Modem Telefon Gateway Software

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
reox
Beiträge: 2556
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Modem Telefon Gateway Software

Beitrag von reox » 08.06.2011 19:49:15

Ich habe gelesen, dass es im Prinzip möglich sein soll über ein normales PC Modem Voice Calls zu machen. Ich würde gerne daheim einen alten PC an meine Telefonbuchse hängen und als VOIP -> Festnetz Gateway einrichten...
Ist das irgendwie möglich? Ich habe jetzt zB www.teleon.net, das geht schon sehr in die richtung...

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Modem Telefon Gateway Software

Beitrag von Blackbox » 09.06.2011 06:39:08

Das Projekt Asterisk ist für deinen Einsatzzweck zu groß, oder ?
Pakete sind ebenfalls im Debian-Repository: Debianasterisk.
So müsstest du nicht extra Quellcode kompilieren und Modemkarten bekommst du sicher, beim Hardwaredealer deines Vertrauens...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

reox
Beiträge: 2556
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Modem Telefon Gateway Software

Beitrag von reox » 09.06.2011 16:28:32

echt das geht damit? modem hätte ich zum testen im laptop :D

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Modem Telefon Gateway Software

Beitrag von Blackbox » 10.06.2011 10:35:55

reox hat geschrieben:echt das geht damit?
Ich kann dir nicht 100 % versprechen ob es für deinen speziellen Fall (Einsatzzweck) funktioniert, aber einen Versuch wäre es schon wert, bevor du eine kommerzielle Lösung ins Auge fasst.
Sollte es wiedererwartend nicht funktionieren, weißt du sicher wie du Pakete, Abhängigkeiten und die Konfigurationsfiles wieder los wirst ?!

Ich wünsche dir auf jeden Fall über Pfingsten viel Spaß und Erfolg !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

reox
Beiträge: 2556
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Modem Telefon Gateway Software

Beitrag von reox » 02.07.2011 23:31:26

ok, so ich hab meinen laptop mal angehängt und kenn mich grad bahnhof aus...
so wie es mir scheint brauche ich kein zaptel :D angeblich soll das auch ohne funktionieren wenn man ein normales modem hat...

jetzt wollte ich mal lspci machen,aber da scheint das modem gar net auf...!?!? any hints oder config files zum einlesen?

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Modem Telefon Gateway Software

Beitrag von Blackbox » 17.07.2011 17:19:52

reox hat geschrieben:ok, so ich hab meinen laptop mal angehängt und kenn mich grad bahnhof aus...
so wie es mir scheint brauche ich kein zaptel :D angeblich soll das auch ohne funktionieren wenn man ein normales modem hat...
jetzt wollte ich mal lspci machen,aber da scheint das modem gar net auf...!?!? any hints oder config files zum einlesen?
Ich hoffe es handelt sich bei dem Modem nicht um ein sogenanntes Winmodem ?

Ein recht interessanter Link wie ich finde.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten