Musikplayer

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Musikplayer

Beitrag von Ritsuka » 10.06.2011 20:47:13

Hi
Suche einen Musikplayer der mögl. leichtgewichtig ist (für lxde-core), gut für relativ große Musikarchieve (ca. 300gb - 500gb) geeignet ist, ipod sync unterstützt und einen Equalizer hat. Dazu sollte er in stable verfügbar sein ;)

Also wenn ihr Vorschläge habt würde ich mich sehr freuen :D Danke schonmal!
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Musikplayer

Beitrag von Saxman » 10.06.2011 21:04:51

Ich bin nach einer ganzen Weile Nomadendasein, auf der Suche nach dem für mich besten Player, bei Debianguayadeque hängen geblieben und ziemlich zufrieden mit dem Ding. Ist auf jeden Fall mehr als einen Blick wert
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Re: Musikplayer

Beitrag von Ritsuka » 10.06.2011 21:42:54

Ja von dem hatte ich schonmal gehört, dachte aber der wäre für Gnome und würde dementsprechend auch gnome sachen benötigen?!
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Musikplayer

Beitrag von Saxman » 10.06.2011 22:00:33

Ich habe gnome, aber wenn du es genau wissen willst.

Code: Alles auswählen

apt-cache depends guayadeque
:wink:
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Fjunchclick

Re: Musikplayer

Beitrag von Fjunchclick » 11.06.2011 00:06:13

Schönes Ding, kannte ich noch gar nicht.
Ich benutze jetzt schon sehr lange quodlibet, davor hatte ich den gmusicbrowser. Aber guayadeque ist wirklich ein cooles Teil. Habe jetzt schon ordentlich damit herumgespielt und bin ziemlich angetan. Der wird wohl für die nächste Zeit mein Standardplayer sein. Bin zwar eigentlich mit quodlibet sehr zufrieden, aber mal was neues ist ja immer schön.

Danke für den Tipp!

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Re: Musikplayer

Beitrag von Ritsuka » 11.06.2011 07:39:08

Code: Alles auswählen

apt cache sagt:


  Hängt ab von: libc6
  Hängt ab von: libcurl3-gnutls
  Hängt ab von: libdbus-1-3
  Hängt ab von: libflac8
  Hängt ab von: libgcc1
  Hängt ab von: libglib2.0-0
  Hängt ab von: libgstreamer0.10-0
  Hängt ab von: libsqlite3-0
  Hängt ab von: libstdc++6
  Hängt ab von: libtag1c2a
  Hängt ab von: libwxbase2.8-0
  Hängt ab von: libwxgtk2.8-0
  Hängt ab von: libxml2
  Hängt ab von: gstreamer0.10-plugins-good
  Hängt ab von: gstreamer0.10-plugins-base
die ganzen libs und so sind ja nur von gnome, wenn das auch in dem Namen auftaucht oder?


Jaaa Quadlibet hört sich auch ganz gut an muss ich mal testen:D
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von TuxPeter » 12.06.2011 08:05:28

Hallo,

habe den guayadeque soeben auch getestet - die ganzen Libs waren schon an Bord. Und Lust auf Gran Canaria bekommen. Aber dem Player fehlt etwas: die vorhandenen Playlisten (~.m3u) kann ich nur per drag + drop hineinbekommen. Einzelne Titel gar nicht, bzw habe ich das nicht weiter getestet, da ich solche Dinger, die mich zwingen wollen, meine Sammlung mittels ihrer undurchsichtigen Bibliotheksfunktionen zu verwalten nicht besonders mag. (Das gilt auch für einige ansonsten ganz hübsche Programme für Photos + so)

Grüße, TuxPeter

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Musikplayer

Beitrag von Saxman » 12.06.2011 08:24:40

Das ist nicht richtig. Unter dem Reiter "Wiedergabelisten" werden alle Playlisten aufgelistet ,die in dem von dir vorgegebenen Verzeichnis gefunden werden.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von TuxPeter » 12.06.2011 11:14:41

Saxman hat geschrieben:Das ist nicht richtig. Unter dem Reiter "Wiedergabelisten" werden alle Playlisten aufgelistet ,die in dem von dir vorgegebenen Verzeichnis gefunden werden.
Wirklich? Ich habe auf $HOME/playlisten ca 15 Playlisten. Sie verweisen auf eine andere Partition, welche korrekt eingebunden ist. (die Listen werden von Totem, VLC u. a. ohne weiteres "gefressen".)
In Guay....: Bibliothek - add Directory gegeben, nichts. Dann Aktualisiere Bibliothek - nichts. Alle Filter kontrolliert - die stehen auf alles erlauben. nochmal add Direktory - ist schon in der Bibliothek, sagt er. Alles frisch installiert, und nehmen tut er die Playlisten, per drag + drop. Vermutlich ginge es auch per Auffrufparam - nicht getestet.
Nicht daß Ihr Euch jetzt aufgerufen fühlt, mir unbedingt auf die Sprünge zu helfen - so doll interessiert bin ich an dem Player aus oben angegebenen Gründen nicht. Wenn die Playlisten gingen, würde ich ihn weiter testen, manches gefällt mir auf den 1. Blick besser als z.B. VLC

Grüße, TuxPeter

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Musikplayer

Beitrag von Saxman » 12.06.2011 11:37:46

Du hast in den Einstellungen unter Musiksammlung -> Create Playlist on library scan. Zumindest nehme ich an dass es die Funktion ist.

Bei mir hat er die nach dem Einscannen automatisch angezeigt. Ist mir im Grunde aber egal da ich im Gegensatz zu dir die Playlist Funktion kaum benutze, und wenn dann höchstens die dynamischen Playlisten. Ich finde da den Coverbrowser angenehmer, zumal ich bei meiner Sammlung immer die Cover der CD's mit eingepflegt habe.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von TuxPeter » 12.06.2011 12:28:32

Wie gesagt, meine Playlisten sind schon fertig - schlichte Dateinamen-Listen mit komplettem Pfad, man kann sie auch mit ls > xxx.m3u erzeugen. Ich habe sogar extra ein kleines Script gebastelt, um die von VLC generierten von überflüssigem Klimbim zu säubern. Und abspielen konnte Quay... die auch. Nur nicht selber direkt öffnen. Jetzt habe ich den Player wieder entfernt. Glücklicherweise gibt es da eine große Auswahl ....

Grüße, TuxPeter

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Re: Musikplayer

Beitrag von Ritsuka » 12.06.2011 13:40:15

Hm also danke erstmal!

Aber irgendwie sagen mir die Prog. alle nicht so zu ;(

Kennt ihr vllt einen minimalistischen Player mit dem man auch große Mediatheken anhören kann der nicht umbeding ipod unterstütung habe muss und bei dem man skins verwenden kann oder zumindest das aussehen gut anpassen kann?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Musikplayer

Beitrag von Saxman » 12.06.2011 13:42:15

Ja, so hatte ich dich mit den Playlists auch verstanden, die hat er bei mir automatisch erkannt.

Aber Naja, wer nicht will der hat schon... :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Re: Musikplayer

Beitrag von Ritsuka » 12.06.2011 15:52:53

Hm muss man bei guayadeque denn die ipod unsterstützung nachinstalieren?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von TuxPeter » 12.06.2011 17:15:43

Hallo Saxmann,

vielleicht braucht er Schreibrechte auf den ~.mp3 Dateien, weil er ja auch Tags ändern kann, oder es ist bei mir doch irgendwas anders - wer weiß. Im Grunde würde ich einen Player bevorzugen, der prima durch die Verzeichnisse navigieren kann, simple Playlisten abspielen kann (die man mit minimalem Aufwand dann auch fürs Kopieren von Zusammenstellungen etc verwenden kann) und nichts weiter tut als Musik abspielen und durch die aktuelle Liste navigieren. Wenn er dann noch in den Tags suchen könnte, ohne gleich wieder eine extra DB aufzubauen, wäre das ganz Super. Irgendwelche anderen Dinge wie Netzzugriffe für Cover, Titel, Songtexte usw braucht er nicht. Mir scheint aber, das gibt es nicht. Alle orientieren sich irgendwie an VLC / Mplayer etc. Dennoch vielen Dank für Deine Hinweise!

Grüße, TuxPeter

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Musikplayer

Beitrag von Saxman » 12.06.2011 17:33:56

TuxPeter hat geschrieben: vielleicht braucht er Schreibrechte auf den ~.mp3 Dateien, weil er ja auch Tags ändern kann, oder es ist bei mir doch irgendwas anders - wer weiß. [...]
Seit amarok mir anno dazumal meine ganze Musiksammlung durcheinander gebracht hat ist meine Media Partition standardmäßig read only gemountet. Daran liegt es also nicht. Die Cover liegen bei mir in den jeweiligen Alben Ordnern drin, Netzzugriff bräuchte er dafür nicht. Einen Dateibrowser hat er ebenfalls.

Vielleicht liegt es daran dass es doch noch ein recht junges Projekt ist und evtl. bei dir irgend ein Bug zum Vorschein kommt. Ich hole mir immer direkt von sourceforge die neueste Version. Daran könnte es also liegen.

Ich hab es gerade noch einmal getestet. Alle Playlisten entfernt. Sammlung neu einlesen lassen. Das Programm neu gestartet und alle waren wieder da. Es geht also definitiv.

Ich will dich jetzt hier nicht überzeugen, aber vielleicht ließt das sonst jemand und kriegt ein unzutreffendes Bild. Einen Ipod habe ich im übrigen nicht um die Funktion zu testen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

DerChris
Beiträge: 369
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von DerChris » 23.06.2011 23:55:17

Ich muss schon sagen, guayadeque macht einen klasse Eindruck.
Ich nutze, wie Fjunchclick, schon sehr lange Quodlibet und habe bisher keinen besseren Player gefunden.
Wenn sich die guten Eindrücke bestätigen, könnte sich das mit guayadeque jetzt ändern :)
bookworm & sway

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13965
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Musikplayer

Beitrag von hikaru » 24.06.2011 00:47:07

Musikplayer unter LXDE? Wie wäre es mit Debianlxmusic? Ob der angebissenes Obst mag weiß ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von Revod » 24.06.2011 01:03:03

Ich nutze clementine mit LXDE, verbraucht beinahe keine Resourcen und ist trotz der Vielfältigkeit sehr schlicht gehalten, ein Fork von Amarok.

Wird als letzter Player aufgelistet http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=2300
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

Benutzeravatar
ivanovnegro
Beiträge: 275
Registriert: 18.06.2011 18:50:20

Re: Musikplayer

Beitrag von ivanovnegro » 24.06.2011 01:39:09

DeaDBeef seit einer geraumen Zeit, alle Library-basierten Player waren mir am Ende doch zu lahm und überforderten mich mit dem erneuten Einscannen meiner 260 GB Musiksammlung. Auch Clementine wird da langsamer, Guaydeque leider auch, die beiden letzten warem meine vorherigen Lieblinge und sind weiterhin die besten diesen Typs, der Rest kein Kommentar. :) Der einzige minimale Audioplayer der noch gut ist, ist Audacious, CLI Apps benutze ich nicht für Musik.
Debian Wheezy Xfce 4.8

sitronen

Re: Musikplayer

Beitrag von sitronen » 24.06.2011 16:14:52

[OT]Für Leute, die ihre Musiksammlung gerne selbst in der Hand haben, ist Decibel noch ein lohnenswerter Kanidat. Wer will, kann den auch per Library bedienen. Die Bedienung basiert komplett auf Playlists.
Hat allerdings mit EiPott nix am Hut.
http://wiki.ubuntuusers.de/Decibel_Audio_Player [/OT]

DerChris
Beiträge: 369
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Musikplayer

Beitrag von DerChris » 24.06.2011 23:04:18

Ich komme noch mal auf guayadeque zurück.
Nachdem ich mir den Sourcecode von SourceForge geholt und kompiliert habe, nutze ich nun die aktuelle Version unter Squeeze mit Xfce.

Jetzt ist auch eine (für mich wichtige) Warteschlangen-Funktion vorhanden. Des weiteren wurde das Design aufgemöbelt und ein paar neue Funktionen sind hinzugekommen. Mein Profil hat die Migration von der Squeeze-Version nicht überlebt, also musste ich alles neu konfigurieren.

Abseits davon bin ich jetzt sehr zufrieden mit meinem neuen Standard-Player :)
bookworm & sway

Ritsuka
Beiträge: 348
Registriert: 18.08.2010 17:57:42

Mediaplayer #2

Beitrag von Ritsuka » 04.08.2011 10:31:09

Tagchen alle miteinander =)

Also bin mal wieder auf der Suche nach einem Mediaplayer... habe lange Rhythmbox benutzt... nach meinem Umstieg auf Xfce wollte ich aber mal was ohne "gnome" haben =)

Ich suche einen der mehrere Mediatheken verwalten kann, also für den Laptop. Wenn ich z.B. Zuhause bin soll er mit der externen Platte verbunden sein und eine sehr große Mediathek verwalten.... und wenn ich unterwegs bin die "kleine" auf dem Laptop.

Bei Rhythmbox hatte ich immer das Problem das sobald die Festplatte nicht mehr angeschlossen war der Player ganz verzweifelt die Platte und die Lieder gesucht hat... das Ergebnis waren dann immer ne 50000 Fehlerliste oder so :roll:

Soll halt per klick auf die andere Mediathek umschalten können 8)
Cool wäre auch ein integrierter Amazon Downloadmanager sowie Cover-download und evtl. Ipod verwaltung :D

Naja bis jetzt habe ich nur Banshee gefunden der das alles hat :( aber Banshee ist halt Banshee :P
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate

DerChris
Beiträge: 369
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mediaplayer #2

Beitrag von DerChris » 04.08.2011 14:22:00

Ich nutze aktuell Debianguayadeque. Bin damit super zufrieden.
Vorher lange Zeit Debianquodlibet.

Ich nutze ebenfalls Xfce, aber unter Squeeze.
Von guayadeque habe ich mir die neuste Version selbst kompiliert, die müsste bei wheezy aktuell in den Quellen sein.
bookworm & sway

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Mediaplayer #2

Beitrag von TRex » 04.08.2011 15:19:38

Installier Debianmpd auf beiden Rechnern und mit dem Client deiner Wahl (Debianario zB) verbindest du dich dann zum jeweiligen mpd. Die Verwaltung der Bibliothek übernimmt der kleine daemon, den du mit der GUI fernsteuerst. gimbar[1] hab ich kürzlich davon überzeugt :)

[1] http://breax.org/2011/07/26/music-player-daemon/


Edit: Mist. Kleiner Denkfehler: die Maschine, auf der MPD läuft, gibt auch den Ton aus. Sorry, klappt so leider nicht :oops:
Eventuell könnte man dem notebook-mpd zwei unterschiedliche Datenbanken aufschwatzen, und das dann mittels Script umschalten. Das wäre noch eine Lösung mit mpd.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten