[gelöst] Probleme mit apt-get upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
johst
Beiträge: 21
Registriert: 08.06.2011 18:58:35

[gelöst] Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von johst » 08.06.2011 21:19:20

Hallo,
nutzte , ohne größere Probleme, Debian Squeeze auf meiner NSLU und wollte das System, nach mehreren Tests, noch einmal "sauber" aufsetzen.
Das will jetzt nicht mehr funktionieren. Der Befehl apt-get upgrade wird nicht mehr fehlerlos durchgeführt.
Folgende Fehlermeldungen werden angezeigt:

Code: Alles auswählen

nslu:~# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree        
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Setting up linux-image-2.6.32-5-ixp4xx (2.6.32-34squeeze1) ...
Running depmod.
Running update-initramfs.
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.32-5-ixp4xx
gzip: stdout: No space left on device
E: mkinitramfs failure cpio 141 gzip 1
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-2.6.32-5-ixp4xx
update-initramfs failed to create initrd image.
Failed to create initrd image.
dpkg: error processing linux-image-2.6.32-5-ixp4xx (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 2
configured to not write apport reports
                                      Errors were encountered while processing:
 linux-image-2.6.32-5-ixp4xx
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
"gzip: stdout: No space left on device" kann eigentlich nicht stimmen da mindestens noch 6GB frei sind.
Könnte, bitte, jemnd helfen?
Gruß
johst
Zuletzt geändert von johst am 09.06.2011 15:12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von Luxuslurch » 09.06.2011 07:58:38

"gzip: stdout: No space left on device" kann eigentlich nicht stimmen da mindestens noch 6GB frei sind.
eigentlich... aber da Computer immer recht haben: die Ausgabe von 'df' bitte ;-)

PS: Willkommen im Forum
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

johst
Beiträge: 21
Registriert: 08.06.2011 18:58:35

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von johst » 09.06.2011 13:32:12

Luxuslurch hat geschrieben:
da Computer immer recht haben: die Ausgabe von 'df' bitte ;-)
Erstmal danke für das "Willkomenheißen" und natürlich für die Antwort.
Die Erfahrung habe ich leider auch machen müssen, dass der PC gleiche Regeln befolgt wie in der Ehe.

Hier die Ausgabe von df

Code: Alles auswählen

Filesystem           1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/sda2              7758364    706308   6657952  10% /
tmpfs                    14420         0     14420   0% /lib/init/rw
udev                     11296        64     11232   1% /dev
tmpfs                    14420         0     14420   0% /dev/shm
/dev/sda1                 7210      4877      1961  72% /boot
/dev/sdb1            961433896 187557812 764108472  20% /media/HDD
Gruss
johst

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von Liffi » 09.06.2011 13:38:37

johst hat geschrieben:
Hier die Ausgabe von df

Code: Alles auswählen

Filesystem           1K-blocks      Used Available Use% Mounted on
/dev/sda2              7758364    706308   6657952  10% /
tmpfs                    14420         0     14420   0% /lib/init/rw
udev                     11296        64     11232   1% /dev
tmpfs                    14420         0     14420   0% /dev/shm
/dev/sda1                 7210      4877      1961  72% /boot
/dev/sdb1            961433896 187557812 764108472  20% /media/HDD
Boot ist ziemlich klein. Und scheinbar reichen ihm die stattlichen 1961KB nicht...

johst
Beiträge: 21
Registriert: 08.06.2011 18:58:35

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von johst » 09.06.2011 14:08:00

Liffi hat geschrieben:
johst hat geschrieben:
Boot ist ziemlich klein. Und scheinbar reichen ihm die stattlichen 1961KB nicht...
Das ist mir vorhin auch aufgefallen. Bin gerade dabei die Partition zu vergrößern.
Es ist eigentlich die "Empfehlung" von Martin Michlmayr, dem "Vater" der Portierung auf die NSLU und bis dato
hat es auch immer funktioniert.

Gruß
johst

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von Liffi » 09.06.2011 14:56:15

johst hat geschrieben:
Liffi hat geschrieben:
johst hat geschrieben:
Boot ist ziemlich klein. Und scheinbar reichen ihm die stattlichen 1961KB nicht...
Das ist mir vorhin auch aufgefallen. Bin gerade dabei die Partition zu vergrößern.
Es ist eigentlich die "Empfehlung" von Martin Michlmayr, dem "Vater" der Portierung auf die NSLU und bis dato
hat es auch immer funktioniert.
Wie viele verschiedene Kernel hast du denn drauf?
Vielleicht reicht es schon, ein paar alte zu loeschen, die man eh nicht mehr benutzt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2011 15:00:19

Kommt drauf an. Sind mehre Kernel Installiert. Dann passt es nicht mehr.

War vorher linux-image-2.6.32-4-ixp4xx installiert und du willst auf linux-image-2.6.32-5-ixp4xx upgraden , dann wirds mit 7 MB mehr als eng.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

johst
Beiträge: 21
Registriert: 08.06.2011 18:58:35

Re: Probleme mit apt-get upgrade

Beitrag von johst » 09.06.2011 15:08:14

Habe die boot-Partition verzehnfacht (es wird nicht gekleckert ;-) ) und siehe da es klappt wieder.
Danke an alle die geholfen habe.


Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich den Thread auf gelöst switche.
Gruß
johst

Antworten