Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 12.06.2011 21:58:25
Hi,
ich hab' mir webmin (von
hier) installiert - es läuft. Nur nach einem Restart des Rechners funktioniert es nicht, obwohl es in den "Diensten" angehakt ist. Nach
Code: Alles auswählen
meinuser@debianserver:~$ sudo /etc/init.d/webmin restart
Stopping Webmin server in /usr/share/webmin
kill: 4: No such process
Starting Webmin server in /usr/share/webmin
Pre-loaded WebminCore
[/size]
läuft's wieder problemlos.
Wo hakt es nach einem Rechnerneustart?
Thx
Zuletzt geändert von
Zenturio19 am 03.07.2011 10:52:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 08:49:02
Hi,
nachdem ich gestern Abend webmin am Debianserver restartet hatte, hat es funktioniert.
Heute in der Früh wieder nicht mehr...! Sichtlich ist's eingeschlafen...
Nachdem ich gestern Abend per google heraus gefunden hatte, dass es u.U. etwas mit dem runlevel zu tun hat (und ein Entfernen des 2ers helfen soll), hab' ich heute Früh
- webmin nochmal restartet,
- über webmin / System / Bootup and shutdown / webmin / aus '# Default-Start: 2 3 5' den 2er entfernt.
Nach einem Boot des Debianservers war webmin schon wieder nicht da...!
???
Thx
-
Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Beitrag
von Saxman » 13.06.2011 09:16:26
Mal so als grundsätzlicher Tip:
Zum einen, wenn du etwas ließt solltest du es zuerst verstehen und dann erst anwenden. Der Runlevel 2 ist der Standard Runlevel von Debian, und wenn du webmin im runlevel 2 starten willst muss es insofern drin sein. Setze dich mit dem Prinzip der Runlevel, den Init Scripten und den notwendigen Werkzeugen wie update-rc.d auseinander.
Zum anderen, ist es im Grunde meistens eine schlechte Idee, Software die nicht aus dem repository kommt unter debian zu installieren. Und wenn du es schon machst, dann musst du dich eben selber darum kümmern können. Soll z.B heißen dass debian seit Squeeze für Init Scripte einen LSB header vorschreibt, und ich hab nicht den Hauch eines Schimmers ob sich webmin daran hält. Wenn nicht musst du dir eben dein eigenes Startscript erstellen.
Versuch mal nicht alles so auf die Schnelle zu machen, sondern lass dir Zeit zu verstehen was da passiert.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 09:43:28
Hi,
ist natürlich blöd, wenn auf der offiziellen Seite "
Installing on Debian" nichts von all dem steht. Vielleicht kann doch ein Debian-User, der das schon zum Laufen gebracht hat, mitteilen, was zu tun ist.
Thx
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 12:16:38
Hi,
ich versteh's ja nicht - da ergoogelt man mit "webmin install sqeeze" eine Reihe von Anleitungen, wie man webmin installiert - alle tun es im Prinzip so, wie ich es getan habe. Und nirgends steht, dass es nach einem reboot nicht funktioniert bzw. weitere Schritte notwendig wären.
Wenn man allerdings nach Problemen googelt, findet man doch auch Kollegen, die dasselbe Problem haben - siehe beispielsweise
hier. Nur steht da keine Lösung dabei...
LG
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 13.06.2011 13:10:38
Und ich verstehe nicht, das sich Probleme gemacht werden wo garkeine sind.
Webmin bietet ja sogar fix und fertige Debianpakete an.
bzw. einfacher hier, auch ältere Versionen
Wobei man über den Sinn von Webadmin und Co. warscheinlich trefflich streiten kann. Nicht umsonst hat Debian ihn aus dem Repository gekickt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 17:05:59
KBDCALLS hat geschrieben:Und ich verstehe nicht, das sich Probleme gemacht werden wo gar keine sind. Webmin bietet ja sogar fix und fertige Debianpakete an....
....
Und ich versteh' jetzt Deine Kritik irgendwie nicht - ich schrub ja, dass ich
Zenturio19 hat geschrieben: ... mir webmin (von
hier) installiert - ...
hab' - natürlich bin ich dem Link '
Installing on Debian' ebendort gefolgt und hab' das webmin_1.550_all.
deb installiert.
LG
//EDIT: wenn man jetzt
diesem Link folgt - das
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# chkconfig: 235 99 10
# description: Start or stop the Usermin server
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: usermin
# Required-Start: $network $syslog
# Required-Stop: $network
# Default-Start: 2 3 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Description: Start or stop the Usermin server
### END INIT INFO
[/size]
steht bei mir in der /etc/init.d/
webmin bereits drin (und eine /etc/init.d/
usermin gibt's nicht) - ist also auch nicht zielführend, webmin nach einem Reboot zum Arbeiten zu bewegen.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 17:29:32
Nachtrag: siehe auch
diese Diskussion hier. Wie der Kollege dort schon sagt:
Code: Alles auswählen
I have the same identical problem, was 2 day trieing to start webmin deamon
but there was not solution to solve this problem, no workaround worked for
me.
Scheint so als ob es heißt warten, bis eine Lösung da ist.
LG
//EDIT: auch >
hier< (ist dasselbe wie oben)
.
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 13.06.2011 17:44:44
Hallo!
Ich habe es eben auf einem Squeeze nachgestellt. Das Install-Skript legt den Link in rc2.d nicht an, in rc3.d und rc5.d aber sehr wohl. K99webmin existiert dort ebenfalls, auch in rc2.d. Abhilfe schafft ein beherztes
Gruß, habakug
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 18:18:50
Hallo,
danke mal für den hervorragenden Einsatz
. Leider gibt's da bei mir eine Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „/etc/rc2.d/S99webmin“: Die Datei existiert bereits
Ich hab' inzwischen weiter gegoogelt - in
diesem Thread soll die Lösung gewesen sein:
Funktioniert aber auch nicht...
.
LG
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 13.06.2011 18:26:56
Habs gerade mal ausprobiert. Läuft auch nach einem reboot oder kompletten Neustart.
Man achte auf den Port 10000 snet-sensor-mgmt
PS: Möglich das das mit der Version 1.5.30 tatsächlich nicht funktionierte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 18:53:37
Also auch nach
und
und einem anschließenden Reboot funktioniert Webmin
nicht. Nach einem
Code: Alles auswählen
meinuser@debianserver:~$ sudo /etc/init.d/webmin restart
Stopping Webmin server in /usr/share/webmin
kill: 4: No such process
Starting Webmin server in /usr/share/webmin
Pre-loaded WebminCore
funktioniert es dann. Den Befehl 'nmap localhost' (mit oder ohne sudo) kennt er nicht. In der shorewall ist 10000 frei gegeben.
LG
.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 13.06.2011 19:19:09
Zenturio19 hat geschrieben:[/code]
funktioniert es dann. Den Befehl 'nmap localhost' (mit oder ohne sudo) kennt er nicht. In der shorewall ist 10000 frei gegeben.
LG
.
Dann installiert man sich
nmap halt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 13.06.2011 19:38:59
KBDCALLS hat geschrieben:Dann installiert man sich
nmap halt.
Ich hab' getan, wie mir geheißen
- hat mir nebenbei eine Menge Zeugs
deinstalliert.
Code: Alles auswählen
meinuser@debianserver:~$ sudo nmap localhost
Starting Nmap 5.00 ( http://nmap.org ) at 2011-06-13 19:34 CEST
Interesting ports on localhost (127.0.0.1):
Not shown: 992 closed ports
PORT STATE SERVICE
25/tcp open smtp
37/tcp open time
111/tcp open rpcbind
139/tcp open netbios-ssn
445/tcp open microsoft-ds
631/tcp open ipp
901/tcp open samba-swat
2049/tcp open nfs
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.26 seconds
meinuser@debianserver:~$
[/size]
10000 ist tatsächlich nicht in der Liste. Was sagt uns das nun?
LG
P.S.: in der shorewall/rules ist aber drin (und nach einem webmin-restart funzt es auch):
-
Zenturio19
- Beiträge: 327
- Registriert: 02.06.2011 11:45:33
Beitrag
von Zenturio19 » 03.07.2011 10:51:43
Hi,
FYI: nach einem turnusmäßigen Update des Rechners schläft plötzlich webmin nicht mehr ein und nach einem Reboot ist's auch da. War also anscheinend ein Programmfehler, der in der Zwischenzeit gefixt wurde.
Thx & lG
.