FTP gesicherte Dateiübertragung ?
FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Hallo Forum,
Aus Geschwindigkeitsgründen habe ich kürzlich eine 1,6TB große Datei anstatt per SCP per FTP übertragen.
Der FTP Client berichtete mir, die Datei sei erfolgreich übertragen worden, allerdings ist die Kopie auf dem Zielserver um ein paar MB kleiner als die Quelldatei.
Nun meine Frage:
Überprüft FTP ob die Datei wirklich vollständig übertragen wurde?
Grüße, Heinz
Aus Geschwindigkeitsgründen habe ich kürzlich eine 1,6TB große Datei anstatt per SCP per FTP übertragen.
Der FTP Client berichtete mir, die Datei sei erfolgreich übertragen worden, allerdings ist die Kopie auf dem Zielserver um ein paar MB kleiner als die Quelldatei.
Nun meine Frage:
Überprüft FTP ob die Datei wirklich vollständig übertragen wurde?
Grüße, Heinz
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Du kannst ja mal jeweils die md5sum berechnen lassen.
Ob FTP das ueberprueft weiss ich nicht.
Aber eigentlich sollte bei einem Transfer ueber TCP, bei dem nichts schief geht... nichts schief gehen
.
Ob FTP das ueberprueft weiss ich nicht.
Aber eigentlich sollte bei einem Transfer ueber TCP, bei dem nichts schief geht... nichts schief gehen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Anders gefragt ist SCP übertragungssicherer als FTP?
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Meinst du die Sicherheit in Bezug auf Sicherheit oder Integrität der Datenübertragung?heinz0001 hat geschrieben:Anders gefragt ist SCP übertragungssicherer als FTP?
Die Integrität der Datenübertragung bei SCP und FTP übernimmt TCP hier ist es gleich.
Die Sicherheit der Übertragung ist bei SCP natürlich höher als bei FTP, abhörsicher.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Falls du die Wahl hast, bietet sich an der Stelle sicher rsync über ssh an; das macht nicht nur Integritätschecks sondern kann naturgemäss auch abgebrochene Transfers sehr gut wiederaufnehmen.
Also rsync --partial --progress --rsh=ssh und dann ungefähr dieselben Argumente wie für scp.
MfG Peschmä
Also rsync --partial --progress --rsh=ssh und dann ungefähr dieselben Argumente wie für scp.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
es geht um die Integrität der zu übertragenden Daten, die Abhörsicherheit ist bei meinem Szenario irrelevant.
Die Wahl auf scp fällt eigtl nur, weil ich bei dem vorhandenen Netz mit Verbindungsabbrüchen rechnen muss (kann ich nicht beeinflussen), und das schöner zu scripten ist unter anderem wegen public key Authentifizerung.
Nun würde ich dennoch die CPU so wenig wie möglich belasten und da ist für mich die Verschlüsselung unnötig.
Die Wahl auf scp fällt eigtl nur, weil ich bei dem vorhandenen Netz mit Verbindungsabbrüchen rechnen muss (kann ich nicht beeinflussen), und das schöner zu scripten ist unter anderem wegen public key Authentifizerung.
Nun würde ich dennoch die CPU so wenig wie möglich belasten und da ist für mich die Verschlüsselung unnötig.
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Natürlich kostet Verschlüsselung etwas Rechenzeit. Wirklich ins Gewicht gefallen ist sie wahrscheinlich nur damals im letzten Jahrtausend als Rechner noch langsam waren. Zeit gewinnst du im übrigen mit SSH-Komprimierung, sofern die Datei nicht schon zuvor komprimiert ist.Nun würde ich dennoch die CPU so wenig wie möglich belasten und da ist für mich die Verschlüsselung unnötig.
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Im anderen vom Threadersteller erstellen Thread wurde es mal 'gebenchmarkt'. Auch auf heutiger Hardware ist ftp schneller und nicht so rechenintensiv (ich hatte zuerst die gleiche Vermutung).uname hat geschrieben:Natürlich kostet Verschlüsselung etwas Rechenzeit. Wirklich ins Gewicht gefallen ist sie wahrscheinlich nur damals im letzten Jahrtausend als Rechner noch langsam waren. Zeit gewinnst du im übrigen mit SSH-Komprimierung, sofern die Datei nicht schon zuvor komprimiert ist.Nun würde ich dennoch die CPU so wenig wie möglich belasten und da ist für mich die Verschlüsselung unnötig.
Ob die Komprimierung das Verhaeltnis umdreht kommt sicher auf die konkreten Daten an.
Re: FTP gesicherte Dateiübertragung ?
Naja. Wenn unverschlüsselt dann besser gleich per
netcat über die Leitung. Das könnte noch schneller sein.
http://www.screenage.de/blog/2007/12/30 ... -transfer/
![Debian](/pics/debianpackage.png)
http://www.screenage.de/blog/2007/12/30 ... -transfer/