libc6 will nicht...

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2011 23:39:16

Dann versuche mal

Code: Alles auswählen

apt-get install locales
Damit kommt man manchmal weiter wenn selbts install -f vor die Wand löuft. Wieso da so ist , versteh einer wer will. Sollte das dann funktionieren kanns mit upgrade und dist-upgrade weitergehen. Falls nicht locales mal vorübergehend deinstallieren. dpkg --purge locales

Was mich auch etwas irritiert ist das locales bei dir sich dermaßen zickig anstellt. Ein Test mit einer Minimalinstallation von Etch (Netinst.iso) und anschließenden Upgrade auf Lenny macht keine derartigen Probleme.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 05:41:56

install locales bringt den gleichen fehler wie alles andere auch, und auch purge locales funktioniert nicht ohne diesen fehler...

Aber ich poste mal einen teil der ausgabe, wo man evtl. was herausfinden könnte

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "en_US.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Setting up locales (2.7-18lenny7) ...
Generating locales (this might take a while)...
Generation complete.
*** update-locale: Error: invalid locale settings:  LANG=en_US.UTF-8
dpkg: error processing locales (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 9
Errors were encountered while processing:
 locales
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 21.06.2011 07:17:17

*** update-locale: Error: invalid locale settings: LANG=en_US.UTF-8

Code: Alles auswählen

# grep LANG /etc/default/*
/etc/default/locale:LANG=de_DE.UTF-8
Hier vielleicht einfach mal LANG=C oder LANG=POSIX setzen?

Kann hinterher ja wieder mit 'dpkg-reconfigure locales' geändert werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 20:35:32

Ich weiss nicht ob das so richtig ist aber in default ist nichts mit locale...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(/etc/default) $ dir
acpid	 bind9	   courier  devpts  halt    ifupdown  ntpdate	proftpd  rkhunter   spamassassin	    ssh      tmpfs
apache2  bootlogd  cron     exim4   hdparm  klogd     postgrey	rcS	 saslauthd  spamassassin.dpkg-dist  syslogd  useradd
(root@x-data)-(/etc/default) $ 
Und so ganz nebenbei habe ich gerade bemerkt dass meine inet seiten nicht mehr funktionieren, der bind9 scheint aber zu laufen, email funktioniert auch (also muss der dns funktionieren), apache2 konnte ich aber nicht in ps aux finden. Beim versuch ihn zu starten:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(/usr/sbin) $ ./apache2 -k start  
apache2: bad user name ${APACHE_RUN_USER}
(root@x-data)-(/usr/sbin) $ 
<-- ich hab doch garnichts am apache gemacht... Ich hoff ich hab nicht noch mehr geschrottet :'(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2011 20:49:43

Hoffe mal du hast von deiner Apache Config eine Sicherheitskopie.

Was gibt den locale -a aus ?

und nur locale

Und wie sieht jetzt ein dpkg -l aus ? Bitte Output nach NoPaste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 21:00:32

http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35679

Wie es scheint habe ich nur irgendwelche alte backups... Die "richtigen" Dateien findet er wohl nicht mehr...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ find -name apache2
./backup/etc/default/apache2
./backup/etc/logrotate.d/apache2
./backup/etc/php4/apache2
./backup/etc/init.d/apache2
./backup/etc/apache2
(root@x-data)-(~) $ 

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2011 21:24:55

Das locale Paket ist auch richtig kaputt. Deswegen geht auch nicht vor und zurück.

Jetzt suchts du die in /var/lib/dpkg/info die Scripte die zum Paket gehören.

Code: Alles auswählen

dir locales* -1F

Code: Alles auswählen

locales.conffiles
locales.config*
locales.list
locales.md5sums
locales.postinst*
locales.postrm*
locales.prerm*
locales.templates
Das sind die Dateien die mit einem * markiert sind

Die Dateien lädst du in einen Texteditor

Die ersten Zeilen sehen so aus

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
set -e
Da fügst du noch ein

Code: Alles auswählen

exit 0
ein

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
set -e
exit 0

In der Kommandozeile export LC_ALL=C

Und dann das Paket Locales purgen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 21:33:13

etwa so:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ pico locales.config
(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ pico locales.postinst
(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ pico locales.postrm
(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ pico locales.prerm
(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ export LC_ALL=C 
(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ dpkg --purge locales
(Reading database ... 29742 files and directories currently installed.)
Removing locales ...
Purging configuration files for locales ...
Processing triggers for man-db ...
(root@x-data)-(/var/lib/dpkg/info) $ 
natürlich jedes mal die exit 0 zeile eingefügt

PS: nicht nur apache2 will nicht mehr sondern auch proftpd will nicht mehr starten...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2011 21:34:44

Ist das Paket jetzt weg ?

Code: Alles auswählen

dpkg -l locales
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 21:36:48

KBDCALLS hat geschrieben:Ist das Paket jetzt weg ?

Code: Alles auswählen

dpkg -l locales
jop alles weg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2011 21:39:59

Jetzt müßte das dist-upgrade erstmal zu Ende gebracht werden. Denn da ist einiges liegengeblieben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 21:42:58

erm:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
(root@x-data)-(~) $ 
wohl doch nicht, oder?

soll ich mal update und upgrade versuchen?

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 21.06.2011 22:13:54

apt-get update und upgrade hatten ebenfalls keine pakete zu installieren...

proftpd startet zwar mit fehler, aber er startet und es lässt sich wieder eine ftpverbindung zum server aufbauen...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(/etc/init.d) $ ./proftpd start
Starting ftp server: proftpd - warning: the DisplayFirstChdir directive is deprecated and will be removed in a future release.  Please use the DisplayChdir directive.
 - warning: handling possibly truncated configuration data at line 126 of '/etc/proftpd/proftpd.conf'
.
(root@x-data)-(/etc/init.d) $
apache2 lässt sich noch nicht starten...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(/etc/init.d) $ ./apache2 start
Starting web server: apache2Syntax error on line 29 of /etc/apache2/mods-enabled/fastcgi.conf:
FastCgiWrapper: "/usr/lib/apache2/suexec" execute access for server (uid 33, gid 33) failed: stat(/usr/lib/apache2/suexec) failed: No such file or directory
 failed!
(root@x-data)-(/etc/init.d) $
was kann ich nun noch versuchen, mit gepurged'en locales und ohne funktion von update, upgrade und dist-upgrade??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2011 14:28:22

Code: Alles auswählen

a2dismod fastcgi
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 22.06.2011 18:56:32

hmm klappt nicht :(

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ a2dismod fastcgi
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "en_US.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Module fastcgi disabled.
Run '/etc/init.d/apache2 restart' to activate new configuration!
(root@x-data)-(~) $ /etc/init.d/apache2 restart
Restarting web server: apache2Syntax error on line 21 of /etc/apache2/mods-enabled/fastcgi_ispcp.conf:
FastCgiWrapper: "/usr/lib/apache2/suexec" execute access for server (uid 33, gid 33) failed: stat(/usr/lib/apache2/suexec) failed: No such file or directory
 failed!
(root@x-data)-(~) $
Und auch mein unreal verlangt immer noch nach einem gcc compiler...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 22.06.2011 19:09:02

mit gepurged'en locales
Die sollten wieder installiert werden.
"/usr/lib/apache2/suexec" execute access for server (uid 33, gid 33) failed: stat(/usr/lib/apache2/suexec) failed: No such file or directory
Debianapache2-suexec installieren
- warning: handling possibly truncated configuration data at line 126 of '/etc/proftpd/proftpd.conf'
Konfiguration sichern, Debianproftpd purgen und neu installieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2011 23:13:34

Das Paket locales scheint jetzt wohl das geringste Problem zu sein. Denn da scheint wohl einiges gravirenderes im Argen zu liegen, sprich das fehlt einiges . Aber es wäre doch mal an der Zeit zu sagen um was für einen einen Rechner es sich genau handelt. Denn das macht mich jetzt irgendwie mehr als stutzig.

Code: Alles auswählen


ii  linux-image-2.6.18-fza-028stab051.1- 028stab051.1                         OpenVZ Linux kernel binary image for version 2.6.18-fza-028stab051.1-amd64
ii  linux-image-2.6.18-ovz-028stab051.1  028stab051.1                         OpenVZ Linux kernel binary image for version 2.6.18-ovz-028stab051.1
Wenn es dann weiter ein dist-upgrade nach Squeeze gemacht wird. dann funktioniert das garantiert nicht mehr. UDEV von Squeeze würde schon alleine mit nem Kernel 2.6.24 verrückt spielen, mit 2.6.18 erst recht.

Und wie passt das zu Apache und Proftpd ?
thiro hat geschrieben:Und auch mein unreal verlangt immer noch nach einem gcc compiler...
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 23.06.2011 04:56:00

Das mit den Kerneln und der wahrscheinlichen virtuellen Maschine hatte ich oben schon mal nachgefragt.
War wohl ein etch mit Providerkernel.
Und wie passt das zu Apache und Proftpd ?
sources auf squeeze eingestellt, Upgrade nicht vollständig,
dann zurückgestellt auf lenny, wobei zBsp. die Mechanismen wie ucf eventuell nicht ganz mitspielen.
-> Problematische Pakete Konfiguration sichern, purgen, neu installieren.

Eventuell kann beim Provider nach Host-Aktualisierung gefragt werden.
Der wird aber Angst haben um die laufenden Maschinen,
denn der Mitarbeiter mit Ahnung für die openvz-Maschinen scheint wohl schon vor lenny gekündigt.
-> Datenbestand sichern, Vertrag kündigen, neue Maschine mieten, Datenbestand importieren?

UDEV von Squeeze würde schon alleine mit nem Kernel 2.6.24 verrückt spielen, mit 2.6.18 erst recht.
Für die virtuelle Maschine wird udev vielleicht nicht gebraucht,
dann könnte auf sowas verzichtet werden.
Hauptsache, das Ding bootet immer bis zum ssh-Start.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 23.06.2011 14:25:49

Also bevor ich jetzt wieder was versuche, beantworte ich mal einige Fragen:

Es ist KEINE virtuelle Machine, das openvz, ist wegen einem Kollegen der was versuchen wollte (der hat das dann installiert und einige Teste durchgeführt...). Das wird übrigens nicht mehr gebraucht (falls es hilft und jemand weiss wie ich es wieder loswerde...)

Es ist ein Dedicated Server:

Code: Alles auswählen

RAM:      2059388 kB
CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+

(root@x-data)-(~) $ dpkg-architecture
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "en_US.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
(root@x-data)-(~) $
Apache2 - proftpd - unreal:
Mein FTP funktioniert wieder,
mein Apache2 noch nicht,
und mein Unrealircd hat ohne ssl funktioniert, und beim versuch eine neuere version MIT SSL zu installieren ging das nicht weil ich kein GCC-Compiler hatte. Und ab da ging alles los, und jetzt ist der Server so zu sagen geschrottet...


PS: Nach der Installation von apache2-suexec startet der Apache2 wieder:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ /etc/init.d/apache2 restart
Restarting web server: apache2[Thu Jun 23 14:53:08 2011] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
[Thu Jun 23 14:53:08 2011] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 23.06.2011 15:25:06

Dann kannst Du jetzt auch einen debian-Kernel installieren, über dessen Meta-Pakete:

Code: Alles auswählen

apt-get  [--install-recommends]  install linux-image-686-bigmem linux-image-2.6-686-bigmem    linux-headers-2.6-686-bigmem
oder
aptitude [--with-recommends]  install linux-image-686-bigmem linux-image-2.6-686-bigmem    linux-headers-2.6-686-bigmem
da kommt dann auch wieder der Compiler ins System.
Neustart ausprobieren.

Die openvz-Kernel werden über ihre Paketnamen entfernt:

Code: Alles auswählen

dpkg -l *image* *header* *kernel* |  grep ^ii
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 23.06.2011 15:42:37

Ok, werde ich versuchen.
Jedoch weiss ich nicht ob es ratsam ist neu zu starten? Nicht dass er danach nicht mehr hochkommt. Der Server steht nämlich irgendwo in einem Datacenter also nicht hier neben mir...

Wie finde ich die genauen Paketnamen heraus? nicht dass ich was falsches runter schmeisse...

Ich habe auch versucht die Locales neu zu installieren, jedoch scheint das nicht so geklappt zu haben:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35682

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 23.06.2011 16:05:12

Würde ja erst mal vorschlagen man geht jeht jetzt 1 Problem nach dem anderen an. Da wäre als erstes wohl der Apache.

Um mal erstmal ein Überblick zu kriegen was alles kaputt betreffs Apache.

Code: Alles auswählen

apache2ctl configtest
Sollte er was anders melden als Syntax OK . Dann muß weitersehen, betreffs fehlender Module etc. Die werden nämlich angezeigt dabei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 23.06.2011 16:28:04

OK:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apache2ctl configtest
[Thu Jun 23 16:27:45 2011] [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts
Syntax OK
(root@x-data)-(~) $

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 26.06.2011 11:21:04

Also:
Apache, scheint wieder zu funktionieren
proftpd, scheint wieder zu funktionieren
Kernel, hab ich installiert und den Server neu gestartet
locales, hab ich installiert mit Fehlermeldung und das scheint imme rnoch nicht zu laufen... Immer wieder diesen LANG-Fehler...
Compiler, ist trotz Kernel installation und neustart des Servers immer noch nicht vorhanden, und (Paket: libc6) lässt sich durch den LANG-Fehler:

Code: Alles auswählen

perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "en_US.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
immer noch nicht installieren...

Ich würde also sagen, jetzt zuerst die locales reparieren und danach libc6 und dann müsste wieder alles iO sein auf Lenny. Und ich denke das es für mich nicht ratsam wäre dann noch weiter auch Squeeze zu updaten...
Aber wie kriege ich die locales wieder hin, löschen und neu installieren hab ich bereits 2 mal durchgeführt und immer wieder kommt der LANG-Fehler... Der scheint fest im System verankert zu sein...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2011 11:37:10

Der Fehlr muß auch zu beiseitigen sein , warum der jetzt so harntäckig , da kann ich mir im Moment auch keinen Reim drauf machen. Was steht in der Datei /etc/default/locale ? Was ergibt locale und locale --all
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten