Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 08.06.2011 21:55:48

ich hab ehrlich gesagt kA... es ist stinknormales integriertes wlan, aber ich weiss eigentlich nicht mal welcher chipsatz... Also auf acer.com gibt es für das Aspire One 721 zwei Atheros treiber und ein broadcom treiber (natürlich beide für win7)

lspci:

Code: Alles auswählen

06:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM43225 802.11b/g/n (rev 01)
Zuletzt geändert von thiro am 08.06.2011 21:57:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von catdog2 » 08.06.2011 21:56:53

Warum sagst du uns dann nicht was lspci sagt?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 22:35:22

Bin kein Experte, evtl. klappt es so:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-firmware
modprobe b43
ifconfig wlan0 up
iwlist scanning
Sollte es so klappen, dann den Treiber in /etc/modules eintragen

Code: Alles auswählen

echo b43 >> /etc/modules
Möglicherweise wird dein Wlan mit obigem Treiber aber nicht unterstützt, dann solltest vielleicht diese Anleitung durchlesen:
http://wiki.debian.org/wl

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 09.06.2011 05:54:24

Deins hat leider bei apt-get install nicht mehr funktioniert da er das package linux-firmware nicht kennt..

Aber mit der Beschreibung hat alles geklappt und ich hab nun wlan...

Eppo
Beiträge: 115
Registriert: 05.03.2007 22:32:16

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Eppo » 10.06.2011 16:44:54

Nur, wenn Kanotix und Debian gleich wären, wäre eines von beiden überflüssig, oder?
Nun manche Leute haben ein großes Talent Dinge misszuverstehen ;)

Debian: tolles "Auto", muss aber noch zu Fuß zur Tankstelle pilgern und mit Kanister "Treibstoff" holen, damit es läuft.
Kanotix: gleiches "Auto", bereits betankt, durchgecheckt, fahrbereit. ;)
running Debian-Stable KDE-LXQt :)

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Liffi » 11.06.2011 10:35:57

Eppo hat geschrieben: Kanotix: gleiches "Auto", bereits betankt, durchgecheckt, fahrbereit. ;)
Und mit Fuchsschwanz und Spoiler, ein bisschen tiefergelegt und in einer komischen Farbe ;-).

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 12.06.2011 01:16:03

Liffi hat geschrieben:Und mit Fuchsschwanz und Spoiler, ein bisschen tiefergelegt und in einer komischen Farbe ;-).
Ich wuerde eher sagen, Meisterbetrieb mit einem herausragendem Service! ;)

Eppo
Beiträge: 115
Registriert: 05.03.2007 22:32:16

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Eppo » 12.06.2011 11:16:17

Die Distri mit der "komischen" rosa-lila Farbe beginnt mit U und endet mit u ;)
Ich wuerde eher sagen, Meisterbetrieb mit einem herausragendem Service!
Eben, man kriegt gezeigt wie man die Debian-Kiste fährt und kann sie sofort benutzen und sich mit dem Debian-way in der Praxis auseinandersetzen. Kein Zwang zuerst zu lernen wie man die Kiste in Einzelteile zerlegt und wieder zusammenbaut, bevor man nur einen km gefahren ist, was zeitraubend und frustrierend ist oder wie es in einem kürzlich erschienenen "Review" heißt "No more headaches on Debian, just install Kanotix".

Ceterum censeo,.. dass man zwischen einem Debian-Derivat a la Knoppix und Nachfolger und einem Debian-Fork unterscheiden sollte.
running Debian-Stable KDE-LXQt :)

Fjunchclick

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Fjunchclick » 12.06.2011 12:05:02

Man kann auch Fedora, Suse, Mandrivia, Gentoo, Arch, oder noch etwa 500 andere Distris installieren.
Der Threadersteller hat aber nach Debian gefragt, oder? Der Tipp, um ein Debian zu bekommen, Kanotix oder sogar Ubuntu zu installieren ist einfach Blödsinn.
Wenn ich ein Auto haben möchte, kaufe ich mir ja auch kein Fahrrad, weil man damit ja auch vorwärts kommt. Also lasst es doch mal gut sein. :roll:

Eppo
Beiträge: 115
Registriert: 05.03.2007 22:32:16

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Eppo » 12.06.2011 15:32:37

Dein Vergleich ist unsinnig.
Aber um sachlich zu bleiben:
Hier wurde in der Tat nach Debian gefragt und deshalb nicht irgendeine andere Distri empfohlen, sondern mit Kanotix genau diejenige, die zu einem System führt, das mit einem installierten "orginalem" Debian-Squeeze weitgehend identisch ist. (lediglich etwas Zubehör, was den Umgang und die Installation erleichtert bzw. beschleunigt).

Wenn Felis hier z.B. Ubuntu empfohlen hätte, würde ich die Einwände oder Animositäten noch verstehen, denn eine Ubuntu-Installation führt halt zu Ubuntu und eben nicht zu Debian.
Daher kann ich nicht ganz verstehen was ein Debianer gegen Kanotix hat, es sei denn er ist auch KDE4-Hasser. ;)
running Debian-Stable KDE-LXQt :)

Antworten