Debian testing....Fedora wechseln
Debian testing....Fedora wechseln
Hallo,
ich nutze Fedora und würde gerne zu Debian testing wechseln.
Allerdings hat bei mir testing noch nie funktioniert.
Jede Daily ist entweder nicht bootfähig oder am Ende der Installation kann der Bootloader nicht installiert werden......
Stable ist mir etwas zu tradiert......
Wie komme ich nun zu Debian? Hab ich was übersehen?
Ist es sinnvoll stable zu installieren und dann die testing-Quellen einzutragen? Folgt dann eine ewige Updateprozedur?
ich nutze Fedora und würde gerne zu Debian testing wechseln.
Allerdings hat bei mir testing noch nie funktioniert.
Jede Daily ist entweder nicht bootfähig oder am Ende der Installation kann der Bootloader nicht installiert werden......
Stable ist mir etwas zu tradiert......
Wie komme ich nun zu Debian? Hab ich was übersehen?
Ist es sinnvoll stable zu installieren und dann die testing-Quellen einzutragen? Folgt dann eine ewige Updateprozedur?
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Ich kenne dieses Problem mit testing isos, deshalb installiere ich, wenn
ich neu installiere, stable, ändere die Quellen auf testing, und mache ein
upgrade. Wenn Du nicht eine volle Desktop Installation machst, geht das
auch recht schnell (ich habe es gerade so gemacht)
ich neu installiere, stable, ändere die Quellen auf testing, und mache ein
upgrade. Wenn Du nicht eine volle Desktop Installation machst, geht das
auch recht schnell (ich habe es gerade so gemacht)
Re: Debian testing....Fedora wechseln
ich weiß, ist etwas bequem:
wie heißen die Quellen, wo/wie genau trägst du sie ein.
Da ich jetzt spontan neu installiere, wäre deine Antwort als backup gut, man weiß ja nie.....
erstmal downloaden
edit:
wird denn bei testing auch z.B. die gnome Version aktualisiert oder nur die Programme?
arg: die gnome live cd ist 1.1 GB groß?
ich muss es ja vorher testen...(surf stick)
wie heißen die Quellen, wo/wie genau trägst du sie ein.
Da ich jetzt spontan neu installiere, wäre deine Antwort als backup gut, man weiß ja nie.....
erstmal downloaden
edit:
wird denn bei testing auch z.B. die gnome Version aktualisiert oder nur die Programme?
arg: die gnome live cd ist 1.1 GB groß?
ich muss es ja vorher testen...(surf stick)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Das sämtliche ISOs kaputt sind glaube ich nicht . Vereinzelt kommt das allerdings schon mal vor.
Die Datei heit /etc/apt/sources.list Ansonsten findest du weitere Infos im Wiki auch im alten Wiki, und bei http://www.debiananwenderhandbuch.de. Ist zwar nicht das aktuellste, zum Einstieg aber ausreichend.
Die Datei heit /etc/apt/sources.list Ansonsten findest du weitere Infos im Wiki auch im alten Wiki, und bei http://www.debiananwenderhandbuch.de. Ist zwar nicht das aktuellste, zum Einstieg aber ausreichend.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Ich hab gestern gerade ein Testing mit der Netinstall-CD aufgesetzt, hat wunderbar geklappt.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Hallo, hab hier leider nur einen mobilen surfstick. Durch Virtualbox weiß ich jetzt, dass bei Debian kein Network manager installiert ist.
Wie kann ich diesen installieren? über deb Paket? wo bekomm ich es her?
Wie kann ich diesen installieren? über deb Paket? wo bekomm ich es her?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Code: Alles auswählen
aptitude install network-manager
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Debian testing....Fedora wechseln
"keine Kandidatsversion für network-manager gefunden"
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Den findest Du offline leider nur auf dem 1.DVD-Image. Sich den via http://www.debian.org/distrib/packages selber zusammenzuhoppeln ist wegen der Abhängigkeiten recht zeitintensiv.moby1de hat geschrieben:"keine Kandidatsversion für network-manager gefunden"
Falls Du unter Deinen Dailys noch so ein Image hast, versuche es doch mal als Paketquelle einzubinden.
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add /media/cdrom
Habe wie myyers auch erstmal eine Squeeze (1. DVD-Image) Grundinstallation gemacht. Dann das Wheezy-Image eingebunden, upgedated, und damit weitergemacht.
Schön ist sicherlich anders, aber vielleicht einen Versuch wert.
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Geht das Internet wirklich nicht mehr?
Vielleicht kannst du von einer Live-CD booten, dich ins installiere System chrooten und dann das Paket eben installieren. Nicht selbst probiert. Als Universal-Live-System empfehle ich GRML (http://www.grml.org). Damit hättest du im übrigen auch per "grml-debootstrap" das Debian installieren können.
Code: Alles auswählen
apt-get install network-manager
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 09.11.2010 17:12:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian testing....Fedora wechseln
Zum Auffinden der passenden Quellen fand ich http://debgen.simplylinux.ch/ recht hilfreich.