[gelöst] WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
fenderbender
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2011 10:52:54

[gelöst] WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Beitrag von fenderbender » 21.06.2011 10:57:40

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit der WLAN-Schnittstelle.

Also ich hab Debian 6 drauf und im Network-Manager steht "Gerät nicht betriebsbereit" unter Funknetzwerke.

Gebe ich ifconfig wlan0 up in die Konsole ein, bekomme ich den Fehler:

Code: Alles auswählen

SIOCSIFFLAGS: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

In iwconfig steht folgendes dazu:

Code: Alles auswählen

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=14 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:on
Hat jemand Rat für mich?

Danke
Zuletzt geändert von fenderbender am 21.06.2011 19:38:38, insgesamt 1-mal geändert.

slu
Beiträge: 2241
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Beitrag von slu » 21.06.2011 11:22:21

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Geb mal bitte "lspci" auf der Konsole sein, sollte es ein USB WLan "Karte" sein bitte "lsusb".
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Beitrag von deberik » 21.06.2011 12:12:21

Soweit ich weiß, deutet der Fehler darauf hin, dass die Firmware nicht (bzw- nicht richtig/die falsche) installiert ist.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

fenderbender
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2011 10:52:54

Re: WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Beitrag von fenderbender » 21.06.2011 18:55:42

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

lspci gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen


00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor DRAM Controller (rev 12)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 12)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller (rev 06)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio (rev 06)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 1 (rev 06)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 2 (rev 06)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 3 (rev 06)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 4 (rev 06)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 6 (rev 06)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev a6)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Mobile 5 Series Chipset LPC Interface Controller (rev 06)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset 6 port SATA AHCI Controller (rev 06)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset Thermal Subsystem (rev 06)
43:00.0 SD Host controller: Ricoh Co Ltd MMC/SD Host Controller (rev 01)
43:00.1 System peripheral: Ricoh Co Ltd Memory Stick Host Controller (rev 01)
43:00.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd Device e852 (rev 01)
43:00.3 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd FireWire Host Controller (rev 01)
44:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1000
45:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8072 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 10)
ff:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture Generic Non-core Registers (rev 02)
ff:00.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture System Address Decoder (rev 02)
ff:02.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Link 0 (rev 02)
ff:02.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Physical 0 (rev 02)
ff:02.2 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 02)
ff:02.3 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 02)


Unter Ubuntu funktionierts immer einwandfrei.

Danke

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Beitrag von Aliquando » 21.06.2011 19:24:18

deberik hat geschrieben:Soweit ich weiß, deutet der Fehler darauf hin, dass die Firmware nicht (bzw- nicht richtig/die falsche) installiert ist.
Das könnte durchaus sein.

Daher die Frage an dich, fenderbender, ist das Paket Debianfirmware-iwlwifi installiert? Wenn nicht, dann installier das mal. Weitere Infos dazu gibt's hier.

fenderbender
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2011 10:52:54

Re: WLAN Gerät nicht betriebsbereit

Beitrag von fenderbender » 21.06.2011 19:38:22

Hallo,

jetzt hab ichs gelöst, bevor du den entscheidenden Tipp gegeben hast...
Ich habe das gefunden: http://wiki.debian.org/iwlagn und somit gehts!

Vielen Dank an alle!!

Grüße

Antworten