unstable == extremely unstable?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
MustrumRidcully
Beiträge: 124
Registriert: 16.06.2005 04:11:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: berlin

unstable == extremely unstable?

Beitrag von MustrumRidcully » 24.06.2011 13:10:42

mein dpkg maulte seit einiger zeit rum, dass ihm ein postinst- oder so script fehlen würde. apt-get upgrade gab mir aber keinerlei hinweis auf eine neue version von dpkg. also habe ich dpkg mit apt-get install manuell ge-upgraded - einschließlich aller dependencies - dachte ich. das ergebnis ist ein vollkommen zerschossenes system. nachdem dpkg entnervt aufgegeben hatte, ergab ein manuelles dpkg --configure -a das folgende reizende output: zentral in dem ganzen kladderadatsch ist imho perl-base, das gerne von 5.10 nach 5.12 gelupft werden soll. aaaber:

Code: Alles auswählen

 dpkg --configure libperl5.12
dpkg: dependency problems prevent configuration of libperl5.12:
 libperl5.12 depends on perl-base (= 5.12.3-7+b1); however:
  Version of perl-base on system is 5.10.1-18.
dpkg: error processing libperl5.12 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 libperl5.12
und natürlich:

Code: Alles auswählen

 dpkg --configure perl-base
package perl-base is already installed and configured
was nicht stimmt, denn wenn das so wäre, müsste perl --version mir etwas von 5.12 erzählen. was kommt, ist aber:

Code: Alles auswählen

This is perl, v5.10.1 (*) built for i486-linux-gnu-thread-multi
damit scheitert natürlich jeder versuch, irgendein von perl-base abhängiges paket zu konfigurieren. nächster schritt:

Code: Alles auswählen

 apt-get -f install
/.../
The following packages will be REMOVED
  pdl
/.../
The following packages will be upgraded:
  liblocale-gettext-perl perl-base proj
und dann:

Code: Alles auswählen

Removing pdl ...
Can't locate Pod/Usage.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl /usr/local/lib/perl/5.10.0 /usr/local/share/perl/5.10.0 .) at /usr/sbin/install-docs line 18.
Global symbol "$opt_rootdir" requires explicit package name at /usr/sbin/install-docs line 136.
Execution of /usr/sbin/install-docs aborted due to compilation errors.
dpkg: error processing pdl (--remove):
 subprocess installed pre-removal script returned error exit status 9
Errors were encountered while processing:
 pdl
Can't locate File/Find.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl /usr/local/lib/perl/5.10.0 /usr/local/share/perl/5.10.0 .) at /usr/bin/debsums line 10.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/debsums line 10.
E: Problem executing scripts DPkg::Post-Invoke 'if [ -x /usr/bin/debsums ]; then /usr/bin/debsums --generate=nocheck -sp /var/cache/apt/archives; fi'
E: Sub-process returned an error code
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
was irgendwie klar ist, denn perl kennt sich ja grad selbst nicht.

schön, dass wenigstens die basefiles nicht überschrieben wurden, da kann ich den rechner wenigstens zwischendurch mal abschalten. aber mächtig sch***e ist das schon find :twisted:

p.s. neulich war ich mächtig froh, dass ich nach nur wenigen stunden basteln an den config-files mein x-window system wieder ans laufen gebracht hatte, nachdem die aktuellen änderungen in den konfigurationen beim upgrade nicht berücksichtigt worden waren. ich weiß auch von einem bugticket, dass der xfs grad rumzickt, drum unternehme ich brav nichts gegen die irgendwie ungewöhnlich großen fonts. aber für das ding mit perl würde ich mich mächtig schämen, wenn ich package maintainer wäre.
Volk ist Opium für eine Religion.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von KBDCALLS » 24.06.2011 15:58:42

Das bei unstable mal was schiefgehen kann ist eigentlich zu erwarten. Dafür heißt es ja auch unstable . Und sorry wer erwartet das hier alles rund läuft, der hat den Sinn von unstable nicht richtig verstanden. In der Regel hilft etwas abwarten. Und selbst bei testing kanns und darfs schon mal knirschen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MustrumRidcully
Beiträge: 124
Registriert: 16.06.2005 04:11:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: berlin

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von MustrumRidcully » 24.06.2011 16:20:35

mir ist schon klar, worauf sich unstable bezieht. und für gewöhnlich habe ich auch viel geduld. schon klar, dass das der preis für "living on the edge" ist. aber so dick wie grad, ist es wirklich schon lange nicht mehr gekommen. drum hab ich mir mal erlaubt zu meckern.
Volk ist Opium für eine Religion.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von rendegast » 24.06.2011 19:02:44

mein dpkg maulte seit einiger zeit rum, dass ihm ein postinst- oder so script fehlen würde.
welches?
Da geht es wohl eher um das postinst eines neuen Paketes.
Für eine Übersicht kannst Du in /var/lib/dpkg/info/ die *control* den *postinst gegenüberstellen.
(Nicht alle Pakete haben überhaupt *post*-Skripte, aber die meisten.)

Versuch es mal mit aptitude statt apt-get,
das bricht nicht den ganzen upgrade-Vorgang wegen eines Fehlers ab,
(es tendiert zumindest weniger dazu als apt-get).

Außerdem in unstable immer 'dist-upgrade/full-upgrade' statt 'upgrade/safe-upgrade'.
Das erlaubt nämlich auch das Entfernen bestimmter Pakete, woran es hier letztendlich wohl liegen dürfte.




Lesen!
depends on perl-base (= 5.12.3-7+b1); however:
Version of perl-base on system is 5.10.1-18.
dpkg --configure perl-base
package perl-base is already installed and configured
bezieht sich auf 5.10.
Demnach ist die Beschwerde
was nicht stimmt, denn wenn das so wäre, müsste perl --version mir etwas von 5.12 erzählen.
unberechtigt.




-------------------------------
aber für das ding mit perl würde ich mich mächtig schämen, wenn ich package maintainer wäre.
Und wenn es am 'upgrade <-> dist-upgrade' liegen würde?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
MustrumRidcully
Beiträge: 124
Registriert: 16.06.2005 04:11:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: berlin

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von MustrumRidcully » 25.06.2011 09:23:35

Code: Alles auswählen

legoland:/home/theUser# apt-get full-upgrade
E: Invalid operation full-upgrade
http://nopaste.debianforum.de/35687

Code: Alles auswählen

legoland:/home/theUser# apt-get install -f
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Correcting dependencies...Done
The following extra packages will be installed:
  libhdf4-0-alt liblocale-gettext-perl libproj-dev libproj0 multiarch-support perl-base proj proj-bin proj-data
Suggested packages:
  libhdf4-doc libhdf4-alt-dev hdf4-tools
The following packages will be REMOVED
  pdl
The following NEW packages will be installed
  libhdf4-0-alt libproj-dev libproj0 multiarch-support proj-bin proj-data
The following packages will be upgraded:
  liblocale-gettext-perl perl-base proj
was nicht geht, siehe oben (pdl)
Volk ist Opium für eine Religion.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2011 09:45:41

Beachte bitte Punkt 2.6 der Verhaltenregeln

http://wiki.debianforum.de/Debianforum. ... tensregeln
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von rendegast » 25.06.2011 09:51:36

MustrumRidcully hat geschrieben: legoland:/home/theUser# apt-get full-upgrade
E: Invalid operation full-upgrade
Ich schrieb
rendegast hat geschrieben: Außerdem in unstable immer 'dist-upgrade/full-upgrade' statt 'upgrade/safe-upgrade'.
Das sind die jeweiligen Optionen für apt-get und aptitude
(der Vollständigkeit halber, wobei aptitude immer noch beide Optionen für das volle upgrade akzeptiert).

Dann versuche es mit

Code: Alles auswählen

aptitude why[-not] perl-base

aptitude  [--with-recommends] full-upgrade
Zuletzt geändert von rendegast am 25.06.2011 10:03:52, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2011 09:54:31

rendegast hat geschrieben: Gehört eigentlich auch zum Wissensschatz eines unstable-Benutzers.

Oder RTFM soll auch manchmal helfen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MustrumRidcully
Beiträge: 124
Registriert: 16.06.2005 04:11:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: berlin

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von MustrumRidcully » 26.06.2011 13:09:12

ich danke vor allem kbdcalls für seine reizenden belehrungen. leider half kein manual, sondern ein

Code: Alles auswählen

dpkg-deb --fsys-tarfile /var/cache/apt/archives/perl-base_5.12.3-7+b1_i386.deb >/root/perl-base_5.12.3-7+b1_i386.tar
was nicht in irgendwelchen apt manuals steht, sondern sich schlicht aus den oben geposteten error messages ergab und damit sicher auch für andere als mich erkennbar war. nachdem ich die inhalte des so erzeugten tarfile in die zielverzeichnisse kopiert habe und ein

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
aufgerufen habe, funktionierte sowohl das entfernen von pdl, als auch die konfiguration der noch nicht konfigurierten pakete.
klugsch***en kann ich nämlich selber. nur anderen helfen ist gelegentlich mit geistiger anstrengung verbunden, weshalb es wohl vermessen war, darum zu bitten.

@rendegast
das fehlende skript in meiner dpkg-version ist:

Code: Alles auswählen

/var/lib/dpkg/info/ttf-junicode.postinst: line 6: dpkg-maintscript-helper: command not found
das war der eigentliche auslöser für meine odyssee. ;)
Volk ist Opium für eine Religion.

Fjunchclick

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von Fjunchclick » 26.06.2011 13:24:55

MustrumRidcully hat geschrieben:ich danke vor allem kbdcalls für seine reizenden belehrungen.
Naja, eigentlich sollte man unstable eben nur dann benutzen, wenn man auch genau weiß, was man macht. Dass man auch dann mal zusätzliche Hilfe braucht ist ja kein Problem. Aber den Unterschied zwischen apt und aptitude und damit auch den zwischen full-upgrade und dist-upgrade sollte man schon kennen.
Insofern kann ich die "Belehrungen" (übrigens mit einem großen Buchstaben am Anfang, wie viele andere Wörter auch :wink: ) von kbdcalls durchaus verstehen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 13:38:07

Wäre auch über zBsp. eine md5sum-Check der Dateien /var/lib/dpkg/info/*.md5sums herausgekommen.
das fehlende skript in meiner dpkg-version ist:
... dpkg-maintscript-helper ...
/var/lib/dpkg/info/ttf-junicode.postinst:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
set -e
# Automatically added by dh_installdefoma
FILE='/etc/defoma/hints/ttf-junicode.hints'
if [ "$1" = configure ]; then
	test -x /usr/bin/defoma-font && /usr/bin/defoma-font reregister-all $FILE
fi
# End automatically added section
?
Bezieht sich die Meldung auf "dpkg-maintscript-helper" oder macht dpkg-maintscript-helper die Meldung wegen
/usr/bin/defoma-font?
In welcher Version des Paketes dpkg sollte dpkg-maintscript-helper fehlen? Oder hast Du es selber gekillt?
Oder hat /var/lib/dpkg/info/ttf-junicode.postinst einen ganz anderen Inhalt?

Wegen:
aber für das ding mit perl würde ich mich mächtig schämen, wenn ich package maintainer wäre.

leider half kein manual, sondern ein

Code: Alles auswählen

    dpkg-deb --fsys-tarfile /var/cache/apt/archives/perl-base_5.12.3-7+b1_i386.deb >/root/perl-base_5.12.3-7+b1_i386.tar
(Da fehlen aber noch die Dateien control und md5sums, 'dpkg-deb -e ...',
sonst hat Dein perl-base immer noch die alte Version.)
Das steht auch in der man-page, und daß die Pakete irgendwie entpackbar sind sollte klar sein.
Sind schließlich keine kryptischen msi-Pakete.
Alternativ

Code: Alles auswählen

    dpkg-deb -x /var/cache/apt/archives/perl-base_5.12.3-7+b1_i386.deb .
cp -ar * /

Natürlich kannst Du so auf die Dienste des Paketsystems verzichten und die Dateien händisch ins System bringen.
Ohne ein 'aptitude reinstall dpkg' fehlt Dir das Skript /usr/bin/dpkg-maintscript-helper aber immer noch.
Zuletzt geändert von rendegast am 26.06.2011 14:03:49, insgesamt 4-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
MustrumRidcully
Beiträge: 124
Registriert: 16.06.2005 04:11:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: berlin

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von MustrumRidcully » 26.06.2011 13:48:25

rendegast hat geschrieben: Natürlich kannst Du so auf die Dienste des Paketsystems verzichten und die Dateien händisch ins System bringen.
mir blieb nichts anderes übrig. das packaging system war ja der ansicht, perl-base wäre in bester ordnung. es scheint wirklich so, als wäre beim installieren das perl-binary nicht in seinem zielverzeichnis angekommen - was dpkg anscheinend nicht mitgekriegt hat.
Ohne ein 'aptitude reinstall dpkg' fehlt Dir das Skript immer noch.
Ein 'aptitude reinstall' oder 'dpkg-reconfigure' sollte dann besser auch nochmal auf perl-base angewendet werden,
um dessen postinst zur Ausführung kommen zu lassen.
everything's seems fine now, thx :)
Volk ist Opium für eine Religion.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von rendegast » 26.06.2011 13:52:05

mir blieb nichts anderes übrig. das packaging system war ja der ansicht, perl-base wäre in bester ordnung.
Das Paketsystem dpkg oder defoma oder ttf-junicode war beschädigt. Die Frage ist wie?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
MustrumRidcully
Beiträge: 124
Registriert: 16.06.2005 04:11:24
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: berlin

Re: unstable == extremely unstable?

Beitrag von MustrumRidcully » 26.06.2011 16:09:52

rendegast hat geschrieben: Das Paketsystem dpkg oder defoma oder ttf-junicode war beschädigt. Die Frage ist wie?
nope. der fehler tauchte nach einem der letzten upgrades auf, bei dem dpkg eben nicht dabei war. und die bisherige version 1.15.5.6 kannte das skript eben nicht. jetzt, mit version 1.16.0.3 ist alles wieder in butter. aber nett, dass du deinen package maintainer in schutz nimmst. ich bin sicher, du kriegst einen lolli dafür. jedenfalls werde ich mich bei gelegenheit dafür einsetzen. :mrgreen:
Volk ist Opium für eine Religion.

Antworten