Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 07.06.2011 21:27:16

Hallo,

Ich habe ein Problem zudem ich bisher nichts gefunden habe...
Netbook: Acer Aspire One 721
CPU: AMD Athlon II Neo K 145
RAM: 3GB
HDD: 320GB
OS: Windows 7 Home Premium
Laufwerk: USB-Stick

Ich möchte gerne das bestehende Windows 7 Betriebssystem durch ein Linux Debian (denke mal das neueste) ersetzen. Ich habe allerdings momentan keinen Linux Rechner und kann (da Netbook) nur per USB-Stick installieren.

Ich habe nun mehrere Programme getestet mit denen man per Windows-Rechner einen bootfähigen Linux-Stick erstellen kann. Das hat jedoch bisher noch nicht funktioniert.
Beim letzten Programm wo ich einen Versuch gestartet habe, bootet er vom USB-Stick, zeigt einen schwartzen Screen mit der Schrift:
"SYSLINUX 3.86 2010-04-01 EBIOS Copyright (C) 1994-2010 H. Peter Anvin et al"
in der ersten Zeile.
Und sonst passiert nichts, er blockiert auf dem Schirm und die LED am USB-Stick erlischt (sprich er liest/schreibt nicht mehr)

Wer kennt Rat??? Resp. gibt es überhaupt eine Lösung für mein Problem?

tata
Beiträge: 128
Registriert: 10.03.2010 00:30:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von tata » 07.06.2011 21:31:09

Ich habe allerdings momentan keinen Linux Rechner und kann (da Netbook) nur per USB-Stick installieren.
Bequemer geht es mit einem externen DVD.Laufwerk. Da entfällt das rumexperimentieren mit einem Stick.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 07.06.2011 21:53:53

tata hat geschrieben:
Ich habe allerdings momentan keinen Linux Rechner und kann (da Netbook) nur per USB-Stick installieren.
Bequemer geht es mit einem externen DVD.Laufwerk. Da entfällt das rumexperimentieren mit einem Stick.

Das ist wohl klar, aber leider habe ich kein solches, und nun auch noch ein externes Laufwerk kaufen nur zum installieren (danach werde ich eh keine CD's brauchen, zum brennen nehme ich den grossen Bruder meines Aspire One). Der kleine soll nur Debian bekommen und halt iceweasel und co. zum surfen und evtl. chatten (msn/yahoo/icq...) Und natürlich vlc, um mal'n wenig musik zu hören und das wars... Und wenn ich mal ein paar Filme draufpacke für unterwegs, dann kann ich die ja mit nem stick draufladen, da werd ich eh nicht unterwegs mit nem externen laufwerk rumfummeln...

Und Debian möchte ich halt haben weil ich schon ewig nicht mehr damit gearbeitet habe und endlich mal wieder Linux benutzen möchte...

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 07.06.2011 22:15:42

Angenommen du haettest 2 USB-Sticks zur Verfuegung: Erstellen eines bootfaehigen Ubuntu-Sticks per Windows-Tool. Dann hast ein Live-Ubuntu. Diese booten und erstellen eines bootfaehigen Kanotix-Sticks. Kanotix ist Squeeze mit einigen Scripts und Backports. Jedenfalls 100% mit Squeeze kompatibel.
http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download
http://www.kanotix.com/Article247.html
http://www.kanotix.com/index.php?name=P ... +erstellen

Oder noch einfacher: Installierst Ubuntu per wubi.exe direkt ins W7 hinein, und dann erstellst den Kanotix-Stick. Dann brauchst nur einen Stick. ;)

Fjunchclick

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Fjunchclick » 07.06.2011 23:10:12

Warum sollte thiro mit Kanotix und Ubuntu herumhantieren, wenn Debian gewünscht wird? 8O

@thiro
Versuch's mal mit Unetbootin, das gibt es auch für Windows und funktioniert wunderbar.:
http://unetbootin.sourceforge.net/

Benutzeravatar
Hawk5
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2011 23:34:40
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Hawk5 » 08.06.2011 00:25:16

Fjunchclick hat geschrieben: Versuch's mal mit Unetbootin, ...
Kann ich auch nur empfehlen. Das funktioniert ohne Probleme wenn du dir das gewünschte Netinstall-Image herunterlädst und drauf speicherst.

Da es ja ein Laptop ist, würde ich dir empfehlen das du über Ethernet installierst. WLAN funktioniert in der Regel bei der Installation noch nicht ohne weiteres.
Linux hat keine Systemsteuerung, Linux ist die Systemsteuerung.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 08.06.2011 05:36:31

Felis hat geschrieben:Angenommen du haettest 2 USB-Sticks zur Verfuegung: Erstellen eines bootfaehigen Ubuntu-Sticks per Windows-Tool. Dann hast ein Live-Ubuntu. Diese booten und erstellen eines bootfaehigen Kanotix-Sticks. Kanotix ist Squeeze mit einigen Scripts und Backports. Jedenfalls 100% mit Squeeze kompatibel.
http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download
http://www.kanotix.com/Article247.html
http://www.kanotix.com/index.php?name=P ... +erstellen

Oder noch einfacher: Installierst Ubuntu per wubi.exe direkt ins W7 hinein, und dann erstellst den Kanotix-Stick. Dann brauchst nur einen Stick. ;)

Danke für deine Antowort obwohl ich jetzt auch gerade nicht verstehe, warum ich 2 verschiedene Dist's installieren soll um danach immer noch kein Debian zu haben o_O

@Fjunchclick & Hawk5
Ich werd's mal mit Unetbootin und nem Netinstall versuchen, Danke!

EDIT:

Das ist noch nicht so einfach wie ich dachte, ich hatte davor immer eine ISO-Datei der ersten Installations-CD. Was brauche ich genau im mit diesem Tool ein Netinstall zu machen?
http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/s ... s/netboot/
Ich kann in dem Tool immer nur eine Datei auswählen also würde ich mal einfach eben auf die .iso tippen????

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von catdog2 » 08.06.2011 07:35:15

Danke für deine Antowort obwohl ich jetzt auch gerade nicht verstehe, warum ich 2 verschiedene Dist's installieren soll um danach immer noch kein Debian zu haben o_O
... Vergiss das einfach ...
Das ist noch nicht so einfach wie ich dachte, ich hatte davor immer eine ISO-Datei der ersten Installations-CD. Was brauche ich genau im mit diesem Tool ein Netinstall zu machen?
Dann nimm die, wenn du die schon hast. In unetbootin wählst du das iso aus.
Dein link führt zu was ganz anderem.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von trompetenkaefer » 08.06.2011 07:45:22

Fjunchclick hat geschrieben: @thiro
Versuch's mal mit Unetbootin, das gibt es auch für Windows und funktioniert wunderbar.:
http://unetbootin.sourceforge.net/
Das geht, hab ich schon gefühlte 100 mal so gemacht... :THX:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von catdog2 » 08.06.2011 07:46:29

Das geht, hab ich schon gefühlte 100 mal so gemacht... :THX:
Meistens...
Die Wege des BIOS Murkses sind unergründlich...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 08:10:23

thiro hat geschrieben:Danke für deine Antowort obwohl ich jetzt auch gerade nicht verstehe, warum ich 2 verschiedene Dist's installieren soll um danach immer noch kein Debian zu haben o_O
Ganz einfach: Weil ich aus deinem ersten Posting geschlossen hatte, dass du es mit Unetbootin schon versucht hattest >>Ich habe nun mehrere Programme getestet mit denen man per Windows-Rechner einen bootfähigen Linux-Stick erstellen kann<< und ich aehnliche Probleme mit Unetbootin auch schon sah. Du schreibst auch, dass du keinen zweiten Linuxrechner zur Verfuegung hast. Mit Ubuntu in Windows haettest halt "einen". ;) Nebstbei ist Kanotix tatsaechlich ein vollwertiges Squeeze.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von hikaru » 08.06.2011 10:00:20

Falls das mit Unetbootin doch nicht funktioniert (manche Versionen schein etwas rumzuzicken) könntest du das Squeeze-ISO auch einfach mit dd auf den Stick schreiben. Das bootet dann ebenfalls.
dd gibt es auch für Windows [1]. Unter XP funktionierte das sehr gut. Einem Win7-Rechner habe ich mich noch nicht auf weniger als 2m genähert.

[1] http://www.chrysocome.net/dd

Fjunchclick

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Fjunchclick » 08.06.2011 10:21:19

Felis hat geschrieben: ;) Nebstbei ist Kanotix tatsaechlich ein vollwertiges Squeeze.
Und warum heißt es dann Kanotix und nicht Debian? :wink:

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 10:26:32

Fjunchclick hat geschrieben:Und warum heißt es dann Kanotix und nicht Debian? :wink:
Ich nehme nicht an, dass du dich schon mal auf die Homepage verirrt hast. ;) Mein Tipp mag zwar "seltsam" klingen, ist aber bloss ein "kreativer" Weg um stressfrei und schnell zum gewuenschten Ergebnis des Threadstarters zu kommen. Wenn es mit dd oder Unetbootin klappt, dann natuerlich nur zu, aber wenn nicht..

Fjunchclick

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Fjunchclick » 08.06.2011 11:41:57

Doch habe ich. Nur, wenn Kanotix und Debian gleich wären, wäre eines von beiden überflüssig, oder?
Außerdem verstehe ich immer noch nicht ganz, warum es ein einfacher Weg sein soll, Kanotix zu installieren, wenn man Debian haben will.

Aber egal, ist sowieso OT.

Ich hoffe, dass thiro es hinbekommt, das ist die Hauptsache.

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 11:49:29

Danach hoere ich auch auf. Kanotix ist nichts anderes als ein etwas adaptiertes Debian Stable. Hat nur die Stable-Quellen und die Kanotix-Quellen drin. Letztere kann man getrost auch loeschen wenn man will. Wenn also jemand - aus welchen Gruenden auch immer - es nicht schafft Debian auf sein Netbook zu kriegen, dann bliebe ihm das noch als brauchbare Alternative - bevor er frustriert aufgibt und ganz woanders hin abwandert. Warum sollte eines ueberfluessig sein? Kanotix, so wie auch z.B. Ubuntu gaebe es ohne Debian gar nicht.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Tintom » 08.06.2011 14:45:17

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt:

edit:
http://www.goodbye-windows.com/ evtl. veraltet, daher der direkte Link:
ftp://ftp.de.debian.org/debian/tools/wi ... loader.exe

Beschreibung: ftp://ftp.de.debian.org/debian/tools/wi ... loader.txt

Hat damals auf meinem Netbook wunderbar funktioniert.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 08.06.2011 17:38:39

AAAAALLLLLSOOOOO

Das hat geklappt!!! (fast :()

Ich hab nun mein gewünschtes Debian drauf, nur musste ich bei der Installation LILO auswählen da er GRUB einfach nicht installieren wollte, immer Fehlermeldung beim versuch es zu installieren... Nunja, mit LILO hats ja geklappt...

Aber wie kann ich nun meine Treiber alle installieren oder erstmal herausfinden ob sie evtl. schon installiert sind (das unwichtigste hab ich bereits herausgefunden dass es funktioniert, die webcam o_O) Aber für mich wesentlich interessanter währe WLAN und evtl. später mal Bluetooth...

Fjunchclick

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Fjunchclick » 08.06.2011 18:08:52

Den Fehler hatte ich auch schon mal. Allerdings tauchte zwar ständig diese Fehlermeldung auf, tatsächlich wurde Grub aber doch installiert und funktionierte auch
.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 08.06.2011 18:15:56

Fjunchclick hat geschrieben:Den Fehler hatte ich auch schon mal. Allerdings tauchte zwar ständig diese Fehlermeldung auf, tatsächlich wurde Grub aber doch installiert und funktionierte auch
.
Hmm, nunja ich hab wegen der fehlermeldung halt lilo installiert... und er bootet auch über lilo...

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 19:02:19

thiro hat geschrieben:AAAAALLLLLSOOOOO
Das hat geklappt!!! (fast :() Ich hab nun mein gewünschtes Debian drauf
Vielleicht verraetst du auch wie, womit, Unetbootin, dd,.. ? Waere doch interessant fuer andere die das selbe Problem loesen wollen.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 08.06.2011 19:13:42

Ahja

Mit Unetbootin und einem CD-ISO von Linux Debian für amd64, hats geklappt...
Aufgetauchtes Problem: GRUB wollte nicht installieren
Lösung: LILO installiert

PS: Da das Netbook kein Optisches Laufwerk hat, gibt es ein weiteres Problem. Beim verwenden von "apt-get" (zb: apt-get install vlc) sucht er nach der CD in "/media/cdrom", das heisst ich kann diese Funktion nun erstmal nicht benutzen um weitere Pakete von der "CD" (USB) zu installieren... Nach mounten des Sticks in /media/cdrom (mount --bind /media/STICK /media/cdrom) versucht er zwar etwas zu laden, meint dann aber es währe die falsche CD und möchte halt eine andere haben...

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 19:39:29

thiro hat geschrieben:PS: Da das Netbook kein Optisches Laufwerk hat, gibt es ein weiteres Problem. Beim verwenden von "apt-get" (zb: apt-get install vlc) sucht er nach der CD in "/media/cdrom",
Kommentiere die erste Zeile in der /etc/apt/sources.list (dort wo der CD-Rom Eintrag steht) mit einem "#" aus. Dann ein "apt-get update", dann sucht er nimmer.
Andere Möglichkeit: Du legst die ISO irgendwo ab und mountest sie per loopback an /media/cdrom, bevor du installieren moechtest

Code: Alles auswählen

mount -o loop /pfad/zur/ISO /media/cdrom
Dann findet er die CD-Rom. ;)

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von thiro » 08.06.2011 21:36:13

das mit dem mount -o loop hat soweit funktioniert...

jedoch finde ich das wlan modul nicht... ich hab bereits "firmware-iwlwifi wireless-tools" und "gnome-network-manager" installiert, jedoch finde ich einfach keine wlan verbindung auf dem netbook...

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Windows 7 durch Debian per USB-Stick ersetzen

Beitrag von Felis » 08.06.2011 21:43:33

Was fuer ein Wlan?

Code: Alles auswählen

lspci

Antworten