Hallo Forum,
Ich habe folgendes Problem mit einem alten Rechner. Angeschlossen sind dort 2 Festplatten, die eine, mit WinXP, die andere mit der neusten Debian Destri.
Wegen Installationsproblemen habe ich die Festplatten einzelnd anschließen müssen, als ich Debian aufgesetzt habe. Jetzt kann ich leider beide Platten nicht zeitgleich anschließen, wahrscheinlich, weil auf beiden ein MBR verzeichnet ist.
Die Debianplatte mittels GRUB einzurichten war auch bisher nicht möglich, die Doku im Anwenderhandbuch weicht einfach komplett von dem ab, was auf meinem Betriebssystem vorhanden ist. Ich kann so z.b. nicht einfach die grub.conf verändern, weil sie nicht da ist und auch nicht durch den Update Befehl erzeugt wird. Ich denke, dieses Problem wird sich erledigen, wenn ich beide Platten anschließen und laufen lassen kann.
Wie kann ich den jetzt diese Platten zeitgleich nutzen, ohne die Betriebssysteme neu zu installieren? Für Denkanstöße bin ich sehr dankbar.
MfG
2 Festplatten - 2 OS - 2 MBR?
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: 2 Festplatten - 2 OS - 2 MBR?
Hallo
Beide Festplatten anschließen, das Linux auf der 2. Platte per Supergrubcd booten und dann als root grub-install /dev/sda .
Das grub ihn den MBR der 1. Platte, danach noch ein grub-update .
Wenn du grub2 nutzt, sollte jetzt ein komplettes Menü beim Booten erscheinen , incl. Win und Debianeinträgen.
Ab dann kannst du Win oder Linux booten.
mfg
schwedenmann
Beide Festplatten anschließen, das Linux auf der 2. Platte per Supergrubcd booten und dann als root grub-install /dev/sda .
Das grub ihn den MBR der 1. Platte, danach noch ein grub-update .
Wenn du grub2 nutzt, sollte jetzt ein komplettes Menü beim Booten erscheinen , incl. Win und Debianeinträgen.
Ab dann kannst du Win oder Linux booten.
mfg
schwedenmann
Re: 2 Festplatten - 2 OS - 2 MBR?
Hab ich wohl vergessen, ich hab keine externen Laufwerke ...
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 2 Festplatten - 2 OS - 2 MBR?
Auf beiden Platten je ein MBR ist zwar ungewöhnlich, aber möglich. Im BIOS legst Du fest, in welcher Reihenfolge das BIOS nach einem bootbaren medium sucht (bspw. DVD, 1. Festplatte, USB). Sobald eins gefunden wird, wird gebootet, egal was auf den anderen Medien noch ist. Das heißt, du kannst die Bootreihenfolge im BIOS ändern. Bequemer ist natürlich eine Konfiguration, welches dir aus dem Grub-Menü ein Verzweigen auf das OS auf der anderen Platte erlaubt. Diese Verzweigung einzurichten ist möglich ohne die jeweiligen Betriebssysteme nue zu installieren. Eine Suche nach "Grub Multi-boot" liefert dir massig Beispiele.jugg3r hat geschrieben:Wegen Installationsproblemen habe ich die Festplatten einzelnd anschließen müssen, als ich Debian aufgesetzt habe. Jetzt kann ich leider beide Platten nicht zeitgleich anschließen, wahrscheinlich, weil auf beiden ein MBR verzeichnet ist.
Die Debianplatte mittels GRUB einzurichten war auch bisher nicht möglich, die Doku im Anwenderhandbuch weicht einfach komplett von dem ab, was auf meinem Betriebssystem vorhanden ist. Ich kann so z.b. nicht einfach die grub.conf verändern, weil sie nicht da ist und auch nicht durch den Update Befehl erzeugt wird. Ich denke, dieses Problem wird sich erledigen, wenn ich beide Platten anschließen und laufen lassen kann.
Wie kann ich den jetzt diese Platten zeitgleich nutzen, ohne die Betriebssysteme neu zu installieren? Für Denkanstöße bin ich sehr dankbar.
MfG
Bei der GRUB-Doku kann allerdings Verwirrung aufkommen, da es den alten GRUB (grub legacy) sowie den neuen GRUB gibt und beide von der Benamung als auch den Inhalten der Konfigurationsdateien sehr unterschiedlich sind. Um die Verwirrung zu steigern: Man kann auch beide kombinieren (was debian zB übergangsweise bei Versionsupdates auch so einsetzt)!