VM / Windows / IPhone / iTunes

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von beLI3VeR » 09.06.2011 16:44:38

Moin,

habe bei mir Debian unstable installiert mit Gnome.
Jetzt suche ich eine gute und kostenlose VM wo ich Windows installieren kann aus folgenden Gründen:
  • iTunes Movies & Serien anschauen
  • IPhone Sync und Backup
Könnt ihr mir da vielleicht eine empfehlen?

Danke
Lieben Gruß
beLI3VeR

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von benebeck » 09.06.2011 17:37:13

Ich habe für iTunes Virtualbox im Einsatz. Allerdings bietet nur die Version von oracle auch usb-support. Die virtualbox-ose, die standardmäßig bei Debian dabei ist, bietet dies nicht und ist daher für iTunes + iPhone nix.

zur /etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian squeeze contrib

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install virtualbox-4.0
Und dann das extension-pack von http://www.virtualbox.org runterladen und installieren, damit Du usb-support hast.
Feddisch.

benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von beLI3VeR » 09.06.2011 17:57:15

Ok, muss ich dann noch irgendetwas wegen Gruppenrechten oder mounten beachten?
Lieben Gruß
beLI3VeR

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von benebeck » 09.06.2011 18:25:47

Du musst alle user, die die VM nutzen wollen zur Gruppe vboxusers hinzufügen (wenn nicht automatisch geschehen). Darüberhinaus wird das Paket

Debiandkms

benötigt, welches das Kernelmodul baut. Die Abhängigkeit wird aber (zumindest in Squeeze) von apt-get erkannt und mitinstalliert. Manchmal macht das daraus entstehende Modul vboxdrv zicken beim hochfahren (war unter lenny bei mir noch so, aber nicht mehr unter squeeze).

Zum Thema iPhone mounten: Versuchs einfach erstmal wie ein normaler USB-Stick. Wenn Virtualbox/iTunes damit klarkommen: super. Wenn Du das iPhone per Hand unter Linux mounten willst, brauchste ein paar andere Pakete, was aber ganz gut klappt. Prolematisch ist nur das synchronisieren des iPod mit dem iPhone 4 momentan, da alles > DB V 5 nicht gesynct werden kann. Irgendein Hashtag problem, welches noch nicht per reverse engineering gelöst wurde. Falls Dich das interessiert solltest Du Dich hier umschauen:

http://www.libimobiledevice.org/
http://gtkpod.org/wiki/Libgpod

Sobald die das im Griff haben, fliegt dieser iTunes-Mist bei mir auch direkt runter und ich lösche die VM :-)

benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von minimike » 09.06.2011 19:31:18

Du kannst auch VMware Player dafür nehmen. Mit enthusiastischen Hacktivismus geht auch OSX auf der VM. Der Betrieb wäre in der BRD in einer Grauzone. Nicht supported aber auch nicht illegal. Denn auf der Box steht nicht drauf das du das nur in einem Mac installieren darfst. Und das verstöst gegen das Verbraucherrecht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

iStefan
Beiträge: 45
Registriert: 10.07.2010 12:46:15

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von iStefan » 13.06.2011 23:13:58

Hallo mastermoul,

Es wäre super wenn du uns hier im Forum Bescheid geben könntest, ob die iPhone Sync in einer Virtualbox funktioniert. In meinem Fall versuche ich das selbe nur mit einem Nokia Handy, und das funktioniert leider gar nicht. Es liegt irgendwo ein Konflikt vor via USB Verbindung zwischen Handy und dem Gastsystem.

Bisher habe ich es noch nicht heraus finden können woran das liegt.

Wenn alle Stricke reißen werde ich mein Nokia (x3-02) bei Ebay verscheuern, und mir danach wohl ein Android Handy kaufen, sofern ich keine Gründe erfahre die dagegen sprechen (sollten).

Nokia schert es ja scheinbar nicht die Bohne wie wir Linux User klar kommen. Von Nokia gibt es ja wie üblich nur Software für Windoof und dem angebissenen Apple. Deshalb steigert sich bei mir auch mein Wille in Zukunft auf Nokia Handys zu verzichten.

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von mindX » 14.06.2011 01:35:24

@iStefan:
Syncen zwischen Nokia mit Symbian S60 und Debianevolution hat ne Zeitlang sehr gut mit Debiansyncevolution funktioniert. Aus Testing ist es wohl rausgeflogen, da es gerade keinen Maintainer gibt.
Alternativ kann man auch mal die Version von http://www.syncevolution.org probieren.

Außerdem gibts auch noch Debianwammu, was modellabhängig sehr gut funktioniert.

Ein anderer Ansatz ist Funambol, das u.a. auch mit Android und iPhone kompatibel ist.
Da mein Handy kein Wlan hat und ich keine Lust habe, auf meinem Produktivsystem einen Funambolserver ins Internet zu stellen, hab ich diesen Weg nicht weiter verfolgt. http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol

iStefan
Beiträge: 45
Registriert: 10.07.2010 12:46:15

Re: VM / Windows / IPhone / iTunes

Beitrag von iStefan » 15.06.2011 23:16:44

Hallo mindX,

Erstmal danke für die Hinweise. Werde mich dazu mal genauer im Internet Informieren ob ich dazu etwas sinnvoll verwerten kann.
Da mein Handy kein Wlan hat und ich keine Lust habe, auf meinem Produktivsystem einen Funambolserver ins Internet zu stellen, hab ich diesen Weg nicht weiter verfolgt. http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol
Mal aus Neugier gefragt. Du schreibst da dein Handy kein WLAN hat ... was wäre anders wenn es WLAN hätte? Wäre es nicht denkbar diesen Funambolserver auf dem eigenen Desktop/Laptop zu installieren und dann beispielsweise ein USB Datenkabel zu verwenden?

Ich frage deshalb, weil das ganze aus meiner Sicht keinen Sinn macht. Mit Produktivsystem wirst einen Webserver meinen oder ähnliches nehme ich an? Da muss sowas nicht unbedingt drauf sehe ich ähnlich ;)

Antworten