicher mit LibreOffice, so weit ich verstehe, bekommst du das nur über die Backports.
Debian Wheezy Xfce 4.8

segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Re: Authentifizierung als root seit gestern nicht mehr mögli

Beitrag von segmentationfault » 25.06.2011 07:44:34

Ok, stimmt!

Auf der Debian-Seite unter dem Link http://www.debian.org/News/2011/20110623 steht, daß man LibreOffice über Backports erhält. Da habe ich mich wohl zu sehr von dem Titel "Debian moves to LibreOffice" zu dem Satz verleiten lassen.


Gruß
Segmentationfault

Antworten