Guten Tag
Ich möchte gerne den WLAN USB-Stick NWD271N von Zyxel installieren und einrichten.
Aktuelles System: Debian Lenny
Der Hersteller vergibt keine Treiber für Linux. Wie kann ich denn am besten vorgehen?
Habe eine Anleitung auf Ubuntuusers gefunde, jedoch scheue ich mich dies auszuprobieren.
Was haltet Ihr davon?
http://forum.ubuntuusers.de/topic/usb-w ... nwd271n-1/
lg
[gelöst] Zyxel NWD271N - Debian
[gelöst] Zyxel NWD271N - Debian
Zuletzt geändert von satinez am 20.06.2011 16:36:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zyxel NWD271N - Debian
Hallo,
habe gerade nachgeschaut:
Der WLAN Chip Atheros 9170 wird seit Kernel 2.6.31 unterstützt.
Da Debian Lenny nur Kernel 2.6.26 beinhaltet, bleiben für Dich folgende zwei Möglichkeiten:
- Übersetzen des Kernelmoduls ar9170, oder
- NDisWrapper
Das Übersetzen eines Kernelmoduls hört sich schlimmer an, als es ist.
Zu der Zeit, als ich noch Debian Sarge 3.1 verwendet habe, habe ich auch für das WLAN meines Notebook das Kernelmodul übersetzen müssen (ipw2200).
Versuche es einfach:
- Quelltext herunterladen
- Als root: "make" und "make install"
- Zuletzt noch die Firmware Dateien nach /lib/firmware kopieren
Ich selber kann es nicht testen, da ich den WLAN Stick nicht habe.
Wenn es aber irgendwo klemmen sollte: einfach melden.
Nur so aus Interesse:
Warum verwendest Du nicht Debian Squeeze?
Die Unterstützung für Debian Lenny endet Anfang 2012.
Mit Debian Squeeze sollte der WLAN Stick direkt unterstützt werden.
Viele Grüße
Bernhard
habe gerade nachgeschaut:
Der WLAN Chip Atheros 9170 wird seit Kernel 2.6.31 unterstützt.
Da Debian Lenny nur Kernel 2.6.26 beinhaltet, bleiben für Dich folgende zwei Möglichkeiten:
- Übersetzen des Kernelmoduls ar9170, oder
- NDisWrapper
Das Übersetzen eines Kernelmoduls hört sich schlimmer an, als es ist.
Zu der Zeit, als ich noch Debian Sarge 3.1 verwendet habe, habe ich auch für das WLAN meines Notebook das Kernelmodul übersetzen müssen (ipw2200).
Ich finde die Anleitung sehr einfach gestaltet.satinez hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
Versuche es einfach:
- Quelltext herunterladen
- Als root: "make" und "make install"
- Zuletzt noch die Firmware Dateien nach /lib/firmware kopieren
Ich selber kann es nicht testen, da ich den WLAN Stick nicht habe.
Wenn es aber irgendwo klemmen sollte: einfach melden.
Nur so aus Interesse:
Warum verwendest Du nicht Debian Squeeze?
Die Unterstützung für Debian Lenny endet Anfang 2012.
Mit Debian Squeeze sollte der WLAN Stick direkt unterstützt werden.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Zyxel NWD271N - Debian
Danke für die schnelle Hilfe Werd ich gleich ausprobieren.
Warum ich kein Squeeze verwende, naja, die Antwort mag vielleicht für einige nicht
gerade "logisch" klingen, doch wenn ich das mit Lenny mache, lerne ich gewisse Sachen
und Zusammenhänge, andersrum muss ich vielleicht nichts tun, ausser den WLAN USB-Stick einstecken
lg
Warum ich kein Squeeze verwende, naja, die Antwort mag vielleicht für einige nicht
gerade "logisch" klingen, doch wenn ich das mit Lenny mache, lerne ich gewisse Sachen
und Zusammenhänge, andersrum muss ich vielleicht nichts tun, ausser den WLAN USB-Stick einstecken
lg
Re: Zyxel NWD271N - Debian
Nach langem (rum)probieren Hat sich festgestellt, dass der standard Debian Lenny Kernel 2.6.26.x nicht für den Treiber geeignet ist.
Ein Kernelupgrade kam nicht in Frage, denn ich wusste nicht wie ich das machen sollte und die Anleitungen im inet, sind unpräzise.
Dann habe ich auf ein frisches Debian squeeze aufgesetzt, doch leider stellte sich heraus, dass der WLAN USB-Stick auch nicht erkannt wurde.
Dann habe ich es mit dem Ndiswrapper versucht, et voila!
1. Treiber des Zyxel NWD271N für XP gedownloadet und entpackt.
2. Ndiswrapper installiert über
3. ndisgtk gestartet und entpackten Treiber eingebunden
It Works!
Ein Kernelupgrade kam nicht in Frage, denn ich wusste nicht wie ich das machen sollte und die Anleitungen im inet, sind unpräzise.
Dann habe ich auf ein frisches Debian squeeze aufgesetzt, doch leider stellte sich heraus, dass der WLAN USB-Stick auch nicht erkannt wurde.
Dann habe ich es mit dem Ndiswrapper versucht, et voila!
1. Treiber des Zyxel NWD271N für XP gedownloadet und entpackt.
2. Ndiswrapper installiert über
Code: Alles auswählen
apt-get install ndiswrapper-*
It Works!
Re: [gelöst] Zyxel NWD271N - Debian
lenny-backportsDa Debian Lenny nur Kernel 2.6.26 beinhaltet, bleiben für Dich folgende zwei Möglichkeiten:
- Übersetzen des Kernelmoduls ar9170, oder
- NDisWrapper
http://packages.debian.org/search?suite ... -image-2.6
-> 2.6.32
http://packages.debian.org/lenny-backpo ... m/filelist:
/lib/modules/2.6.32-bpo.5-686-bigmem/kernel/drivers/net/wireless/ath/ar9170/ar9170usb.ko
Lernen von debian-Paketmanagement + Tools, Repoverwaltung (-> preferences), Mirrorstruktur.
Hindert Dich ja nichts daran, den 2.6.26 zu behalten,
jedoch könnte das für diesen benutzte ndiswrapper beim Betreiben mit dem 2.6.32 Konflikte machen.
(Aber dazu gibt es bestimmt Regelmöglichkeiten.
Habe mit ndiswrapper nur mal kurz gearbeitet (funktionierte) und es als "wine für Treiber" abgetan.)
Das wird im df eigentlich ausgiebig dargelegt.Ein Kernelupgrade kam nicht in Frage, denn ich wusste nicht wie ich das machen sollte und die Anleitungen im inet, sind unpräzise.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Zyxel NWD271N - Debian
Sollte man auf jeden Fall einmal ausprobieren!satinez hat geschrieben: Ein Kernelupgrade kam nicht in Frage, denn ich wusste nicht wie ich das machen sollte und die Anleitungen im inet, sind unpräzise.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de