Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
domtux
Beiträge: 7
Registriert: 16.06.2011 04:02:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bargteheide

Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von domtux » 16.06.2011 04:16:18

Guten Morgen debianforum ;D,

ich bin ganz frisch registriert, in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt, mein Debian System zu retten.
Ich saß da die Nacht drann, und durch dieses ganze Updaten bin ich schon ganz fertig xD....

Ich habe mir vor ein paar Stunden Debian Squeeze Stable installiert, das habe ich dann auch Wheezy umgestellt. Meine Source.list sieht also so aus :

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1$

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 $

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free

#Multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org/ wheezy main non-free
#deb-src http://www.debian-mutimedia.org/ wheezy main non-free
Dann habe ich das mit root so fortgefürt:

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
hat auch soweit geklappt, neugestartet und ein bisschen schon individualisiert, als ich dann bemerkte das apt mir mit autoremove meine halbe Gnome Umgebung klauen möchte.....das sieht dann so aus :

Code: Alles auswählen

The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libxcb-aux0 openoffice.org-draw libpcsclite1 libwpd8c2a usb-modeswitch
  gtk2-engines-smooth dnsmasq-base tomboy libmono-security2.0-cil
  libgsf-1-common update-notifier-common libndesk-dbus1.0-cil libmtp8
  libmono-addins-gui0.2-cil gnome-js-common libxcb-atom1 libavutil49 libntfs10
  libaiksaurus-1.2-data libhal-storage1 libmono-system2.0-cil update-notifier
  python-mako openoffice.org-officebean openoffice.org-emailmerge
  libxcb-dri2-0 network-manager-gnome openoffice.org-impress
  link-grammar-dictionaries-en libmtp-runtime gdebi libots0 libgpod-common
  libsvga1 libgnomepanel2.24-cil libecal1.2-7 libmono-corlib2.0-cil cli-common
  rhythmbox libboost-python1.42.0 libmono-cairo2.0-cil libgexiv2-0
  libndesk-dbus-glib1.0-cil usb-modeswitch-data abiword gnome-themes-extras
  mobile-broadband-provider-info evolution-exchange abiword-common
  transmission-gtk libboost-date-time1.42.0 libmono-i18n-west2.0-cil librpmio1
  update-manager-gnome libwps-0.1-1 libedata-cal1.2-7 gdebi-core
  libgoffice-0.8-8-common software-center libmono-posix2.0-cil mono-runtime
  librasqal2 libgpod4 libmono-addins0.2-cil libgnome2.24-cil
  gir1.2-json-glib-1.0 openoffice.org-math openoffice.org-writer
  transmission-common gnome-codec-install shotwell update-manager-core
  python-webkit openoffice.org-gtk libgoffice-0.8-8 libxcb-event1
  abiword-plugin-grammar simple-scan python-aptdaemon liblink-grammar4
  libpango1.0-common libgp11-0 libgee2 libgirepository1.0-0 network-manager
  libgcr0 libgmp3c2 openoffice.org-java-common libedataserverui1.2-8 libhal1
  binfmt-support libwv-1.2-3 libesd0 libnm-glib-vpn1 libedata-book1.2-2
  libgnome-vfs2.0-cil libgdome2-0 mono-gac python-vte modemmanager
  libaiksaurusgtk-1.2-0c2a libglade2.0-cil libgsf-1-114 libiptcdata0
  lm-sensors libboost-thread1.42.0 libart2.0-cil aptdaemon
  openoffice.org-filter-mobiledev libntfs-3g75 gir1.0-freedesktop
  libglib2.0-cil mono-2.0-gac libgtkmathview0c2a
  openoffice.org-filter-binfilter esound-common libgconf2.0-cil
  python-aptdaemon-gtk ppp abiword-plugin-mathview tcl fancontrol
  libmono-sharpzip2.84-cil wpasupplicant libgs8 tcl8.4 tcl8.5 gedit-plugins
  openoffice.org-base gir1.2-gdkpixbuf-2.0 gnumeric-common liferea
  openoffice.org-style-tango gnome-themes-more foomatic-filters-ppds
  openoffice.org-calc libnl1 libcamel1.2-14 libsoundtouch1c2 media-player-info
  gnumeric libeggdbus-1-0 python-markupsafe libraptor1 radeontool liferea-data
  cpp-4.4 libwpg-0.1-1 libaiksaurus-1.2-0c2a libreoffice-officebean
  openoffice.org-common libabiword-2.8 gnome-office
  openoffice.org-style-galaxy libnice0 libgtk2.0-cil libloudmouth1-0
  totem-mozilla rhythmbox-plugin-cdrecorder rhythmbox-plugins libgmime2.4-cil
  libxcb-render-util0 libedataserver1.2-13 epiphany-browser-data libebook1.2-9
  libgdome2-cpp-smart0c2a libaudiofile0
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
Weis jemand was ich jetzt machen soll ? Für mich sieht das nicht gesund aus, weil ohne update-manager ect. kann man das System gleich im nächsten Bach versenken :twisted:

Hoffe mir kann jemand helfen!

MfG
Domtux

PS: Suchfunktion ist benutzt worden, doch mit meinen Keywords kamm nichts vernüftiges bei raus =(

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von Felis » 16.06.2011 11:21:05

Ich wuerde mal nicht die Nerven wegschmeissen. :) Das Update hat "zumindest" ohne Fehler geklappt und niemand zwingt dich ein "autoremove" ueberhaupt durchzufuehren. Hats vor Lenny auch nicht gegeben. Mach weiter Updates und warte mal eine Zeitlang ab, ob sich das "Problem" nicht irgendwie von selbst loest. Immerhin ist es ja nicht stable...
Nebstbei ob du die Multimediaquellen ueberhaupt brauchst, ausser viell. fuer libdvdcss? :) Alles andere ist doch in Debian mit dabei. Mir haben Multimediapakete mal arge Troubles bei VLC gemacht. Ton war weg.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=128197
Zuletzt geändert von Felis am 16.06.2011 12:14:19, insgesamt 1-mal geändert.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von deberik » 16.06.2011 11:59:02

Ich rate mal ins Blaue und vermute, dass irgendein GNOME-Metapaket bei Squeeze->Wheezy deinstalliert wurde. Hast du das bei der Aktualisierung beachtet? Wenn du es nicht mehr weißt: Protokolldateien aus /var/log... bitte :)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von rendegast » 16.06.2011 12:15:42

Ich tippe auf zumindest "gnome" und "openoffice.org".
Vielleicht ist auch zur Einstellung 'ohne recommends' gewechselt worden?

Code: Alles auswählen

$ apt-config dump | egrep -i "rec|sug"
APT::Install-Recommends "1";
APT::Install-Suggests "0";
Vor dem Upgrade hätte ich multimedia.org-Pakete und repo-Eintrag entfernt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
domtux
Beiträge: 7
Registriert: 16.06.2011 04:02:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bargteheide

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von domtux » 16.06.2011 12:40:59

Moin Moin,

@Felis:

Klar, muss ich kein Autoremove machen, es irritiert mich aber schon, das soviel entfernt werden soll.
Jap, das Multimediarepo ist für besagte libdvdcss, man möchte ja auch unterwegs mal DVDs sehen! =).

@deberik:
Ich kenne mich mit Debian nicht wirklich aus, ich habe einfach ein dist-upgrade gemacht, wobei da fällt mir ein, ich wurde gefragt ob ich das Paket "sudoers" neu installieren möchte oder das alte Paket behalten will, habe das neue genommen, vllt. liegt es ja daran? und mit den Logs kenne ich mich nicht aus, ich hoffe ich poste die richtige Datei =), und da meine Datei anscheinend zu groß für NoPaste ist, habe ich sie als txt Datei auf nen FTP Server geleaden:


http://katd0m.ka.ohost.de/dpkg.txt


Ich hoffe du kannst damit was anfangen :D

Der Befehl erzeugt bei mir diese Ausgabe :

Code: Alles auswählen

$ apt-config dump | egrep -i "rec|sug"
APT::Install-Recommends "1";
APT::Install-Suggests "0";
DPkg::Pre-Install-Pkgs:: "/usr/sbin/dpkg-preconfigure --apt || true";
MfG
domtux

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von rendegast » 16.06.2011 14:14:30

Da wäre schon das eine:
$ cat /tmp/dpkg.txt | grep " gnome " -C2
2011-06-16 00:25:54 status unpacked tomboy 1.2.2-2
2011-06-16 00:25:54 status unpacked tomboy 1.2.2-2
2011-06-16 00:25:54 install gnome <none> 1:2.30+7
2011-06-16 00:25:54 status half-installed gnome 1:2.30+7
2011-06-16 00:25:54 status unpacked gnome 1:2.30+7
2011-06-16 00:25:54 status unpacked gnome 1:2.30+7
2011-06-16 00:25:55 install libatk1.0-data <none> 1.30.0-1
2011-06-16 00:25:55 status half-installed libatk1.0-data 1.30.0-1
--
2011-06-16 00:35:45 status half-configured tomboy 1.2.2-2
2011-06-16 00:35:45 status installed tomboy 1.2.2-2
2011-06-16 00:35:45 configure gnome 1:2.30+7 1:2.30+7
2011-06-16 00:35:45 status unpacked gnome 1:2.30+7
2011-06-16 00:35:45 status half-configured gnome 1:2.30+7
2011-06-16 00:35:45 status installed gnome 1:2.30+7
2011-06-16 00:35:45 trigproc python-support 1.0.10 1.0.10
2011-06-16 00:35:45 status half-configured python-support 1.0.10
--
2011-06-16 02:52:05 status installed menu 2.1.44
2011-06-16 02:52:05 startup packages remove
2011-06-16 02:52:05 status installed gnome 1:2.30+7
2011-06-16 02:52:06 remove gnome 1:2.30+7 <none>
2011-06-16 02:52:06 status half-configured gnome 1:2.30+7
2011-06-16 02:52:06 status half-installed gnome 1:2.30+7
2011-06-16 02:52:06 status config-files gnome 1:2.30+7
2011-06-16 02:52:06 status config-files gnome 1:2.30+7
2011-06-16 02:52:06 status config-files gnome 1:2.30+7
2011-06-16 02:52:06 status not-installed gnome <none>
2011-06-16 02:52:07 startup archives unpack
2011-06-16 02:52:07 upgrade gnome-desktop-environment 1:2.30+7 1:2.30+10
'gnome' wurde wohl als "unwichtig" entfernt,
'gnome-desktop-environment' und 'gnome-core' verbleiben, 'grep "2.30+10" '.

openoffice.org 3.3.0 ist installiert, aber beißt sich vielleicht mit libreoffice?


aptitude hat als einfaches Hilfsmittel die Aktionen 'why|why-not Paket'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von deberik » 16.06.2011 14:47:44

rendegast hat das Meiste schon gesagt. Du kannst ja testweise probieren, was passiert wenn du gnome wieder installierst (bevor du bestätigst ansehen, was zusätzlich installiert/deinstalliert wird).

Die openoffice-Pakete sind in wheezy nur noch leere Pseudopakete, die dafür sorgen, dass libreoffice installiert wird. Die können also bedenkenlos entfernt werden, wenn libreoffice vorhanden ist.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
domtux
Beiträge: 7
Registriert: 16.06.2011 04:02:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bargteheide

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von domtux » 16.06.2011 14:54:10

Hey =),

Jup war das fehlende Gnome Paket!, weis jemand warum es zwei mal installiert wurde, nur um dann deinstalliert zu werden ?

Liegt das an apt ? sollte ich lieber aptitude benutzen ?

Und noch eine letzte Frage, dann seid ihr erstmal erlöst ;) :
Mein Sources.list sieht ja so aus

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1$

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 $

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free

#Multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org/ wheezy main non-free
#deb-src http://www.debian-mutimedia.org/ wheezy main non-free
Ich habe wie ihr seht dieses Repo auskommentiert :
#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
nun eine Frage, ich habe als ich auf Testing/Wheezy umstellen wollte, mehrere solcher Repos gesehen,
die hatten aber alle statt "squeeze-updates" , "wheezy-updates", ich habe mehrere Server probiert, aber bei keinem gibt es diesen Ordner. Nun meine Frage, soll ich das bei "Squeeze-updates" lassen, und das Repo so aktivieren, oder ist es nicht wichtig, weil ich habe auch Sources.list gesehen, wo besagtes Repo garnicht vorhanden wahr?

Ich war mir da nich sicher, da squeeze ja eben nicht wheezy ist und ich nicht weis in wie weit das für Probleme sorgt, wenn der Rest Wheezy ist....

Vllt. kann mir auch gleich jemand mal erklären wozu dieses Repo gut ist =) Die ersten beiden sind klar,
aber beim dritten bin ich mir nicht ganz sicher.

Hoffe ihr habt Lust mir das nochmal zu erklären ^^.

MfG
domtux

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von Luxuslurch » 16.06.2011 15:23:11

squeeze-update ist das frühere debian-volatile. etwas entsprechendes gibt es wohl für testing nicht, aber spätestens, wenn wheezy stable wird, kommt wohl auch wheezy-updates. Derweilen reichen folgende repos:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
domtux
Beiträge: 7
Registriert: 16.06.2011 04:02:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bargteheide

Re: Debian Squeeze upgrade auf Wheezy --> Autoremove spinnt!

Beitrag von domtux » 16.06.2011 16:16:40

Ah ok =), werde ich mir merken!

Problem gelöst, Fragen geklärt =)!

Erstmal ein großes Danke an euch alle :D, ihr habt mir so schnell und gut weitergeholfen :D 1A!.
Alleine für die Community scheint sich der Wechsel schon gelohnt zu haben!

Macht weiter so :)

MfG
Domtux

Antworten