[gelöst] debootstrap läuft nicht durch
[gelöst] debootstrap läuft nicht durch
Ich hab schon hunderte male per debootstrap installiert. Daraus entstanden xen-dom0s, xen-domUs, Systeme auf Festplatten, meistens aber pxe-systeme für irgendein neues oder altes Stück Hardware. Fast jedes mal gab es Stolpersteine und auch mein jetztiges pxe-Desktop-System meckert irgendwas beim booten bezüglich portmap/nfs.
Ganz neu ist aber dass ich debootstrap selbst nicht mehr benutzen kann. Es bleibt stehen bei "extracting zlib1g" und das neu entdeckte cdebootstrap bleibt stehen bei "extracting tar". Das habe ich vor rund einem Jahr zum ersten mal erlebt und bin dann auf ein Ubuntu in der Virtualbox ausgewichen.
Inzwischen mit wheezy und natty geht aber gar nichts mehr hier...
In Ubuntu natty bricht debootstrap ab mit der Meldung "Failure trying to run: chroot /mnt/wheezy mount -t proc proc /proc"
ein "chroot ." im inst.Verzeichnis spuckt aus:
"chroot: failed to run command /bin/bash: Exec format error"
Im debian System hingegen bleibt debootstrap hängen beim entpacken und lässt sich nicht einmal mit STRG c beenden.
STRG z, bg, killall -9 debootstrap tötet es dann.
Hat sonst noch jmd solche Probleme oder bin das nur ich?!
Habe gerade noch einen kurzen Test gemacht in einer xen domU mit lenny und da funktioniert noch alles.
Ist da bei wheezy was kaputt gemacht worden? Google und debian-bugs waren nicht wirklich aufschlussreich.
/edit title
Ganz neu ist aber dass ich debootstrap selbst nicht mehr benutzen kann. Es bleibt stehen bei "extracting zlib1g" und das neu entdeckte cdebootstrap bleibt stehen bei "extracting tar". Das habe ich vor rund einem Jahr zum ersten mal erlebt und bin dann auf ein Ubuntu in der Virtualbox ausgewichen.
Inzwischen mit wheezy und natty geht aber gar nichts mehr hier...
In Ubuntu natty bricht debootstrap ab mit der Meldung "Failure trying to run: chroot /mnt/wheezy mount -t proc proc /proc"
ein "chroot ." im inst.Verzeichnis spuckt aus:
"chroot: failed to run command /bin/bash: Exec format error"
Im debian System hingegen bleibt debootstrap hängen beim entpacken und lässt sich nicht einmal mit STRG c beenden.
STRG z, bg, killall -9 debootstrap tötet es dann.
Hat sonst noch jmd solche Probleme oder bin das nur ich?!
Habe gerade noch einen kurzen Test gemacht in einer xen domU mit lenny und da funktioniert noch alles.
Ist da bei wheezy was kaputt gemacht worden? Google und debian-bugs waren nicht wirklich aufschlussreich.
/edit title
Zuletzt geändert von vukoxx am 07.06.2011 22:38:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: debootstrap läuft nicht durch
Code: Alles auswählen
$ lsb_release -d
Description: Debian GNU/Linux testing (wheezy)
$ dpkg -l | grep cdebootstrap
ii cdebootstrap 0.5.7 Bootstrap a Debian system
$ sudo cdebootstrap wheezy .
P: Retrieving Release
P: Retrieving Release.gpg
P: Validating Release
I: Good signature from "Debian Archive Automatic Signing Key (6.0/squeeze) <ftpmaster@debian.org>"
P: Parsing Release
P: Retrieving Packages.gz
...
...
P: Configuring package tasksel-data
P: Configuring package tasksel
P: Deconfiguring helper cdebootstrap-helper-apt
P: Deconfiguring helper cdebootstrap-helper-rc.d
P: Deconfiguring helper cdebootstrap-helper-makedev
P: Writing apt sources.list
P: Writing hosts
P: Writing resolv.conf
Gruss syssi
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: debootstrap läuft nicht durch
Kann es sein, dass du versuchst eine fremde Architektur (ggf. auch nur ein 64bit System auf einem 32bit Kernel) zu bootstrappen? debootstrap in der Version 1.0.30 laeuft bei mir auch anstandslos durch.
Re: debootstrap läuft nicht durch
in den letzten 60 Minuten hatte ich sogar mal "invalid Release signature" gelesen.. ühh mir wird schlecht...
der exotische Mirror war ftp.de.debian.org (3x schneller als ftp.debian.org)
das hier finde ich ließt sich net nett:
http://lists.debian.org/debian-devel/20 ... 00689.html
in der xen domU dauert ein
"debootstrap squeeze . http://ftp.de.debian.org/debian"
genau 110sek.
welchen Vorteil die c-Variante bringen soll will sich mir nicht erschliessen, mehr als 2-5 Sekunden wird das garantiert nicht einsparen!
Dagegen dass da irgendwer rumfummelt, scheinbar nix dokumentiert und beschwerden aufkommen macht mich "ernsthaft besorgt"...
RSA hat da was besonderes vor: http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... malertTECH
das könnte zumindest die Geschichte mit dem invalid release erklären
35621
bei cdebootstrap sieht das ähnlich aus, aber Text der in Dateien geschrieben wird, steht da nicht mehr im Klartext sondern in ASCII Werten, bravo..
der exotische Mirror war ftp.de.debian.org (3x schneller als ftp.debian.org)
das hier finde ich ließt sich net nett:
http://lists.debian.org/debian-devel/20 ... 00689.html
in der xen domU dauert ein
"debootstrap squeeze . http://ftp.de.debian.org/debian"
genau 110sek.
welchen Vorteil die c-Variante bringen soll will sich mir nicht erschliessen, mehr als 2-5 Sekunden wird das garantiert nicht einsparen!
Dagegen dass da irgendwer rumfummelt, scheinbar nix dokumentiert und beschwerden aufkommen macht mich "ernsthaft besorgt"...
RSA hat da was besonderes vor: http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... malertTECH
das könnte zumindest die Geschichte mit dem invalid release erklären
35621
bei cdebootstrap sieht das ähnlich aus, aber Text der in Dateien geschrieben wird, steht da nicht mehr im Klartext sondern in ASCII Werten, bravo..
Zuletzt geändert von Saxman am 07.06.2011 19:53:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach NoPaste verschoben
Grund: Nach NoPaste verschoben
Re: debootstrap läuft nicht durch
ach und:
ich komme immer wieder auf chroot zurück für das Problem...
ich versuche das mal mit einer "sauberen" installation von cd auf einem "leeren" Rechner mit Festplatte
das wird ein paar stunden dauern, aber dann sollte ich zumindest wieder debootstrappen können
wenn das bei dir so funktioniert
ich komme immer wieder auf chroot zurück für das Problem...
ich versuche das mal mit einer "sauberen" installation von cd auf einem "leeren" Rechner mit Festplatte
das wird ein paar stunden dauern, aber dann sollte ich zumindest wieder debootstrappen können
wenn das bei dir so funktioniert
[gelöst] Re: debootstrap läuft nicht durch
jetzt habe ich den leeren rechner noch immer nicht aufgebaut..
aber ich bin ein stück weiter:
in ner virtualbox habe ich debian-live-6.0.1-amd64-standart.iso gebootet, dann
hab ich eigentlich schon erwähnt dass in den letzten Jahren immer wieder was anderes nicht funktioniert hat wenn ich ein pxe system vorbereiten wollte?
das aktuelle debootstrap, sowie das cdebootstrap, in debian und ubuntu, können nicht auf nfs gemountete verzeichnisse installieren.
das cdebootstrap ist als c programm vllt cooler als debootstrap, bringt aber sonst keine vorteile ausser dem unleserlichen strace (falls jmd gern ascii codes anguckt)
anyway.. wenn ich das zeug von opt nach mnt rüberziehe habe ich defacto was ich wollte..
sehe ich das richtig?
/edit title
aber ich bin ein stück weiter:
in ner virtualbox habe ich debian-live-6.0.1-amd64-standart.iso gebootet, dann
Code: Alles auswählen
user@debian:~$ sudo su
root@debian:/home/user# apt-get install debootstrap
root@debian:/home/user# debootstrap wheezy /opt http://ftp.de.debian.org/debian
-> hat geklappt
root@debian:/home/user# mount -t nfs nfsserver:/opt/ziel /mnt
root@debian:/home/user# debootstrap wheezy /mnt http://ftp.de.debian.org/debian
-> bleibt hängen
das aktuelle debootstrap, sowie das cdebootstrap, in debian und ubuntu, können nicht auf nfs gemountete verzeichnisse installieren.
das cdebootstrap ist als c programm vllt cooler als debootstrap, bringt aber sonst keine vorteile ausser dem unleserlichen strace (falls jmd gern ascii codes anguckt)
anyway.. wenn ich das zeug von opt nach mnt rüberziehe habe ich defacto was ich wollte..
sehe ich das richtig?
/edit title
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: [gelöst] debootstrap läuft nicht durch
Siehst du richtig. Wenn du der Welt noch etwas gutes tun willst, dann wuerden mich zwei Testfaelle interessieren:
Laeuft es durch?
Und/oder laeuft es jetzt (nicht) durch?
Gruss syssi
Code: Alles auswählen
mkdir /mnt/ziel
mount -t nfs nfsserver:/opt/ziel /mnt/ziel
debootstrap wheezy /mnt/ziel http://ftp.de.debian.org/debian
Code: Alles auswählen
umount /mnt
debootstrap wheezy /mnt http://ftp.de.debian.org/debian
Gruss syssi
Re: [gelöst] debootstrap läuft nicht durch
die welt ist mir egal, aber für debian würd ich sogar blut spenden
1.eres läuft nicht durch
letzteres umount sollte wohl /mnt/ziel aushängen
das geht nicht weil busy
da läuft noch ein mount -t proc proc -proc drauf
umount /mnt/ziel/proc bringt zwar keinen fehler aber man muss das "mount ..." trotzdem mit -9 beenden
dann geht auch das umount /mnt/ziel
das 2. debootstrap funtioniert
man kann durchaus neben dem nfs gemounteten /mnt/ziel eine installation in /mnt auf der hd durchführen, sofern man nicht schon auf einem nfsroot arbeitet (weil alles pxe/diskless)
wie gesagt verwendet hab ich für den test virtualbox mit http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0 ... andard.iso
1.eres läuft nicht durch
letzteres umount sollte wohl /mnt/ziel aushängen
das geht nicht weil busy
da läuft noch ein mount -t proc proc -proc drauf
umount /mnt/ziel/proc bringt zwar keinen fehler aber man muss das "mount ..." trotzdem mit -9 beenden
dann geht auch das umount /mnt/ziel
das 2. debootstrap funtioniert
man kann durchaus neben dem nfs gemounteten /mnt/ziel eine installation in /mnt auf der hd durchführen, sofern man nicht schon auf einem nfsroot arbeitet (weil alles pxe/diskless)
wie gesagt verwendet hab ich für den test virtualbox mit http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0 ... andard.iso
Re: [gelöst] debootstrap läuft nicht durch
ist das reproduzierbar?
funktioniert dein debootstrap 1.0.26 o 1.0.30 mit
mount -t nfs server:/target /mnt
debootstrap wheezy /mnt http://ftp.de.debian.org/debian
?
ich könnt ja noch 1.0.32 ausprobieren..
funktioniert dein debootstrap 1.0.26 o 1.0.30 mit
mount -t nfs server:/target /mnt
debootstrap wheezy /mnt http://ftp.de.debian.org/debian
?
ich könnt ja noch 1.0.32 ausprobieren..