Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit dem Laptop einer Bekannten. Auf diesem habe ich Squeeze installiert und im Prinzip läuft alles wie gewünscht. Es gibt nur ein kleines Probem, die interne WLan-Karte hat einen Defekt. Manchmal funktioniert sie und manchmal nicht. Das ist ein Hardwareproblem und trat auch schon unter Windows auf. Die Lösung war bisher der Einsatz eines Fritz-Wlansticks. Da das liebe Squeeze die interne Karte brav bedient, scheint er den Stick zu ignorieren. Ich bin mir nicht sicher, ob der Treiber für den Stick nicht installiert ist, oder ob ich die Benutzung des zweiten WLan aktivieren muss. Kann natürlich auch beides nötig sein. Leider habe ich den Laptop nicht hier, fahre aber morgen zu meinen Bekannten und wollte das ans Laufen bekommen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich vorgehen muss?
Gruß
Sebastian
PS: lsusb-Ausgabe kann ich natürlich gerade nicht mit dienen. Dabei wird die Bezeichnung "AVM blahblah" ausgespuckt. Den Treiber würde ich also vermutlich finden, falls der fehlt.
WLan-Stick trotz interner WLan-Karte nutzen
Re: WLan-Stick trotz interner WLan-Karte nutzen
Im Prinzip: Wennst den passenden Treiber findest, den mit
laden. Dann sollte nach "ifconfig" der Stick bspw. als wlan1 drinnen stehen. Dann das defekte Wlan mit
deaktivieren und schauen ob du online bist. Wenn nach Reboot der neue Treiber nicht geladen wird (kontrolle mit "lsmod|grep treibername") dann traegst ihn in die /etc/modules ein
Damit der Treiber des defekten Wlans nicht geladen wird, traegst ihn in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf ein
Danach am einfachsten Reboot
Zur Not lassen sich die meisten Wlan-Geraete uebrigens auch mittels Windowstreiber und Ndiswrapper betreiben, falls es keinen Linuxtreiber gaebe.
Code: Alles auswählen
modprobe treibername
Code: Alles auswählen
ifconfig wlan0 down
Code: Alles auswählen
echo treibername >> /etc/modules
Code: Alles auswählen
echo "blacklist nicht-gewuenscher-treiber" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
Zur Not lassen sich die meisten Wlan-Geraete uebrigens auch mittels Windowstreiber und Ndiswrapper betreiben, falls es keinen Linuxtreiber gaebe.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 09.11.2010 17:12:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WLan-Stick trotz interner WLan-Karte nutzen
Danke, das hilft mir schon weiter. Werde ich morgen dann so testen.