Ich habe in meinem Notebook 2x 500GB Platten auf denen wie folgt Win und Debian installiert ist:
/dev/sda1 -> Windows 7 64 Bit
/dev/sdb -> Debian Squeeze
Der Bootmanager GRUB wurde auf /dev/sda installiert.
Da das Win7 64Bit nur Probleme mit alten Anwendungen bereitet, die ich aber unbedingt benötige, habe ich mich jetzt entschieden Windows XP auf die erste Platte zu installieren, was aber sicherlich dann GRUB löschen wird.
Wie kann ich am einfachsten GRUB nach der Installation von WinXP wieder installieren, sodass auch Linux wieder gestartet werden kann?
sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win instal. [gelöst]
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win instal. [gelöst]
Zuletzt geändert von sukram am 03.06.2011 10:31:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win installation inst
Hallo
Besorg dir die supergrubcd, boote damit dein Linux, nachdem win den Bootloader grub überschrieben hat und führe unter Linux grub-install /dev/sda aus.
mfg
schwedenmann
Besorg dir die supergrubcd, boote damit dein Linux, nachdem win den Bootloader grub überschrieben hat und führe unter Linux grub-install /dev/sda aus.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win installation inst
Danke für den schnellen Tip - werd ich machen.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
Re: sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win installation inst
Viel einfacher ist es übrigens, einfach eine Debian-CD einzulegen und von dieser zu booten. Dort wählt man dann im Installationsmenü unter "Advanced" den "Rettungsmodus". Dann einfach durch den Installer hangeln (es wird dabei nichts geändert!), bis man zu dem Punkt "Bootloader neu installieren" kommt.
Dauert etwa 1 Minute.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dauert etwa 1 Minute.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win installation inst
Das hört isch ja super einfach an.
Die WinXP Cd ist jetzt da und ich werde mich mal an die Aufgabe dran machen.
Die WinXP Cd ist jetzt da und ich werde mich mal an die Aufgabe dran machen.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win installation inst
Ich habs jetzt so probiert und muß sagen, dass das so nicht funktioniert. Ich erhalte in keinem Menü die Möglichkeit GRUB zu installieren. Ich kann mich nur an einem bestimmten Punkt auf eine Partition einhängen und mehr nicht. Muss wohl doch jetzt die erst genannte Option mit der SuperGrubCD in Angriff nehmen.Fjunchclick hat geschrieben:Viel einfacher ist es übrigens, einfach eine Debian-CD einzulegen und von dieser zu booten. Dort wählt man dann im Installationsmenü unter "Advanced" den "Rettungsmodus". Dann einfach durch den Installer hangeln (es wird dabei nichts geändert!), bis man zu dem Punkt "Bootloader neu installieren" kommt.
Dauert etwa 1 Minute.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: sda1 WIN7, sdb1 Debian - GRUB nach Win installation inst
Ganz genau so habe ich es gemacht und was soll ich sagen es hat funktioniertschwedenmann hat geschrieben: Besorg dir die supergrubcd, boote damit dein Linux, nachdem win den Bootloader grub überschrieben hat und führe unter Linux grub-install /dev/sda aus.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Es scheint als ob GRUB dann die Konfiguration der vorhergehenden grub.cfg nimmt denn alle Einstellungen waren wie vorher.
Ich habe dann nur noch den Auswahltext im Menü fürs neue Windows angepasst und das wars.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...