ich spiele aktuell mit einem KVM Setup herum, bisher hat alles ganz gut funktioniert und
ich bin auch soweit zufrieden, allerdings beschäftigt mich eine Frage, auf die ich jetzt
keine eindeutige Antwort gefunden habe.
Die Frage ist, was wäre das idela Netzwerksetup.
Der Server soll VM-Server dienen, die VMS sollen über offizielle IPs verfügen, sprich kein
NAT. Ich habe im aktuellen Setup einfach eine bridege (br0) angelegt udn dieser ein phys.
Interface hinzugefügt, welches Zugang zum Internet hat (offizielle IP).
Detail (Shema).
eth0 (HOST) - IP 1.2.3.2/28 - GW 1.2.3.1/28 -> br0
br0 - VM1 -> 1.2.3.3/28
br0 - VM2 -> 1.2.3.4/28
...
Von der Funktion her ist alles ok, ich bin mir nur unsicher ob das so optimal ist.
Ein weiteres größeres Problem ist der Einsatz von netfilter/firewalling. Zu diesem
Thema findet man ja einige Beiträge im Netz. Hier gibts ja, wenn ich das richtig
verstanden habe 2 Möglichkeiten, zum einen Ich deaktiviere Firewalling für das
bridge Interface und lasse damit allen Traffic durch. Die andere Variante ich erlaube
einfach alles an Traffic was durch die Bridge will (Das hat ja ein Security Nachteil,
den ich allerdings nicht so ganz checke).
Ich hab dann ein wenig gespielt und habe Firewalling für die Bridge deaktiviert.
und mittesl virsh und libvirt nwfilter erstellt.
Code: Alles auswählen
<filter name='test'>
<filterref filter='clean-traffic' />
<!-- INPUT SSH -->
<rule action='accept' direction='in'>
<tcp dstportstart='22' />
</rule>
<!-- INPUT HTTP -->
<rule action='accept' direction='in'>
<tcp dstportstart='80' />
</rule>
<!-- OUTPUT ICMP & DNS -->
<rule action='accept' direction='out'>
<icmp/>
</rule>
<rule action='accept' direction='out'>
<udp dstportstart='53' />
</rule>
<!-- DROP THE REST -->
<rule action='drop' direction='inout'>
<all/>
</rule>
</filter>
Davon mal abgesehen, dass es dann noch ein Prolem mit libpcap gibt
wurde das Ruleset akzeptiert, dann hab eich das ganze noch mit <filterref />
im Gastsystem eingebunden. Die VM startet und die Rules werden aktiv geschaltet.
Aber oh wunder:
1) Netfilter inaktiv auf der Bridge -> Rules des Gastsystems greifen nicht
2) netfilter aktiv auf der Bridge -> Keine Kommunikation mit dem Gastsystem möglich, auch nicht auf den freigegebenen Ports
Hat hier jemand von euch Erfahrungswerte und evtl. einen Tipp für mich?
Gruß