Mehrere segfaults beim Booten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
heinz
Beiträge: 535
Registriert: 20.12.2007 01:43:49

Mehrere segfaults beim Booten

Beitrag von heinz » 15.06.2011 18:39:47

Hallo Zusammen,

wir haben an der Schule, an der ich arbeite, einen Debian-Server der in letzter Zeit nicht mehr
richtig startet.
Beim Booten werden mehrere Dienste mit einem segfault beendet.
Darunter auch:
samba
cron
sshd ...

Mein erster Gedanke war - Speicher def.
Nach einem Tag memtest ohne fehler hab ich ihn mir mal genauer
angesehen und siehe da, nach dem Booten lassen sich alle
Dienste die vorher einen segfault hatten problemlos starten und laufen
dann auch.

Was könnte das sein? Bzw. wonach könnte ich schauen?
Kann es sein, das beim booten die Programme andere libs benutzen?

Ich hoffe einer hat einen Tipp für mich.

Das System hat ein Hardware-Raid 1

Code: Alles auswählen

uname -a
2.6.24-8-server(root@build)(gcc 4.1.2 20061115 pre-Debian 4.1.1-21 #2 SMP Wed Nov 18 8:30:42
2009-Ubuntu 2.6.24-24.53-server
gruß heinz

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Mehrere segfaults beim Booten

Beitrag von syssi » 15.06.2011 20:15:24

Untersuch einmal dein Log auf die Segfaults und pruefe, ob es zur gleichen Zeit Kernel-Meldungen gab. Evtl. laesst sich damit ein anderer Hardwarefehler identifizieren.

Benutzeravatar
dominator
Beiträge: 790
Registriert: 26.08.2003 10:05:37
Wohnort: Neuerdings meistens im Bierparadies Oberfranken

Re: Mehrere segfaults beim Booten

Beitrag von dominator » 17.06.2011 06:54:48

Ich schiesse einfach mal in Blaue :
Raid bzw Dateisystemproblem, Dienste konnten keine Log/Tmp Dateien (mehr) anlegen 8)

Also im Sinne von syssi mal die Log-Dateien durchsuchen bzw mal Dateisystem(e) und RAID Status prüfen :idea:
gruss + viel erfolg

Michael
--
Aus aktuellem Anlass :
"Der Glubb is a Depp" - Fränkische Weisheit

Benutzeravatar
heinz
Beiträge: 535
Registriert: 20.12.2007 01:43:49

Re: Mehrere segfaults beim Booten

Beitrag von heinz » 19.06.2011 16:08:25

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten!
syssi hat geschrieben:Untersuch einmal dein Log...
Hatte die logs schon abgesucht doch es tauchen nur die Meldungen der nicht startbaren
Programme auf.
Ich zweifle auch mittlerweile etwas daran das es ein Hardware-Problem ist, da der Rechner
ja sonst läuft, wenn nach dem booten alle Dienste von Hand gestartet sind.
dominator hat geschrieben:Ich schiesse einfach mal in Blaue :
Raid bzw Dateisystemproblem, Dienste konnten keine Log/Tmp Dateien (mehr) anlegen 8)
Das klingt interessant, vor allem da ich in der .bash_history entdeckt habe das, kurz bevor das
Problem auftauchte, jemand versuch hat eine weitere Platte ein zu bauen. (Wie es scheint erfolglos...)
dominator hat geschrieben:Also im Sinne von syssi mal die Log-Dateien durchsuchen bzw mal Dateisystem(e) und RAID Status prüfen :idea:
Wie bereits oben geschrieben, taucht in den log-dateien sonst nichts weiter auf.

Dabei fällt mir ein, landen fehler einer Hardware-Raid-Karte eigentlich in den logs?
Und wie prüfe ich so ein Raid?

Ich setz mich morgen noch mal an die Kiste vlt. find ich ja was...

gruß heinz

Benutzeravatar
heinz
Beiträge: 535
Registriert: 20.12.2007 01:43:49

Re: Mehrere segfaults beim Booten

Beitrag von heinz » 21.06.2011 18:37:28

Hallo nochmal,

ich hab das raid getestet (Diagnose-Tool der Raid-Karte), keine Fehler zu entdecken...
Hat noch wer eine Idee?
Irgend eine.. :wink:

Oder mal allgemeiner gefragt:
Was für einen Unterschied macht/gibt es, ob ein Programm beim booten gestartet wird oder
ob ich es von Hand starte?
Der benutzer ist beides mal root und es werden die gleichen init-scripte verwendet...
Sehr seltsam das...

Ich würde mich sehr über weitere Anregungen freuen.

gruß heinz

Antworten