Debian install --> Intel Boot Agent
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Debian install --> Intel Boot Agent
Hallo, ich habe Debian 6.0 auf meinem Thinkpad installiert, nachdem ich Fedora inkl. LVM formatiert habe. Nach einem Neustart kam aber der Intel Boot Agent. Anschließend hab ich die Fedora CD gebootet installiert. Aber beim Booten mit der Festplatte erscheint nur der Intel Boot Agent. Ich kann nicht einmal meine Windows Partition verwenden. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Ich kenne mich mit dem Intel Boot Agent nicht aus, aber kannst du von einer Live-CD booten?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Ja, ich kann es mit einer Live CD booten, OS installieren. Aber nach dem Neustart steh ich vorm selben Dilemma. Boot Agent: Es zeigt dir Boot Optionen an: 1. CD, 2. Festplatte, 3. irgendeine Karte. Ich kann nicht mehr in mein reguläres Boot Menu per F2 oder F12. Meine Windows Partition ist vorhanden, wird mir in der Debian und Fedora Installation als NTFS angezeigt. Deshalb meine ich, es läge am MBR.
Mir fällt ein, dass mich während der 1. Debian Installation nach 2 Firmware Treiber gefragt wurde. Ich hab es aber übersprungen weil ich keine hatte. Also: MBR oder Firmware.
Danke
Mir fällt ein, dass mich während der 1. Debian Installation nach 2 Firmware Treiber gefragt wurde. Ich hab es aber übersprungen weil ich keine hatte. Also: MBR oder Firmware.
Danke
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Hmm... wie gesagt, ich kenne mich mit dem Intel-Dings nicht aus, aber es gibt wohl (laut Google) Möglichkeiten, den nachhaltig vom System zu entfernen.
So wie du es geschildert kannst, kannst du ja anscheinend auch von Festplatte booten? Und dann kommst du in den Grub, wo du die Auswahl zwischen Fedora und Debian hast? <= Ist das richtig? Dann wäre ja alles soweit okay.
Wie du den Intel Boot Agent abschalten kannst, hat ja nix im engeren Sinne mit Debian (oder Fedora) zu tun. Gibt's denn keine Option dafür im Bios? Oder anderweitig?
So wie du es geschildert kannst, kannst du ja anscheinend auch von Festplatte booten? Und dann kommst du in den Grub, wo du die Auswahl zwischen Fedora und Debian hast? <= Ist das richtig? Dann wäre ja alles soweit okay.
Wie du den Intel Boot Agent abschalten kannst, hat ja nix im engeren Sinne mit Debian (oder Fedora) zu tun. Gibt's denn keine Option dafür im Bios? Oder anderweitig?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Hi,
nein ich komme nicht ins Grub. Genau davor kommt der schwarze Bildschirm mit Intel Boot Agent. BIOS wird gar nicht erst gestartet, ich habe keinen Zugriff mehr aufs BIOS, auch wenn ich die Tasten dafür betätige. Habe ich vllt mein MBR geschrottet? Liegt es vllt an Debian kFreeBSD?
Irgendwie komisch ...
nein ich komme nicht ins Grub. Genau davor kommt der schwarze Bildschirm mit Intel Boot Agent. BIOS wird gar nicht erst gestartet, ich habe keinen Zugriff mehr aufs BIOS, auch wenn ich die Tasten dafür betätige. Habe ich vllt mein MBR geschrottet? Liegt es vllt an Debian kFreeBSD?
Irgendwie komisch ...
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Huch? Ob sich kFreeBSD jetzt anders verhält, weiß ich auch nicht. Aber wenn du a) den Intel Boot Agent nicht deaktiviert bekommst, aber b) von CD starten kannst, dann wäre eine Möglichkeit, über eine Debian-Install-CD oder (ein bisschen komfortabler) über die Supergrubdisk ins System zu booten und Grub erneut auf die erste Platte zu installieren:
Code: Alles auswählen
# grub-install /dev/sda
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Du meinst, ich soll im LiveCD-Durchlauf grub installieren?
mir ist aufgefallen: Beim Intel Boot Agent wird mir angegeben "Strg+S" zu drücken. Wenn ich das tue, komme ich ins NIC BIOS. Und ab da dann der Schlamassel!
Problem: Wie komme ich vom NIC BIOS ins BIOS?
Aber deinen Vorschlag probier ich mal aus...
mir ist aufgefallen: Beim Intel Boot Agent wird mir angegeben "Strg+S" zu drücken. Wenn ich das tue, komme ich ins NIC BIOS. Und ab da dann der Schlamassel!
Problem: Wie komme ich vom NIC BIOS ins BIOS?
Aber deinen Vorschlag probier ich mal aus...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Also: Ich kann Debian nicht per Live CD BOOTEN! Ich kanns nur installieren!
Seltsam: Immer wenn ich Debian installieren will, klappt es nicht! Erst ging es unter Mac nicht. Jetzt klappt es unter einem ThinkPad nicht. Was hat Debian für ein problem?
Mir wurde nach der Neuinstalltion angezeigt, dass 2 Firmware Dateien benötigt werden. Diese könnte ich per Wechselmedium installieren.
Weil ich auf überspringen klickte, wars das!
Aber: PXE wurde initialisiert und DHCP wurde gestartet. Weil während der Installation keine Internetverbindung hergestellt werden konnte. Warum lässt Debian es nicht einfach sein mit DHCP?
Wann werde ich NIC BIOS, Intel Boot Agent und Co endlich los?
Von jetzt an installiere ich nie wieder Debian!
Aber heißt es, dass ich mein Notebook dank Intel Boot Agent und NIC BIOS zu Lenovo schicken muss? Oder ist mein Notebook vorüber? Mit einer Installation ein Schroitthaufen?
Seltsam: Immer wenn ich Debian installieren will, klappt es nicht! Erst ging es unter Mac nicht. Jetzt klappt es unter einem ThinkPad nicht. Was hat Debian für ein problem?
Mir wurde nach der Neuinstalltion angezeigt, dass 2 Firmware Dateien benötigt werden. Diese könnte ich per Wechselmedium installieren.
Weil ich auf überspringen klickte, wars das!
Aber: PXE wurde initialisiert und DHCP wurde gestartet. Weil während der Installation keine Internetverbindung hergestellt werden konnte. Warum lässt Debian es nicht einfach sein mit DHCP?
Wann werde ich NIC BIOS, Intel Boot Agent und Co endlich los?
Von jetzt an installiere ich nie wieder Debian!
Aber heißt es, dass ich mein Notebook dank Intel Boot Agent und NIC BIOS zu Lenovo schicken muss? Oder ist mein Notebook vorüber? Mit einer Installation ein Schroitthaufen?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Problem gelöst!
Ich habe einfach Ubuntu installiert. Ab jetzt kommt NIE WIEDER Debian aufs System. Weder auf einem Mac noch auf irgendwelche andere Rechner!
Ich habe einfach Ubuntu installiert. Ab jetzt kommt NIE WIEDER Debian aufs System. Weder auf einem Mac noch auf irgendwelche andere Rechner!
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Gratuliere!
Damit hatte ich auf meinem ThinkPad auch schon Probleme.
Es handelt sich um eine Voreinstellung im Bios und er erscheint, wenn kein zu startendes OS gefunden wird.
Über die Netzwerkkarte (auch NIC für engl. Network Interface Card) versucht der Agent das aus dem Netz.
Ja, und manchmal kommt er schon durcheinander, wenn man die Bootreihenfolge der Startgeräte verändert hat.
Zu Deiner Information, der Intel Boot-Agent hat rein gar nichts mit Debian, oder umgekehrt, zu tun.incredible hat geschrieben:Problem gelöst!
Damit hatte ich auf meinem ThinkPad auch schon Probleme.
Es handelt sich um eine Voreinstellung im Bios und er erscheint, wenn kein zu startendes OS gefunden wird.
Über die Netzwerkkarte (auch NIC für engl. Network Interface Card) versucht der Agent das aus dem Netz.
Ja, und manchmal kommt er schon durcheinander, wenn man die Bootreihenfolge der Startgeräte verändert hat.
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
@incredible
ich würde Dich bitten, wenn Dein Frust sich gelegt hat , du dem Forum hier die Unterschiede der Installationsmedien Debian6 vers. Ubuntu... versuchst mitzuteilen.
ich würde Dich bitten, wenn Dein Frust sich gelegt hat , du dem Forum hier die Unterschiede der Installationsmedien Debian6 vers. Ubuntu... versuchst mitzuteilen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Ich bin bereit mich mit Debian anzufreunden, weil es ein robustes System sein soll.
1. Ich habe ein UEFI BIOS. Wie kann ich nach einer Debian Installation einem Intel Boot Agent bzw. NIC BIOS fern bleiben und ganz normal Debian inkl. Bootmenü starten?
2. Ubuntu schnappt sich die Repositories von Fedora und Debian.
Danke.
1. Ich habe ein UEFI BIOS. Wie kann ich nach einer Debian Installation einem Intel Boot Agent bzw. NIC BIOS fern bleiben und ganz normal Debian inkl. Bootmenü starten?
2. Ubuntu schnappt sich die Repositories von Fedora und Debian.
Danke.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Hallo,
ich denke, dass es an UEFI liegt. Ich bin zwar am Recherchieren, wie klappen könnte. Aber ich meine man müsste heraus finden, wie man es mit (U)EFI zum Laufen bringen kann. Deshalb klappte es damals auch nicht auf dem Mac. Oder wie denkt ihr darüber?
ich denke, dass es an UEFI liegt. Ich bin zwar am Recherchieren, wie klappen könnte. Aber ich meine man müsste heraus finden, wie man es mit (U)EFI zum Laufen bringen kann. Deshalb klappte es damals auch nicht auf dem Mac. Oder wie denkt ihr darüber?
Zuletzt geändert von incredible am 26.06.2011 19:07:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Ich hab am UEFI BIOS die Start Formation geändert und danach debian wieder installiert. Ergebnis: Nic bios wird gestartet. Aber dann wird dhcp gestartet. Als es keine Verbindung zum Internet aufbauen kann, rebootet er. Vor der Installation wurde angezeigt, dass ich iwlwifi-6000-x.ucode Firmware benötigt werden.
x=1,2,3,4
iwlwifi-6000-4.ucode konnte ich downloaden. Die Anderen find ich nicht. Was kann ich machen?
Danke
PS: entschuldigt mein benehmen, aber ich war außer
mir vor zorn. vllt ist debian 5 eher zu installieren als debian 6.
x=1,2,3,4
iwlwifi-6000-4.ucode konnte ich downloaden. Die Anderen find ich nicht. Was kann ich machen?
Danke
PS: entschuldigt mein benehmen, aber ich war außer
mir vor zorn. vllt ist debian 5 eher zu installieren als debian 6.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2011 17:56:28
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
-
Zuletzt geändert von incredible am 26.06.2011 15:25:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Debian install --> Intel Boot Agent
Da du nur Änderungen an deinen Threads vorgenommen hast, habe ich nicht bemerkt, dass du weiter gepostest hast. ...
Was dir fehlt ist firmware: firmware-iwlwifi einfach installieren. man beachte http://wiki.debian.org/Firmware
Was dir fehlt ist firmware: firmware-iwlwifi einfach installieren. man beachte http://wiki.debian.org/Firmware
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.