[gelöst] Problem mit externer Namensauflösung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dakuan
Beiträge: 107
Registriert: 28.04.2011 22:09:39

[gelöst] Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von dakuan » 11.06.2011 00:27:55

Ich habe da ein Problem mit der Namensauflösung. Ich habe da einen headless Miniserver als Speicherort für meine Squeezebox-Touch. Der Rechner ist nur via SSH und WLAN erreichbar.
Das funktioniert eigentlich auch immer. Das heisst, die Squeezwbox findet den Server und ich kann mich auch per SSH einlogfen oder per FTP Dateien übertragen, wobei ich den Rechner immer mit seinem Netzwerknamen anspreche.

Aber jetzt ist ein apt-update fehlgeschlagen! Dabei habe ich dann festgestellt, das auch kein Ping auf Google geht!

Code: Alles auswählen

root@musicbox:/home/manfred# ping google.de
connect: Network is unreachable
Ich bin aber per W-Lan eingeloggt.

Code: Alles auswählen

root@musicbox:~# who am i
manfred  pts/0        2011-06-10 23:17 (blue.lan)
Ein Ping zurück auf Blue geht:

Code: Alles auswählen

root@musicbox:~# ping blue
PING blue.lan (192.168.123.50) 56(84) bytes of data.
64 bytes from blue.lan (192.168.123.50): icmp_req=1 ttl=64 time=1.41 ms
Die Resolve.conf sagt:

Code: Alles auswählen

root@musicbox:/home/manfred# cat /etc/resolv.conf 
domain lan
search lan
nameserver 192.168.123.1
Auf meinem Ubuntu PC sieht das allerdings so aus:

Code: Alles auswählen

manfred@blue:~$ cat /etc/resolv.conf 
search lan
nameserver 192.168.123.1
und

Code: Alles auswählen

manfred@blue:~$ ping google.de
PING google.de (74.125.39.99) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fx-in-f99.1e100.net (74.125.39.99): icmp_seq=1 ttl=56 time=32.0 ms
Momentan habe ich keinen blassen Schimmer, wo ich den Fehler suchen soll und hoffe das mich jemand auf den richtigen Weg bringen kann. Mein Router ist übrigens ein WRT54 mit DD-WRT und dnsmasq als DHCP/Nameserver. Dort ist er auch mit

Code: Alles auswählen

address=/musicbox.lan/192.168.123.37
eingetragen.

Möglicherweise ist es auch wichtig zu wissen, das ich den PC während der installation an der normalen LAN Schnittstelle hatte und erst danach auf WLAN umgestellt hatte. Auch hatte ich den Rechnernamen kurz nach der Installation von musbox (Schreibfehler) auf musicbox geändert.
Zuletzt geändert von dakuan am 12.06.2011 22:06:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von TRex » 11.06.2011 09:24:45

Was ergibt denn ein

Code: Alles auswählen

route 
auf der Musikbox? Und ein

Code: Alles auswählen

dhclient
behebt das Problem dann auch nicht?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

dakuan
Beiträge: 107
Registriert: 28.04.2011 22:09:39

Re: Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von dakuan » 11.06.2011 19:54:53

Ah, wir kommen der Sache näher. Route zeigt:

Code: Alles auswählen

root@musicbox:~# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.123.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
und

Code: Alles auswählen

manfred@blue:~$ route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.123.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
link-local      *               255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
default         WRT54G.lan      0.0.0.0         UG    100    0        0 eth0
Nach Eingabe von dhclient bin ich erstmal ausgesperrt, aber danach geht es erstmal und route zeigt:

Code: Alles auswählen

root@musicbox:~# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.123.0   *               255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
default         WRT54G.lan      0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
Das ist aber noch nicht die Lösung, denn der Rechner soll ja eine statische IP haben. Dabei fällt mir übrigens ein, das ich den Rechner irgendwann mal von DHCP auf statische IP umgestellt hatte. Einer der Gründe ist, das er mal als W-LAN Bridge arbeiten soll, da die Squeezebox-Touch im gegensatz zur Squeezebox-Classic diese Funktion nicht mehr besitzt und ich den Datenverkehr zwischen Squeezebox und Server über Kabel abwickeln möchte. (Die Squeezebox steht auf dem Server und dieser auf der Stereoanlage).

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von TRex » 12.06.2011 01:44:50

Naja, du hast doch oben eine statische IP im DHCP-Server eingetragen. dhclient fragt den DHCP-Server ab, dieser erkennt den Client und vergibt die statische IP.

Der andere Weg führt dich über die clientseitige Konfiguration in /etc/network/interfaces, wo du das gateway ebenso eintragen kannst/musst.

Du hast offensichtlich keins von beidem getan - woher soll der Rechner denn wissen, welche Route er nehmen soll?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

dakuan
Beiträge: 107
Registriert: 28.04.2011 22:09:39

Re: Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von dakuan » 12.06.2011 21:48:17

Der andere Weg führt dich über die clientseitige Konfiguration in /etc/network/interfaces, wo du das gateway ebenso eintragen kannst/musst.
Und genau das scheint nicht zu funktionieren:

Code: Alles auswählen

...
auto wlan0
iface wlan0 inet static
    address 192.168.123.37
    netmask 155.255.255.0
    gateway 192.168.123.1
    wireless yes
    ...

dakuan
Beiträge: 107
Registriert: 28.04.2011 22:09:39

Re: Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von dakuan » 12.06.2011 22:05:36

Oh, sorry Leute. Nachdem ich meinen letzten Post nochmal durchgelesen hatte, ist mit der Fehler sofort ins Gesicht gesprungen. Eigentlich hatte ich alles richtig gemacht, wenn da nur nicht dieser blöde Tipfehler in der Netzmaske währe.

Es muss natürlich:

Code: Alles auswählen

...
    netmask 255.255.255.0
...
heissen. Der Zusammenhang zwischen Fehlerursache und Auswirkung ist leider nicht immer offensichtlich und hinterher ist man immer schlauer. Danke für eure Gedult.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: [gelöst] Problem mit externer Namensauflösung

Beitrag von TRex » 13.06.2011 01:47:49

Mach dir nix draus, ich habs auch überlesen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten