[gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard PCI
[gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard PCI
Hallo Debianer,
gibt es ein Tutorial in dem beschrieben steht, wie ich eine FritzCard PCI 2 auf einem Debian 6 mit Hylafax als Faxserver zum Laufen bekomme. Ich meine ein komplettes Tutorial. Ich habe bereits mehrere gefunden, aber es war bis jetzt nie eines dabei, wo der gesamte Weg der oben erwähnten Voraussetzungen beschrieben steht. Ich muss dazu schreiben, dass ich kein Neuling im Umgang mit Linux bin, allerdings bin ich auch kein freak. Dazu kommt noch, das ich mich in der Vergangenheit hauptsächlich mit fedora/centos beschäftigt habe. Vielleich könnt Ihr mir etwas anbieten. Vielen Dank in voraus und einen schönen Vatertag.
palmguru
gibt es ein Tutorial in dem beschrieben steht, wie ich eine FritzCard PCI 2 auf einem Debian 6 mit Hylafax als Faxserver zum Laufen bekomme. Ich meine ein komplettes Tutorial. Ich habe bereits mehrere gefunden, aber es war bis jetzt nie eines dabei, wo der gesamte Weg der oben erwähnten Voraussetzungen beschrieben steht. Ich muss dazu schreiben, dass ich kein Neuling im Umgang mit Linux bin, allerdings bin ich auch kein freak. Dazu kommt noch, das ich mich in der Vergangenheit hauptsächlich mit fedora/centos beschäftigt habe. Vielleich könnt Ihr mir etwas anbieten. Vielen Dank in voraus und einen schönen Vatertag.
palmguru
Zuletzt geändert von palmguru am 12.06.2011 15:37:23, insgesamt 1-mal geändert.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard PCI
Versuch mal die Karte generell mit mISDN anzusprechen. Von da ist der Weg zu Hylafax nicht weit. Inwieweit es noch patches für den AVM Fritz Treiber gibt weis ich selber gerade nicht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard PCI
Hi,
meine Fritz-Karte PCI 2.0 habe ich unter Lenny noch zum laufen bekommen mit Hylafax u.s.w.
Frag mich aber nicht wie. Ich weis es nicht mehr.
Nun habe ich hier ein super konfiguriertes Grundsystem unter Lenny mit Mailserver, Faxserver und diversen
Schnickschnack's und weis nicht, ob ich das unter Squeeze wieder so hin bekomme.
Aber ich glaube das schwierigste wird die FritzCard werden.
Ich habe hier aber genug Hardware zum testen...
Ich weis nur noch, dass ich den Treiber irgendwo runter geladen habe und mit Modprobe eingebunden habe.
Die Treiber habe ich auch noch hier, aber wie es ging habe ich vergessen.
Aber ich habe vielleicht noch den ein oder anderen Link auf der Festplatte.
Wir könnten uns austauschen bei dem Versuch es zum laufen zu bringen, wenn du möchtest...
meine Fritz-Karte PCI 2.0 habe ich unter Lenny noch zum laufen bekommen mit Hylafax u.s.w.
Frag mich aber nicht wie. Ich weis es nicht mehr.
Nun habe ich hier ein super konfiguriertes Grundsystem unter Lenny mit Mailserver, Faxserver und diversen
Schnickschnack's und weis nicht, ob ich das unter Squeeze wieder so hin bekomme.
Aber ich glaube das schwierigste wird die FritzCard werden.
Ich habe hier aber genug Hardware zum testen...
Ich weis nur noch, dass ich den Treiber irgendwo runter geladen habe und mit Modprobe eingebunden habe.
Die Treiber habe ich auch noch hier, aber wie es ging habe ich vergessen.
Aber ich habe vielleicht noch den ein oder anderen Link auf der Festplatte.
Wir könnten uns austauschen bei dem Versuch es zum laufen zu bringen, wenn du möchtest...
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
Hallo Debianer,
ich habe mittlerweile etwas gefunden nachdem ich den Faxserver installiert habe.
http://www.linuxmaker.de/tutorials/hyla ... zcard.html
palmguru
ich habe mittlerweile etwas gefunden nachdem ich den Faxserver installiert habe.
http://www.linuxmaker.de/tutorials/hyla ... zcard.html
palmguru
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
Hi,
bei mir läuft alles.
War zwar ein Akt, aber es geht alles.
FritzCard PCI 2.0 + Hylafax unter Squeeze
bei mir läuft alles.
War zwar ein Akt, aber es geht alles.
FritzCard PCI 2.0 + Hylafax unter Squeeze
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
würdest du uns dein Vorgehen aufschreiben? Ich hätte starkes Interesse daran.
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
Anleitung siehe
https://belug.de/~lutz/pub/fcpci/liesmich.txt
FritzCard Treiber herunterladen von
https://belug.de/~lutz/pub/fcpci/
Kernel ermitteln
Bitte die Nummer kleiner oder gleich eigener Kernel herunterladen
Entpacken z.B. unter /home/daten
Modul kopieren
Modul laden:
System neu starten
prüfen ob der Treiber korrekt installiert wurde.
mit
sollte nun erkennbar sein ob alles geklappt hat. Die Ausgabe könnte wie folgt aussehen:
[ 5.792259] fcpci: module license 'Proprietary' taints kernel.
[ 5.804920] fcpci: AVM FRITZ!Card PCI driver, revision 0.7.2
[ 5.804925] fcpci: (fcpci built on Jun 9 2011 at 10:53:35)
[ 5.804928] fcpci: -- 32 bit CAPI driver --
[ 5.805281] fcpci 0000:02:08.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 16 (level, high) -> IRQ 16
[ 5.805286] fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0xcc00, irq 16
[ 5.805288] fcpci: Loading...
[ 5.805292] fcpci: Driver 'fcpci' attached to fcpci-stack. (152)
[ 6.036006] fcpci: Stack version 3.11-07
[ 6.038706] IRQ 16/fcpci: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs
[ 6.038787] kcapi: Controller [001]: fcpci-cc00-16 attached
[ 6.038790] kcapi: card [001] "fcpci-cc00-16" ready.
[ 6.038860] fcpci: Loaded.
[/code]
in /etc/isdn die Datei capi.conf ändern
Sollte es jetzt noch Probleme geben, steht hier eine Lösung
http://www.martinkluge.de/informatik/linux.html
http://web.archiveorange.com/archive/v/ ... z2sAM5VBBL
Ergängze mal in /etc/modprobe.d/blacklist.conf folgende Zeilen:
...
blacklist mISDN_dsp
blacklist mISDN_core
blacklist mISDNipac
blacklist avmfritz
Danach lief alles.
https://belug.de/~lutz/pub/fcpci/liesmich.txt
Code: Alles auswählen
Apt-get install linux-headers-`uname –r`
https://belug.de/~lutz/pub/fcpci/
Kernel ermitteln
Code: Alles auswählen
uname -a
Entpacken z.B. unter /home/daten
Code: Alles auswählen
make clean
make all
Code: Alles auswählen
mkdir /lib/modules/`uname -r`/kernel/extras
cp fcpci.ko /lib/modules/`uname -r`/kernel/extras
depmod -a
Code: Alles auswählen
modprobe -r fcpci
modprobe fcpci
Code: Alles auswählen
shutdown –r now
mit
Code: Alles auswählen
dmesg | grep fcpci
[ 5.792259] fcpci: module license 'Proprietary' taints kernel.
[ 5.804920] fcpci: AVM FRITZ!Card PCI driver, revision 0.7.2
[ 5.804925] fcpci: (fcpci built on Jun 9 2011 at 10:53:35)
[ 5.804928] fcpci: -- 32 bit CAPI driver --
[ 5.805281] fcpci 0000:02:08.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 16 (level, high) -> IRQ 16
[ 5.805286] fcpci: AVM FRITZ!Card PCI found: port 0xcc00, irq 16
[ 5.805288] fcpci: Loading...
[ 5.805292] fcpci: Driver 'fcpci' attached to fcpci-stack. (152)
[ 6.036006] fcpci: Stack version 3.11-07
[ 6.038706] IRQ 16/fcpci: IRQF_DISABLED is not guaranteed on shared IRQs
[ 6.038787] kcapi: Controller [001]: fcpci-cc00-16 attached
[ 6.038790] kcapi: card [001] "fcpci-cc00-16" ready.
[ 6.038860] fcpci: Loaded.
[/code]
in /etc/isdn die Datei capi.conf ändern
Sollte es jetzt noch Probleme geben, steht hier eine Lösung
http://www.martinkluge.de/informatik/linux.html
http://web.archiveorange.com/archive/v/ ... z2sAM5VBBL
Ergängze mal in /etc/modprobe.d/blacklist.conf folgende Zeilen:
...
blacklist mISDN_dsp
blacklist mISDN_core
blacklist mISDNipac
blacklist avmfritz
Danach lief alles.
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
merci, ich werds ausprobieren!
- mathias.bonert
- Beiträge: 53
- Registriert: 15.06.2007 20:34:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
Ich hab das ganze wie oben von Huck Fin beschrieben schon mehrere Jahre laufen.
Beim upgrade auf Debian6 sind die Blacklisteinträge wichtig sonst mault er bei jedem start des Systems rum und du musst die Module manuell entladen und fcpci laden.
Gruss Mathias
Beim upgrade auf Debian6 sind die Blacklisteinträge wichtig sonst mault er bei jedem start des Systems rum und du musst die Module manuell entladen und fcpci laden.
Gruss Mathias
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
Hallo Debianer,
eine wichtige Info:
Die Blacklisteinträge funktionierten bei mir nur, wenn ich diese am Schluss der folgenden Datei eingetragen habe:
/etc/modprobe.de/fbdev-blacklist.conf
System Debian Squeeze i386 32 Bit
Palmguru
eine wichtige Info:
Die Blacklisteinträge funktionierten bei mir nur, wenn ich diese am Schluss der folgenden Datei eingetragen habe:
/etc/modprobe.de/fbdev-blacklist.conf
System Debian Squeeze i386 32 Bit
Palmguru
Re: [gelöst]Debian 6 als FaxServer mit Hylafax und Fritzcard
Hallo Debianer,
Installation eine Hylafax-Servers nach der folgenden anleitung:
http://www.linuxmaker.de/tutorials/hyla ... zcard.html
Die in dieser Anleitung beschriebenen Einträge in der inittab dürfen nicht gesetzt werden, sonst hängt sich der c2faxrecv Prozess nach Eingang eines Faxes auf.
System Debian Squeeze i386 32 Bit
Palmguru
Installation eine Hylafax-Servers nach der folgenden anleitung:
http://www.linuxmaker.de/tutorials/hyla ... zcard.html
Die in dieser Anleitung beschriebenen Einträge in der inittab dürfen nicht gesetzt werden, sonst hängt sich der c2faxrecv Prozess nach Eingang eines Faxes auf.
System Debian Squeeze i386 32 Bit
Palmguru