/usr/lib32 ausversehen gelöscht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

/usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von Milbret » 17.06.2011 09:11:13

Hallo debian,
ich wollte eben den aktuellen Linux Kernel 3.0-rc3 kompilieren und mal schauen welche Jobs anzahl für make am besten geeignet ist.
Leider habe ich beim löschen des Kernel Ordners anstelle von /usr/src/linux-3.0-rc3 den Ordner /usr/lib32 erwischt.

Aktuell versuche ich mit einer Liste der installierten Pakete alle Pakete neu zuinstallieren.
Ich nutze den AMD64 Port und hoffe, dass alles läuft sobald alle Pakete neuinstalliert wurde.
Bisher wurde der Ordner aber noch nicht angelegt.

Dieser sollte eigentlich ohne Probleme angelegt werden oder?
Falls nicht, gibt es einen weiteren Weg das Problem zu lösen oder muss ich den Rechner neu einrichten?

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von catdog2 » 17.06.2011 09:59:15

Code: Alles auswählen

dpkg -S /usr/lib32 
Sollte dir die installierten Pakete anzeigen, die Dateien in /usr/lib32 haben. Die dann neu installieren und es sollte wieder passen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von Milbret » 17.06.2011 10:07:47

Danke für die Hilfe.
Leider läuft der Aufruf für aptitude bereits durch und installiert alle Pakete neu :(

Dies möchte ich auch nicht unterbrechen, damit es keine Probleme gibt.
Dummerweise braucht auch nut die libc6-i386 den Ordner :(

Wenigstens wieder was gelernt :)

Nachtrag:
Hab den alten Befehl abgebrochen, alle Pakete fertig einrichten lassen und es dann so installiert.
Ordner ist wieder da und es läuft auch noch alles.
Zukünftig wird nur noch per sudo gearbeitet :)

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von TRex » 17.06.2011 12:30:02

sudo rm -rf hilft aber auch nicht wirklich ;)

Sinnvoller halte ich an der Stelle zB eine neue Gruppe für den Ordner /usr/src, der dann dein Nutzer angehört und darin schreiben darf. Dann kannst du ohne root-Rechte am Kernel basteln (fakeroot nicht vergessen).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von ben.a » 17.06.2011 14:12:22

Der Kernel kann auch im home-Verzeichnis konfiguriert und kompiliert werden. Es gibt keinen guten Grund, es irgendwo anders zu machen, auch nicht in /usr/src.

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von Milbret » 17.06.2011 14:20:18

Alles klar danke ^^
Da ich einen normalen Nutzer habe und dort das Home Verzeichnis leer ist, kann ich dort auch alles arbeiten durchführen.
Somit kann ich meine Skripts, die ich mir zum kompilieren bastle, auch entsprechend anpassen und diese müssen dann nicht in /usr/local/bin liegen.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von KBDCALLS » 17.06.2011 14:24:25

Und warum installiert dann Debian, den Source , Kernelheaders , und was sonst noch dazugehört ins Verzeichnis /usr/src ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von ben.a » 17.06.2011 15:13:58

KBDCALLS hat geschrieben:Und warum installiert dann Debian, den Source , Kernelheaders , und was sonst noch dazugehört ins Verzeichnis /usr/src ?
Keine Ahnung. Irgendwohin muss es ja, und fuer Dinge, die mit apt installiert werden, ist ein Verzeichnis unter /home ja nicht geeignet.
Programme, die ich ohne apt installiere oder selbst kompiliere, stecke ich lieber in mein home-Verzeichnis (z.b. youtube-dl)

Noch ein Link:
Kommentar Torvalds' zum Thema

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von TRex » 17.06.2011 15:21:12

ben.a hat schon Recht, kompilieren könnte man es in $HOME, installiert wirds dann in /usr/src (die header).

Oder gibt es dann beim Kompilieren Probleme? Ich erwarte mal nicht.

Edit: selbst installiertes sollte nach /opt (ohne FHS) oder /usr/local/, finde ich.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von ben.a » 17.06.2011 15:47:53

TRex hat geschrieben:Edit: selbst installiertes sollte nach /opt (ohne FHS) oder /usr/local/, finde ich.
Stimmt, dort ist es sicherer als im home-Verzeichnis.

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: /usr/lib32 ausversehen gelöscht

Beitrag von Milbret » 17.06.2011 20:56:12

Leute zerfetzt euch nicht wegen solchen Sachen, nicht am Freitag :)

Ich hab mir einen builds Ordner angelegt im home Verzeichnis.
Dort werde ich zukünftig meine Kernel basteln.
Installieren muss ich ihn dann per sudo.

Also läuft auch alles ohne Probleme wieder.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Antworten