pinning Verständnisfrage
pinning Verständnisfrage
Hoi,
ich habe folgende Wiki Page befolgt:
http://wiki.debianforum.de/AptPinning
um mir icedove in einer aktuellen Version aus experimentel zu installieren.
Beim naechsten apt-get upgrade wurde mir dann aber noch tzdata und tzdata-java aus testing installiert.
Auch nach dem Versuch aus der apt_preferences man page schlau zu werden, ist mir noch nicht klar warum er das gemacht hat.
Hat jemand von euch 'ne Idee?
Viele Grüsse
Marcus
ich habe folgende Wiki Page befolgt:
http://wiki.debianforum.de/AptPinning
um mir icedove in einer aktuellen Version aus experimentel zu installieren.
Beim naechsten apt-get upgrade wurde mir dann aber noch tzdata und tzdata-java aus testing installiert.
Auch nach dem Versuch aus der apt_preferences man page schlau zu werden, ist mir noch nicht klar warum er das gemacht hat.
Hat jemand von euch 'ne Idee?
Viele Grüsse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: pinning Verständnisfrage
Wäre schön zu wissen, wie deine sources.list und deine preferences aussehen, außerdem welche Debian Version du nutzt.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: pinning Verständnisfrage
Sorry,
habe squeeze mit default sources.list plus den auf der Wiki Page im Bereich 'globales Pinning am Beispiel von Icedove' beschriebenen Einstellungen.
Danach habe ich aus Experimental Icedove installiert, was auch geklappt hat.
Nur ein darauffolgendes apt-get upgrade hat mir die beiden Pakete aus testing installiert.
Viele Gruesse
Marcus
habe squeeze mit default sources.list plus den auf der Wiki Page im Bereich 'globales Pinning am Beispiel von Icedove' beschriebenen Einstellungen.
Danach habe ich aus Experimental Icedove installiert, was auch geklappt hat.
Nur ein darauffolgendes apt-get upgrade hat mir die beiden Pakete aus testing installiert.
Viele Gruesse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch
Re: pinning Verständnisfrage
Okay, ich habe mir das ganze nun nochmal genauer angesehen.
Meine apt preferences sehen wie folgt aus:
Package: *
Pin: release n=squeeze
Pin-Priority: 900
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 250
Wenn ich nun einfach ein apt-get upgrade mache will er mir einige Pakete aus Squeeze durch Pakete aus Testing ersetzen:
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
exim4-config host icedtea-6-jre-cacao isc-dhcp-client isc-dhcp-common libapr1 libisccc60 libmodplug1 libnss3-1d libtiff4 libwebkit-1.0-common libxml2 libxml2-utils
linux-base openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib python-libxml2 x11-xserver-utils
19 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 17 nicht aktualisiert.
Es müssen 37.1 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 274 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
z.B.: apt-cache policy host
host:
Installiert: 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze2
Kandidat: 1:9.7.3.dfsg-1
Versionstabelle:
1:9.7.3.dfsg-1 0
250 ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main amd64 Packages
*** 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze2 0
100 /var/lib/dpkg/status
1:9.7.2.dfsg.P3-1.1 0
900 http://mirror.switch.ch/ftp/mirror/debian/ squeeze/main amd64 Packages
zeigt mir das die gleiche Version (ohne den Zusatz ~squeeze2 0) in Testing ist.
Wie kann ich wohl verhindern, dass er diese installieren will?
Viele Grüesse
Marcus
Meine apt preferences sehen wie folgt aus:
Package: *
Pin: release n=squeeze
Pin-Priority: 900
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 250
Wenn ich nun einfach ein apt-get upgrade mache will er mir einige Pakete aus Squeeze durch Pakete aus Testing ersetzen:
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
exim4-config host icedtea-6-jre-cacao isc-dhcp-client isc-dhcp-common libapr1 libisccc60 libmodplug1 libnss3-1d libtiff4 libwebkit-1.0-common libxml2 libxml2-utils
linux-base openjdk-6-jre openjdk-6-jre-headless openjdk-6-jre-lib python-libxml2 x11-xserver-utils
19 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 17 nicht aktualisiert.
Es müssen 37.1 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 274 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
z.B.: apt-cache policy host
host:
Installiert: 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze2
Kandidat: 1:9.7.3.dfsg-1
Versionstabelle:
1:9.7.3.dfsg-1 0
250 ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main amd64 Packages
*** 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze2 0
100 /var/lib/dpkg/status
1:9.7.2.dfsg.P3-1.1 0
900 http://mirror.switch.ch/ftp/mirror/debian/ squeeze/main amd64 Packages
zeigt mir das die gleiche Version (ohne den Zusatz ~squeeze2 0) in Testing ist.
Wie kann ich wohl verhindern, dass er diese installieren will?
Viele Grüesse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: pinning Verständnisfrage
[korrigiere mich bitte jemand, falls ich falsch liegen sollte!]
Nach der Installation hat das Paket die Priorität 100, was niedriger ist als die 250 aus testing. Deswegen erhöht er gerne vorhandene Pakete auf die nächsthöhere Version.
Du kannst das verhindern, wenn du testing auf > 0 < 100 setzt, aber ob das auf Dauer gut geht, würde ich bezweifeln.
Alternativ: Wenn es dir nur um Icedove geht: das gibt es derweilen in der 3.1er-Version noch in den "inoffiziellen" Backports vom Debian Mozilla Team.
Nach der Installation hat das Paket die Priorität 100, was niedriger ist als die 250 aus testing. Deswegen erhöht er gerne vorhandene Pakete auf die nächsthöhere Version.
Du kannst das verhindern, wenn du testing auf > 0 < 100 setzt, aber ob das auf Dauer gut geht, würde ich bezweifeln.
Alternativ: Wenn es dir nur um Icedove geht: das gibt es derweilen in der 3.1er-Version noch in den "inoffiziellen" Backports vom Debian Mozilla Team.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: pinning Verständnisfrage
Code: Alles auswählen
um mir icedove in einer aktuellen Version aus experimentel zu installieren.
http://mozilla.debian.net/
Re: pinning Verständnisfrage
Danke für die Erklärungen. Ich denke ich werde die Prio runtersetzen und nur auf Bedarf mit -t testing einzelne Pakete picken.
mozilla.debian.net bietet leider keine Sprachpakete und stellt für mich somit keine Alternative dar.
Viele Grüsse
Marcus
mozilla.debian.net bietet leider keine Sprachpakete und stellt für mich somit keine Alternative dar.
Viele Grüsse
Marcus
GNU/Linux.ch - Linux News in Deutsch
Re: pinning Verständnisfrage
Das gilt nur für iceweasel.
Und selbst wenn, ist das ja auch keine großer Akt, da "nur" eine xpi-Datei.
Icedove/Thunderbird Sprachpaket
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... -i686/xpi/
Iceweasel/Firefox Sprachpaket
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... -i686/xpi/
Und selbst wenn, ist das ja auch keine großer Akt, da "nur" eine xpi-Datei.
Icedove/Thunderbird Sprachpaket
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... -i686/xpi/
Iceweasel/Firefox Sprachpaket
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... -i686/xpi/