zum Hintergrund dies: Ich habe meinen Rechner seit vielen Jahren mit SuSE 8.2 betrieben. Das ist ja nicht gerade besonders taufrisch. Deshalb bin ich dabei mir in einer anderen Partition das aktuelle Debian 6 einzurichten. Das läuft auch ganz gut, nur mit einer Sache habe ich Probleme. Ein Literaturverwaltungsprogramm benötigt im Hintergrund einen Laufenden mysql-server. Und hier komme ich nicht weiter.
Laut Kofler, nicht die neueste Ausgabe aber neuer als SuSE 8.2, müsste der Server bei Debian nach der Installation der Pakete automatisch gestartet werden. Da bin ich mir nicht sicher ob das passiert da ich folgende Fehlermeldungen erhalte:
- root@tal:/home/NT# mysql -uroot -p
Enter password:
ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)
- root@tal:~# service mysql start (Bei "mysqld" kommt die gleiche Meldung.)
mysql: unrecognized service
- root@tal:/home/NT# update-rc.d mysqld defaults
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
update-rc.d: error: unable to read /etc/init.d/mysqld
Etwas weiteres was mich als Nichtinformatiker etwas verwirrt ist folgendes:
- root@tal:/home/NT# mysqld --verbose
110619 10:36:32 [Note] Plugin 'FEDERATED' is disabled.
110619 10:36:32 InnoDB: Started; log sequence number 0 44233
110619 10:36:32 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events
110619 10:36:32 [Note] mysqld: ready for connections.
Version: '5.1.49-3' socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' port: 3306 (Debian)
- root@tal:/home/NT# mysql -uroot -p
Enter password:
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 3
Server version: 5.1.49-3 (Debian)
Copyright (c) 2000, 2010, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software,
and you are welcome to modify and redistribute it under the GPL v2 license
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.
mysql>
LG
Neanderthaler