libc6 will nicht...

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 16.06.2011 20:56:49

Hi,
Ich wollte nach einiger Zeit mal mein IRCd updaten, diesmal mit ssl unterstützung.

Dafür braucht das Teil GCC... Herausgekommen ist dabei folgendes:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get install libc6
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
  libc6: Depends: libc-bin (= 2.11.2-10) but it is not going to be installed
  libc6-i686: PreDepends: libc6 (= 2.3.6.ds1-13etch5) but 2.11.2-10 is to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).
Danach:

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  libc-bin libc6 libc6-i686
Suggested packages:
  glibc-doc
The following NEW packages will be installed:
  libc-bin
The following packages will be upgraded:
  libc6 libc6-i686
2 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 281 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
Need to get 0B/5789kB of archives.
After unpacking 8192B of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
WARNING: The following packages cannot be authenticated!
  libc-bin libc6 libc6-i686
Install these packages without verification [y/N]? n
E: Some packages could not be authenticated
Was nun? Ich hab irgendwie grad keinen Schimmer mehr was der meint... Ich hab nun sehr lange Zeit garnicht mehr mit Linux gearbeitet und wollte halt nur meinen IRC-Server updaten da ich ssl brauche und nicht das uralte neu compilieren wollte....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2011 21:53:33

Ich vemute mal das du noch eine uralte Etch Installation hast. Die ist mittelweile noch nicht mehr Oldstable , sondern archiviert. Poste mal den Inhalt von

Code: Alles auswählen

/etc/debian_version
und den Inhalt deiner

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 17.06.2011 05:45:13

/etc/debian_version
6.0.1
/etc/apt/sources.list (Die Etch dinger hatte ich vor Kurzem mal auskommentiert und durch Squeeze Quellen ersetzt...)
#deb http://ftp.easynet.be/ftp/debian/ etch main non-free contrib
#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free


#deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ etch main non-free contrib
#deb-src http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ etch main non-free contrib

#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

#deb http://download.openvz.org/debian-systs etch openvz


#deb http://ftp.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free


deb http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze main
deb-src http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze-updates main

deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 17.06.2011 07:09:25

(Die Etch dinger hatte ich vor Kurzem mal auskommentiert und durch Squeeze Quellen ersetzt...)
Dann auch ein dist-upgrade gemacht?
Wobei das von etch -> squeeze gar nicht zu empfehlen ist
sondern etch -> lenny -> squeeze.

Bedenke dazwischengelagerte Upgradevorgänge für zBsp. eine Datenbank.
Oder zBsp. in lenny noch aber in squeeze nicht mehr vorhandene Konfigurationsoptionen,
die bei einem Sprung etch->squeeze dann nicht verarbeitet/umgeformt würden.
(-> eventuell unvorhergesehenes Programmverhalten)




Das Kind ist wohl schon in den Brunnen gefallen.
Mache eine Vollsicherung und versuche die dist-upgrades gegen jede der Distributionen lenny / squeeze.

Du solltest kernel jeder der jeweiligen Distributionen installiert haben,
damit im Problemfall umgeschaltet werden kann und das System bootbar ist.





Die sources.list noch schlanker (Annahme du baust keine eigenen Pakete?)

Code: Alles auswählen

deb http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze main contrib non-free
#deb-src http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze-updates main
#deb-src http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze-updates main

#deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
Das ganze vielleicht auch noch oder vielleicht erstmal nur für lenny.
(Mit dem Voll-Backup in der Hinterhand läßt sich da ja experimentieren.)


In aptitude würden Dir unter "obsolete" nicht auf lenny resp. squeeze hochgezogene Pakete aufgelistet.
Diese mußt Du manuell behandeln, vielleicht ersetzen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 17.06.2011 17:35:00

Ohha...

Ich hab nach dem ändern der sources.list nur folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

apt-get update
und

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
Und beides mehrmals weil ich gehofft hatte das er die Pakete vlt. irgendwann doch noch mit installiert...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 17.06.2011 18:13:46

apt-get -s dist-upgrade
# kontrollieren, dann

apt-get dist-upgrade
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 18.06.2011 01:47:36

Also

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
  locales: Depends: glibc-2.11-1
E: Unmet dependencies. Try using -f.
bei force also apt-get -f dist-upgrade

Code: Alles auswählen

Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
dpkg: regarding .../libc-bin_2.11.2-10_i386.deb containing libc-bin:
 package uses Breaks; not supported in this dpkg
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libc-bin_2.11.2-10_i386.deb (--unpack):
 unsupported dependency problem - not installing libc-bin
dpkg: regarding .../libc6_2.11.2-10_i386.deb containing libc6:
 package uses Breaks; not supported in this dpkg
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libc6_2.11.2-10_i386.deb (--unpack):
 unsupported dependency problem - not installing libc6
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/libc-bin_2.11.2-10_i386.deb
 /var/cache/apt/archives/libc6_2.11.2-10_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
(root@x-data)-(~) $ apt-get dist-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
  locales: Depends: glibc-2.11-1
E: Unmet dependencies. Try using -f.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2011 12:14:18

Wie sieht jetzt deine aktuelle /etc/apt/sources.list aus ?

Und eine komplette Liste aller installierten Pakete.. Die dann aber bitte nach NoPaste.

zum Beispiel so

Code: Alles auswählen

COLUMNS=160 dpkg -l > dpkg.txt 
den Text dann hochladen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 18.06.2011 13:10:33

In der Liste habe ich die deb-src's auskommentiert, so wie vorgeschlagen:

Code: Alles auswählen

#deb http://ftp.easynet.be/ftp/debian/ etch main non-free contrib
#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free


#deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ etch main non-free contrib
#deb-src http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ etch main non-free contrib

#deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free

#deb http://download.openvz.org/debian-systs etch openvz


#deb     http://ftp.debian.org/debian/            etch         main contrib non-free
#deb     http://security.debian.org/              etch/updates main contrib non-free


deb http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze main
#deb-src http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
#deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze-updates main
#deb-src http://debian.mirror.root.lu/debian/ squeeze-updates main

deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
DPKG:

http://www.thinnes.eu/Privat/dpkg.txt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2011 16:45:05

Bislang ist ja noch nicht viel passiert. Außer das die locales geschrottet sind.

Schmeiße mal deine komplette sources.list runter. Und schreibe die komplett neu.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/archive/debian etch contrib  main non-free
Dann deinstallierst du die locales

Code: Alles auswählen

dpkg --purge locales
Alle alten Paketlisten löschen anschließend das Paket locales neu installieren.

Die Listen befinden sich im Verzeichnis /var/lib/apt/lists/

Code: Alles auswählen

apt-get clean ; apt-get install locales
Wenn das fehlerfrei funktionieren sollte , dann gehts weiter Schritt für Schritt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 18.06.2011 16:54:13

echt wieder etch oder hast du dich nur vertan?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2011 17:07:22

Nein , ich habe mich nicht vertan. Es geht fürs erste nicht anders. Du kannst nicht von Etch auf Squeeze upgraden. Der Weg ist so nicht vorgesehen. Wenn Etch wieder einwandfrei funktioniert, dann gehts erstmal mit Lenny weiter. Und dann ist Squeeze an der Reihe.

Und wie du siehst scheiterts schon an den locales. Mal selbst wenn man das anderweitig geregelt bekommt, lauern garantiert noch andere Fallen, die nicht so trivial sind.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 18.06.2011 17:18:02

Naja, scheint nicht so zu klappen. Oder habe ich was falsch gemacht?

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ pico /etc/apt/sources.list
(root@x-data)-(~) $ dpkg --purge locales
(Reading database ... 26481 files and directories currently installed.)
Removing locales ...
Purging configuration files for locales ...
dpkg - warning: while removing locales, directory `/usr/lib/locale' not empty so not removed.
(root@x-data)-(~) $ cd /var/lib/apt/lists/
(root@x-data)-(/var/lib/apt/lists) $ dir
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze_main_binary-i386_Packages                    ftp.us.debian.org_debian_dists_squeeze_main_binary-i386_Packages
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze_main_source_Sources                          ftp.us.debian.org_debian_dists_squeeze_non-free_binary-i386_Packages
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze_Release                                      ftp.us.debian.org_debian_dists_squeeze_Release
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze-updates_main_binary-i386_Packages            lock
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze-updates_main_binary-i386_Packages.IndexDiff  partial
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze-updates_main_source_Sources                  security.debian.org_dists_squeeze_updates_main_binary-i386_Packages
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze-updates_main_source_Sources.IndexDiff        security.debian.org_dists_squeeze_updates_main_source_Sources
debian.mirror.root.lu_debian_dists_squeeze-updates_Release                              security.debian.org_dists_squeeze_updates_Release
ftp.us.debian.org_debian_dists_squeeze_contrib_binary-i386_Packages
(root@x-data)-(/var/lib/apt/lists) $ rm -rf *
(root@x-data)-(/var/lib/apt/lists) $ dir
(root@x-data)-(/var/lib/apt/lists) $ cd
(root@x-data)-(~) $ apt-get clean ; apt-get install locales
E: Lists directory /var/lib/apt/lists/partial is missing.
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Package locales is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
W: Couldn't stat source package list ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_contrib_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: Couldn't stat source package list ftp://ftp.de.debian.org etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: Couldn't stat source package list ftp://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_non-free_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: Couldn't stat source package list ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_contrib_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: Couldn't stat source package list ftp://ftp.de.debian.org etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: Couldn't stat source package list ftp://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_non-free_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: You may want to run apt-get update to correct these problems
E: Package locales has no installation candidate

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2011 17:32:08

Dann stimmt was an der sources.list nicht. Schreib die genauso um wie angegeben, dann passt das. Das Archive befindet sich nicht auf jedem Server. Vor allem alles Überflüssige entfernen.

Hier einmal was so aptitude update bei mrt treibt.

Code: Alles auswählen

Hole:28 ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Translation-de
Ign ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Translation-de
Hole:29 ftp://ftp.de.debian.org etch/main Translation-de
Ign ftp://ftp.de.debian.org etch/main Translation-de
Hole:30 ftp://ftp.de.debian.org etch/non-free Translation-de
Ign ftp://ftp.de.debian.org etch/non-free Translation-de
Hole:31 ftp://ftp.de.debian.org etch Release [67,8kB]
Hole:32 ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages [59,0kB]
Hole:33 ftp://ftp.de.debian.org etch/main Packages [4218kB]
Hole:34 ftp://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages [83,3kB]                                                
Und die daraus resultierenden Dateien.

Code: Alles auswählen

ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_contrib_binary-i386_Packages
ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages
ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_non-free_binary-i386_Packages
ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_Release
ftp.de.debian.org_archive_debian_dists_etch_Release.gpg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von rendegast » 18.06.2011 17:32:43

...
(/var/lib/apt/lists) $ rm -rf *
(root@x-data)-(/var/lib/apt/lists) $ dir
(root@x-data)-(/var/lib/apt/lists) $ cd
(root@x-data)-(~) $ apt-get clean ; apt-get install locales
Da fehlt ein 'apt-get update'

Eventuell auch noch

Code: Alles auswählen

mkdir /var/lib/apt/lists/partial
touch /var/lib/apt/lists/lock
chmod 640 /var/lib/apt/lists/lock
Und für /var/cache/apt/archives/ sollte genügend freier Platz vorhanden sein, ~ mehrere hundert MB.

Code: Alles auswählen

ii  kernel-image-2.6.8-022stab064-up   OpenVZ.2.6.8                       Linux kernel binary image for version 2.6.8-022stab064-up.
...
ii  linux-image-2.6.18-fza-028stab051. 028stab051.1                       OpenVZ Linux kernel binary image for version 2.6.18-fza-028stab051.1-amd64
ii  linux-image-2.6.18-ovz-028stab051. 028stab051.1                       OpenVZ Linux kernel binary image for version 2.6.18-ovz-028stab051.1
Eine virtuelle Maschine?
Spezielle Provider-Kernel? Das muß wohl berücksichtigt werden.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.06.2011 17:42:13, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2011 17:41:15

rendegast hat geschrieben:
Da fehlt ein 'apt-get update'

Sorry hatte ich leider vergessen. Das sollte man sich aber auch so denken können.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 20.06.2011 05:52:27

Jetzt schein etwas meh geklappt zu haben...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get update
E: Lists directory /var/lib/apt/lists/partial is missing.
(root@x-data)-(~) $ mkdir /var/lib/apt/lists/partial
(root@x-data)-(~) $ touch /var/lib/apt/lists/lock
(root@x-data)-(~) $ chmod 640 /var/lib/apt/lists/lock
(root@x-data)-(~) $ apt-get update
Get:1 ftp://ftp.de.debian.org etch Release.gpg [1033B]
Get:2 ftp://ftp.de.debian.org etch Release [67.8kB]
Get:3 ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages [59.0kB]
Get:4 ftp://ftp.de.debian.org etch/main Packages [4218kB]
Get:5 ftp://ftp.de.debian.org etch/non-free Packages [83.3kB]
Fetched 4429kB in 5s (800kB/s)
Reading package lists... Done
(root@x-data)-(~) $ apt-get clean ; apt-get install locales
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
The following NEW packages will be installed:
  locales
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 115 not upgraded.
Need to get 4010kB of archives.
After unpacking 10.1MB of additional disk space will be used.
Get:1 ftp://ftp.de.debian.org etch/main locales 2.3.6.ds1-13etch10 [4010kB]
Fetched 4010kB in 2s (1752kB/s)
Preconfiguring packages ...
Selecting previously deselected package locales.
(Reading database ... 25915 files and directories currently installed.)
Unpacking locales (from .../locales_2.3.6.ds1-13etch10_all.deb) ...
Setting up locales (2.3.6.ds1-13etch10) ...

(root@x-data)-(~) $

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2011 10:41:22

Dann kanns ja weitergehen.

Jetzt wird die Sources.list erst einmal auf Lenny umgestellt.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny contrib main non-free
Danach

Code: Alles auswählen

apt-get update 
Danach erstmal ein Upgrade der essentiellen Programme

Code: Alles auswählen

apt-get install dpkg apt-get aptitude
aptitude ist kein unbedingtes muß , ich persönlich ziehe es allen anderen Programmen vor, erst recht den grafischen. Wie synaptic etc.


Dann ein apt-get upgrade ist das durchgelaufen kann der Rest folgen. apt-get dist-upgrade


Zwischen dem upgrade und dist-upgrade
den Zwischenspeicher im /var/cache/apt/archives
Jenachdem wieviel Platz hier ist kann es sonst passieren das die Partiton Platzmäßig überläuft,

apt-get clean
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 20.06.2011 18:27:34

apt-get scheint er nicht zu finden

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get install dpkg apt-get aptitude
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
E: Couldn't find package apt-get
Beim apt-get upgrade kam folgendes

Code: Alles auswählen

Errors were encountered while processing:
 locales
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Beim dist-upgrade das gleiche

Code: Alles auswählen

Errors were encountered while processing:
 locales
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2011 18:35:31

Nur apt , dann ist richtig. Hatte ich mich leider etwas vertan .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 20.06.2011 18:58:35

Das hat funktioniert,
Jedoch immer noch mit dem locales fehler...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2011 19:00:33

Post mal die Ausgabe .

Hänge an die apt-get Aufrufe ein -V an
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 20.06.2011 19:43:28

KBDCALLS hat geschrieben:Post mal die Ausgabe .

Hänge an die apt-get Aufrufe ein -V an
Ich weiss nicht genau was du meinst...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get update -V
Hit http://ftp.de.debian.org lenny Release.gpg
Hit http://ftp.de.debian.org lenny Release
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages/DiffIndex
Hit http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages
Hit http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
Hit http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages
Reading package lists... Done
(root@x-data)-(~) $

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2011 19:56:35

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade -V 
oder so das man das ganze in eine Textdatei schreibt und nach NoPaste hochschieben kann.

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade -V 2>&1 |tee aptitude.log.txt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: libc6 will nicht...

Beitrag von thiro » 20.06.2011 20:23:03

Ich denke dass ich das wenige hier nicht hochladen muss sondern posten kann...

Code: Alles auswählen

(root@x-data)-(~) $ apt-get dist-upgrade -V 2>&1 |tee aptitude.log.txt
Reading package lists...
Building dependency tree...
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
	LANGUAGE = (unset),
	LC_ALL = (unset),
	LANG = "en_US.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Setting up locales (2.7-18lenny7) ...
                                     Generating locales (this might take a while)...
                                                                                    Generation complete.
                                                                                                        *** update-locale: Error: invalid locale settings:  LANG=en_US.UTF-8
    dpkg: error processing locales (--configure):
                                                  subprocess post-installation script returned error exit status 9
                                                                                                                  Errors were encountered while processing:
                                                                                                                                                            locales
                                                                                                                                                                   E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
(root@x-data)-(~) $ 

Antworten