Hallo,
wir haben hier einen Samba PDC (und BDC sowie Member Server - alles auf Debian).
Jetzt möchte ich es mal ausprobieren einen Debian Squeeze Client (mit Gnome) in die Domäne einzubinden.
Läuft es genauso wie bei einem Member Server? Würde dann schon alles funktionieren (auch die Gnome Anmeldung - ich vermute mal spezielle pam Einstellungen!?) ?
Hat jemand Erfahrung mit so einem Setup und evtl einige Tipps oder Anleitungen?
Vielen Dank
Gruß
Michael
Debian Client an Samba PDC
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Debian Client an Samba PDC
Samba ist ja speziell für Windows gemacht, daher denke ich nicht das es so einfach sein wird.
Ich schätze mal um auf die Dateien zugreifen zu können, solltest du NFS verwenden. Zentrale UServerwaltung wäre dann wohl LDAP. Lohnt sich aber nicht für ein paar Clients. Mit NFS könntest du dann bspw. das gesamte Homeverzeichnis beim booten einbinden, was wirklich cool ist und wie ich finde noch besser als die Servergespeicherten Profile in Windows. Aber habe leider keinen Tipp zur einfachen Userverwaltung.
Ich schätze mal um auf die Dateien zugreifen zu können, solltest du NFS verwenden. Zentrale UServerwaltung wäre dann wohl LDAP. Lohnt sich aber nicht für ein paar Clients. Mit NFS könntest du dann bspw. das gesamte Homeverzeichnis beim booten einbinden, was wirklich cool ist und wie ich finde noch besser als die Servergespeicherten Profile in Windows. Aber habe leider keinen Tipp zur einfachen Userverwaltung.
Re: Debian Client an Samba PDC
Hallo und vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich bin mittlerweile schon einen Schritt weiter (wir haben ein Netz mit ca. 120 Clients (bisher nur Win, deswegen Samba), die sich am PDC/BDC anmelden. Accounts liegen auf einem OpenLDAP Server).
- Habe es mittels pam_mount geschafft, Samba-Freigaben beim Login, Userabhängig einzubinden (ist wirklich eine schöne Lösung)
- Alle User/Gruppen aus LDAP kennt mein Rechner (so wie es auch auf unseren anderen Servern der Fall ist).
- Mein einziges Problem (momentan) ist, dass ich Gnome nicht dazu bewegen kann, die Anmeldung über LDAP (pam-ldap) zu machen. Hat das vielleicht schon jemand gemacht? Habe schon einige Anleitungen durch und es hat bisher nicht funktioniert.
Ich bin mittlerweile schon einen Schritt weiter (wir haben ein Netz mit ca. 120 Clients (bisher nur Win, deswegen Samba), die sich am PDC/BDC anmelden. Accounts liegen auf einem OpenLDAP Server).
- Habe es mittels pam_mount geschafft, Samba-Freigaben beim Login, Userabhängig einzubinden (ist wirklich eine schöne Lösung)
- Alle User/Gruppen aus LDAP kennt mein Rechner (so wie es auch auf unseren anderen Servern der Fall ist).
- Mein einziges Problem (momentan) ist, dass ich Gnome nicht dazu bewegen kann, die Anmeldung über LDAP (pam-ldap) zu machen. Hat das vielleicht schon jemand gemacht? Habe schon einige Anleitungen durch und es hat bisher nicht funktioniert.