holgerw hat geschrieben:Hallo Luise,
Die Version ist die, die ich bei lenny hatte. Müsste ich dazu (und für ähnliche Fälle) die sources.list von lenny dazu nehmen?
Bitte mische keine Quellen, das kann zu Schwierigkeiten kommen.
wie ist denn Dein momentaner Debian Stand? Hat die Aktualisierung geklappt? Was hast Du alles gemacht, um Dein System zu aktualisieren?
Bevor das nicht klar ist, lässt sich meines Erachtens Deine Frage zu icedove nicht vernünftig beantworten.
Viele Grüße,
Holger
Mein aktueller Debian Stand ist, dass ich squeeze wieder de-installieren werde und stattdessen ein anderes System installiere -wahrscheinlich Mint.
Bei squeeze habe ich monate lang immer wieder tagelang versucht, daraus ein auch nur rudimentäres Arbeitssystem zu machen - vergeblich.
- Grub2 hat nicht geklappt und, nachdem ich es zum Klappen gebracht hatte, war die cfg völlig durcheinander und unübersichtlich, dass ich nicht gewagt habe, mich auf die boot-Fähigkeit nach updates des kernels zu verlassen,
- ich musste erst eine neue sources.list erstellen, um überhaupt apt-get und mc - meine grundsätzlichen Werkzeuge - installieren zu können,
- jetzt kann ich keine ältere Version von icedove runterladen, obwohl die neue nicht funktioniert
- vielleicht kann ich überhaupt keine älteren Versionen runterladen?
- iceweasel spinnt,
- alsa klappt nicht
Eigentlich hat bisher nichts geklappt.
Ich wage garnicht, zu versuchen, exim einzurichten bzw. postfix und mein Standard mail-Programm (alpine) mit einem von ihnen und fetchmail und procmail zu installieren. Ganz zu schweigen davon, evtl. auch videos schauen zu können bzw. Musik zu hören. Die Frustgrenze ist erreicht
Das Einzige, was (und das out of the box) geklappt hat, war ins Internet zu kommen - aber auch nur mit der ethernet-Karte - Wlan klappte bei der Installation nicht.
Glücklicherweise war ich vorsichtig genug, mein altes Arbeitssystem (lenny) parallel zu behalten. Deshalb bereue ich die Zeit und Energie nicht, die ich vergeblich in squeeze investiert habe - ich habe eine Menge gelernt.
In 1 Jahr oder so werde ich squeeze vielleicht noch einmal versuchen - oder ich versuche es in der nächsten Zeit auch mal auf dem alten desktop Rechner (da will ich sowieso experimentieren) - mit gnome und auch mit meinem jetzigen desktop LXDE - es wird interessant sein, zu erfahren, ob die Probleme an dem desktop oder dem netbook (Samsung N130) liegen (lenny läuft hier auch mit gnome).
Wird auch interessant sein, ob Mint tatsächlich "out of the box" auf dem netbook funktioniert.
Alles also eigentlich nicht so schlimm
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
, so lange lenny stabil bleibt und noch unterstützt wird - bei den vorgeschlagenen updates bin ich allerdings auch schon sehr ungewiss, ob ich sie installieren lassen soll - werde mich dabei wohl auf Sicherheitsupdates beschränken.