[gelöst] Netzwerkmanager verschwunden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von kasigla » 05.06.2011 12:41:07

Ich suche eigentlich nach einer Lösung, die mir den Urzustand von Debian 6.0 wiederherstellt. Das hat ja alles mal funktioniert...
Debian 12 64-Bit

sten83
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2011 19:38:25

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von sten83 » 05.06.2011 12:47:58

Was gibt denn ein

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interfaces
aus?

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von kasigla » 05.06.2011 13:00:25

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
Debian 12 64-Bit

sten83
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2011 19:38:25

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von sten83 » 05.06.2011 13:22:31

dann kommentier mal die letzten beiden einträge aus: (die wirken entgegen den NM)

Code: Alles auswählen

#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp
Hast du es mal mit einem frischen Testuser ausprobiert?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von Emess » 05.06.2011 13:45:26

sten83 hat geschrieben:dann kommentier mal die letzten beiden einträge aus: (die wirken entgegen den NM)

Code: Alles auswählen

#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp
Hast du es mal mit einem frischen Testuser ausprobiert?
hatte ich auch gedacht! Nur kann ich das nicht mit Wlan in Verbindung bringen.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

sten83
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2011 19:38:25

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von sten83 » 05.06.2011 13:56:27

Ja aber er "denkt", dass eth0 für das Internet zuständig ist und guckt daher nicht nach weiteren interfaces (eth1 o. wlan0) Außerdem wird der Network-Manager für Gnome nicht verwendet bzw. er startet halt nicht. Wenn man per Kabel immer ins Netz geht ist das ja nicht wild, aber per WLAN find ich den NM besser als die Interfaces, man hat eine bessere Übersicht...
Und die ständige PW-abfrage, liegt denke ich mal an einem defekten Gnome-profil (bzw. verstelltem...)

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von kasigla » 05.06.2011 13:58:44

Hab jetzt das mit dem frischen Testuser geprüft und da kommt das Popup mit der Paßwortabfrage nicht. Netzwerk funktioniert wie es soll.
Debian 12 64-Bit

sten83
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2011 19:38:25

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von sten83 » 05.06.2011 14:14:01

Na dann wäre es doch die einfachste Lösung mal den ~/.gnome2 Ordner zu löschen bzw umzubennen (falls du dir unsicher bist).
Ich würde dir empfehlen das mittels einer TTY-Console zu machen (Strg+Alt+F2) und dann per mc (midnight commander) die entsprechenden Ordner zu löschen. Oder halt den Ordner mittels "rm -r" löschen oder mittels "mv" verschieben bzw. umbennen. (sofern mc nicht installiert ist)
Danach natürlich Neu anmelden und schauen obs geht.

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von kasigla » 05.06.2011 16:35:41

Erstmal vielen Dank für die 1000 Tips und die Geduld mit mir bzw. meinem zickigen System! :mrgreen:

Also ich hab mich abgemeldet und dann auf der Textkonsole mit dem mc den .gnome2 Ordner umbenannt. Danach fehlten beim Start von gnome in meiner Leiste ein paar Symbole, aber die Paßwortabfrage kam trotzdem. Jetzt hab ich den Ordner wieder zurück umbenannt. - Aber die Richtung fühlt sich irgendwie gut an. Möglicherweise ein Rechteproblem in meinem ~ Ordner?
Debian 12 64-Bit

sten83
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2011 19:38:25

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von sten83 » 05.06.2011 17:05:28

Hm, einfachste Lösung wär wohl radikalkur:
1. mittels

Code: Alles auswählen

USER@debian: ~> id > mygroups.txt
deine Gruppenmitgliedschaften in der Datei speichern (von einem normalen Terminal aus)
2. Abmelden und als Root in einer TTY anmelden, anschließend:

Code: Alles auswählen

root@debian: ~> mv /home/USER /home/USER.bak
root@debian: ~> userdel USER
root@debian: ~> adduser USER
(USER = dein Benutzername)
3. Über GDM3 (vielleicht jetzt auf tty F8) wieder als USER anmelden und dann die fehlenden wichtigen Dateien aus /home/USER.bak nach /home/USER verschieben oder kopieren (je nach Platz) ( .mozilla; evolution; Bilder; Dokumente;...)

Der Nachteil ist halt, das du deine Gnome-Einstellungen halt neu machen musst...

Evt. musst du dich noch in ein paar gruppen eintragen: schau per 'id' nach welche Gruppen dir noch fehlen (vergleiche mit mygroups.txt) und dann mittels:

Code: Alles auswählen

root@debian: ~> gpasswd -a USER GRUPPE
dich (als root) in eine eintragen. Dies wird aber erst nach einer Neuanmeldung wirksam!

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: Netzwerkmanager verschwunden

Beitrag von kasigla » 05.06.2011 19:03:50

Ich hab's jetzt :-)
Hab nicht direkt die Radikalkur gewählt, sondern einfach mal nach irgendwas mit nm-applet gesucht. Schließlich hab ich im abgemeldeten Zustand mit dem mc den Ordner ~/.gconf/apps/nm-applet umbenannt. Jetzt ist endlich Ruhe mit der blöden Fragerei nach den Paßwörtern der Nachbarn.

Vielen Dank an die vielen Helfer hier. :THX:
Debian 12 64-Bit

Antworten