Wer einen Samsungdrucker angeschlossen hat, welcher nicht in der Foomatic-DB aufgeführt ist und deshalb den Samsung-Haustreiber Samsung Unified Linux Driver verwendet, kann wahrscheinlich zumindest in Testing damit rechnen, dass es Probleme mit Updates, Installation und Deinstallation diverser und beliebiger (auch vom Drucksystem völlig unabhängiger) Pakete gibt.
(Bei meinem ML-1915 nutzte auch die Übergabe des passenden .ppd an Cups via localhost:631 leider nichts...)
"Symptome" sind Fehlermeldungen, in denen die Postinstall- und Postremovalscripte "den Fehlerwert 1" ausgeben, bzw. Pakete unkonfiguriert zurückbleiben.
Wichtigstes Symptom sind Ausgaben in apt-get und aptitude, in denen vom Script "smfpd" und "loops" die Rede ist.
Das Smfpd-Script gehört zum Samsungtreiber und funkt Dpkg gehörig dazwischen.
Nach der Deinstallation des Samsung-Haustreibers via Uninstall-Script konfigurieren sich die bisher in Schwulitäten geratenen Pakete dann mit dem nächsten Apt-get-update von selbst.
Was aber nun mit dem Drucker machen?
Schaut mal hier rein:
http://www.bchemnet.com/suldr/
Ich selbst habe nach Einpflegen der im genannten Quelle einfach nur das Paket samsungmfp-configurator-qt4 in Synaptic angewählt, und der benötigte Rest zog sich von selbst nach.
Seit gestern läuft hier alles wie am Schnürchen.
Allerdings ist mir dabei auch siedendheiß wieder eingefallen, dass ich selbst den Samsung-Hausreiber hier im Forum meinerseits bereits empfohlen hatte. Sorry!
Da sich die Probleme hier im System unabhängig von irgendwelchen dem Drucksystem zuordnungsbaren Paketen abspielten, und ich via locate dieses Smfpd-Script auch nicht finden konnte, bin ich Hirsel erstmal davon ausgegangen, dass das "halt Testing" sei, und habe erstmal diverse Updates abgewartet.
Sorry nochmal!
Hint/Warnung: Samsung Unified Linux Driver und Systemupdates
Hint/Warnung: Samsung Unified Linux Driver und Systemupdates
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
- Soong
- Beiträge: 207
- Registriert: 09.05.2011 11:05:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Hint/Warnung: Samsung Unified Linux Driver und Systemupd
Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem mit meinem Dell 2145cn, von dem ich schon öfter vermutet habe, dass er von Samsung gebaut wird (im c't-Test sah er z.B. fast identisch aus und hatte sehr ähnliche technische Daten). Jedenfalls musste ich dann auch das smfpd-Skript entfernen, obwohl ich es gar nicht installieren lassen habe (Parallelport-Unterstützung deaktiviert). Das von dir genannte Paket scheint jedenfalls viel besser in Debian zu passen als der Treiber, den Dell liefert. Ich berichte dann ob das mit meinem Drucker auch funktioniert.
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry
Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!
-Gene Roddenberry
Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Hint/Warnung: Samsung Unified Linux Driver und Systemupd
Hallo,
Danke, für die Info und den Link, scheint wirklich besser zu Funktionieren. die Probleme welche du beschrieben hast konnte ich allerdings noch nicht feststellen, naja so lange habe ich meinen Samsung noch nicht, aber dank dir werde ich diese wohl auch nicht feststellen müssen.
Was ich aber festgestellet habe ist das alle drei Pakete die von Samsung zur verfügung gestellt werden nicht richtig funktionieren, da sie aber die entsprechende ppd-datei ( Unified Linux Driver ) aber ins Cups verzeichniss kopieren hat es mich nicht weiter gestört, da ich einfach Cups aufgerufen habe und mir einen neuen Drucker angelegt habe.
Gruß niesommer
Danke, für die Info und den Link, scheint wirklich besser zu Funktionieren. die Probleme welche du beschrieben hast konnte ich allerdings noch nicht feststellen, naja so lange habe ich meinen Samsung noch nicht, aber dank dir werde ich diese wohl auch nicht feststellen müssen.
Was ich aber festgestellet habe ist das alle drei Pakete die von Samsung zur verfügung gestellt werden nicht richtig funktionieren, da sie aber die entsprechende ppd-datei ( Unified Linux Driver ) aber ins Cups verzeichniss kopieren hat es mich nicht weiter gestört, da ich einfach Cups aufgerufen habe und mir einen neuen Drucker angelegt habe.
Gruß niesommer
Gruß niesommer