Hallo,
ich suche schon seit geraumer Zeit nach einer einfachen Einstellmöglichkeit für ein Grafiktablett von Wacom und bin auf das hier gestoßen:
http://kde-apps.org/content/show.php/kc ... ent=114856
Leider leider für KDE und ich such so etwas für Gnome bzw. demnächst für Xfce, wegen Umstiegs dahin, weil Gnome3 nicht mein Fall ist. Aber Gnome-Sachen laufen ja auch mit Xfce, ne? KDE-Sachen zwar auch, aber es wird da oft der halbe KDE-Desktop mitinstalliert und -geladen, daher wollt ich das vermeiden. Zudem sieht das Tool nicht danach aus, als ob es eine Eigene Anwendung ist, die ohne das Konfigurationsmenü von KDE läuft.
Hat da jemand was?
Grüße,
L.
Ahja ... das wegen Gnome3 sollte bitte nicht als Gejammer aufgefasst werden, sondern soll nur meinen Beweggrund darlegen.
Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Re: Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Hi,
dann hast Du sicherlich dies hier http://gtk-apps.org/content/show.php/Wa ... ent=104309 nicht gefunden.
dann hast Du sicherlich dies hier http://gtk-apps.org/content/show.php/Wa ... ent=104309 nicht gefunden.
Re: Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Offensichtlich
Dank Dir.
Sobald ich weiß ob das Tool alles richtig macht werd ich das hier Schreiben.
L.
Dank Dir.
Sobald ich weiß ob das Tool alles richtig macht werd ich das hier Schreiben.
L.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Würde mich auch interessieren, also nicht vergessen.leuveg hat geschrieben: Sobald ich weiß ob das Tool alles richtig macht werd ich das hier Schreiben.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Leider tut es das nicht, sondern zerlegte fein meine Squeeze-Installation. Unter 64bit tuts auch nicht laufen...schade...leigt wohl an der starken Orientierung an Ubunut...pfff.
Edit:
Im Grunde ist es sehr entaeuschend, dass es fuer Linux in der Richtung noch nichts gescheites gibt. Und diese starke Abhaengigkeit von einer bestimmten Dis ist meines Erachtens auch mehr als Kontraproduktiv. Aber Windows kommt mir trotzdem nicht mehr auf den Rechner!
Edit:
Im Grunde ist es sehr entaeuschend, dass es fuer Linux in der Richtung noch nichts gescheites gibt. Und diese starke Abhaengigkeit von einer bestimmten Dis ist meines Erachtens auch mehr als Kontraproduktiv. Aber Windows kommt mir trotzdem nicht mehr auf den Rechner!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Danke für deinen Statusbericht, auch wenn er nicht von Erfolg gekrönt war. Im übrigen finde ich die Lage von Debian/Wacom gar nicht mal so schlecht. Unter squeeze wird mein bamboo ohne weiteres Zutun erkannt und funktioniert tadellos. Für Notizen mit dem Stift und ähnliches ist xournal genial, in Gimp und Co funktioniert das Ding auch tadellos. So schlecht ist das alles nicht. Eine fancy Gui für die Feineinstellungen wäre zwar ein nice to have, aber als essentiell empfinde ich das jetzt nicht.leuveg hat geschrieben:Leider tut es das nicht, sondern zerlegte fein meine Squeeze-Installation. Unter 64bit tuts auch nicht laufen...schade...leigt wohl an der starken Orientierung an Ubunut...pfff.
Edit:
Im Grunde ist es sehr entaeuschend, dass es fuer Linux in der Richtung noch nichts gescheites gibt. Und diese starke Abhaengigkeit von einer bestimmten Dis ist meines Erachtens auch mehr als Kontraproduktiv. Aber Windows kommt mir trotzdem nicht mehr auf den Rechner!
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Wacom Konfiguration Gui für Gnome, Xfce
Joa, das stimmt schon. Mein Bamboo Fun wird ach erkannt und so weiter. Aber leider hab ich ein A5 und da muss ich dann doch schon oft arg weite Wege zuruecklegen. Was mir gut gefallen wuerde, waer eine einfache Moeglichkeit das Tablet auf relativ zu stellen, so dass das aehnlich funktioniert wie eine Kugelmaus, Stueck bewegen, hocheben, Stueck zurueck bewegen und wieder schieben. Oder den Nutzbereich einzuschraenken und die Tasten umzubelegen. Aber da muss ich mich noch mal mit befassen wie das ohne GUI machbar ist, grad nicht so die Zeit fuer Frickelei. Und letztlich ist die Konsole ja ein nutetzliches Werkzeug, trotzdem. ^^,
Gruesse,
L.
Gruesse,
L.