Code: Alles auswählen
bragi:/srv/files/home /mnt/nfs/home nfs defaults,auto,nolock,soft,timeo=15,nfsvers=3 0 3
Da ich mich in dem Subsystem kaum auskenne, wäre ich über ein paar Hinweise zur Fehlersuche dankbar.
Grüße,
- lars.
Code: Alles auswählen
bragi:/srv/files/home /mnt/nfs/home nfs defaults,auto,nolock,soft,timeo=15,nfsvers=3 0 3
Code: Alles auswählen
192.168.178.77:/volume1/Backup_Diskimages /mnt/diskstation/diskdump nfs rw,auto,users 0 0
192.168.178.77:/volume2/Backup_Filesnapshots /mnt/diskstation/rsnapshot nfs rw,auto,users 0 0
$ apt-cache policy nfs-common
nfs-common:
Installiert: 1:1.2.3-2
Kandidat: 1:1.2.3-2
Versionstabelle:
*** 1:1.2.3-2 0
500 http://ftp.debian.org/debian/ unstable/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Ich würde es mal mit der IP direkt probieren anstatt mim hostname, evtl. ist sind die hosts schlicht beim hochfahren noch nicht bekannt. Ist aber pure ratereilaotse hat geschrieben:Ich binde beim Start eine Reihe von NFS Shares ein. Unter Lenny hat mount während des Boot auch immer funktioniert. Unter Squeeze gibt es nun Probleme. Ein typischer fstab Eintrag:Wenn ich nach dem Boot als root mount -a ausführe, sind alle Shares anstandslos da. Es scheint, als ob der Boot Prozess nach dem Hochfahren des Netzwerks keinen weiteren mount Versuch, z.B. über /etc/network/if-up.d/mountnfs unternimmt.Code: Alles auswählen
bragi:/srv/files/home /mnt/nfs/home nfs defaults,auto,nolock,soft,timeo=15,nfsvers=3 0 3
Da ich mich in dem Subsystem kaum auskenne, wäre ich über ein paar Hinweise zur Fehlersuche dankbar.
Grüße,
- lars.