Montageanleitungen Webbasiert
Montageanleitungen Webbasiert
Hallo,
wir suchen gerade nach einer Lösung Montageanleitungen Webbasiert in der Fertigung zu Verfügung zu stellen.
Wordpress oder ähnliches kommt meines erachtens nicht in Frage, einfach die Schritte als Bilder in eine
Fotogallery hochladen ist auch wieder schlecht wenn man mal nur einen Satz einfügen möchte.
Vielleicht habt Ihr noch eine Idee, manchmal denkt man auch einfach zu kompliziert...
wir suchen gerade nach einer Lösung Montageanleitungen Webbasiert in der Fertigung zu Verfügung zu stellen.
Wordpress oder ähnliches kommt meines erachtens nicht in Frage, einfach die Schritte als Bilder in eine
Fotogallery hochladen ist auch wieder schlecht wenn man mal nur einen Satz einfügen möchte.
Vielleicht habt Ihr noch eine Idee, manchmal denkt man auch einfach zu kompliziert...
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Ein Wiki?
Re: Montageanleitungen Webbasiert
hmm evtl nen simples wiki?? ansonsten einfach ne HTML-Seite mit bildern und erklärungen basteln.. ist ja nicht soo schwer.
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Was gibt es denn für Wikis für den Apache2 ?
Finde ich interessant...
Finde ich interessant...
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Eigentlich ist meist egal welcher Webserver genutzt wird. Sehr bekannt ist natürlich
http://packages.debian.org/squeeze/mediawiki
Es gibt aber auch Wikis die keine Datenbank benötigen. Einige Leute sehen das als Vorteil. Vor allem könnte man dann selbst leicht was zusammenfrickeln, um das Wiki mal automatisch über alle Dokumente zu verändern.
http://packages.debian.org/squeeze/mediawiki
Es gibt aber auch Wikis die keine Datenbank benötigen. Einige Leute sehen das als Vorteil. Vor allem könnte man dann selbst leicht was zusammenfrickeln, um das Wiki mal automatisch über alle Dokumente zu verändern.
Re: Montageanleitungen Webbasiert
also alle die nicht mit ASp oder Java laufen, sollten mit Apache laufen.. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Wiki-Software
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 03.02.2011 15:23:12
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Montageanleitungen Webbasiert
evtl. Alfresco. ist was in Richtung Sharepoint aber vllt. auch etwas zu komplex.
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Ich habe es mal installiert, das Mediawiki.
Ist aber nicht so das richtige für mich bzw nicht das was ich suche.
Ich möchte meine Anleitungen irgendwie auf meinem Server haben.
Gesammelte Werke... z.B. wie erstelle ich ein Raid mit mdadm u.s.w.
Mit Text, Fotos und Links.
Da das immer weiter wächst möchte ich, dass es automatisch sortiert wird nach Alphabet.
Momentan habe ich das als Website (Frameseite), aber das sortiert nicht automatisch.
Ich hätte gerne links die Themen untereinander und wenn man darauf klickt rechts den Text dazu.
Was könnte ich denn da nehmen ?
Mit CMS komme ich nicht klar (habe joomla installiert)
Ich bekomme da nicht mal ne neue Seite erstellt.
Ist aber nicht so das richtige für mich bzw nicht das was ich suche.
Ich möchte meine Anleitungen irgendwie auf meinem Server haben.
Gesammelte Werke... z.B. wie erstelle ich ein Raid mit mdadm u.s.w.
Mit Text, Fotos und Links.
Da das immer weiter wächst möchte ich, dass es automatisch sortiert wird nach Alphabet.
Momentan habe ich das als Website (Frameseite), aber das sortiert nicht automatisch.
Ich hätte gerne links die Themen untereinander und wenn man darauf klickt rechts den Text dazu.
Was könnte ich denn da nehmen ?
Mit CMS komme ich nicht klar (habe joomla installiert)
Ich bekomme da nicht mal ne neue Seite erstellt.
Re: Montageanleitungen Webbasiert
ein blog auf dem heimnetzwerk mit z.b. nanoblogger? benutze ich, um meinem patenkind dokumente *hust* zum download anzubieten, und mit dem entsprechenden tagging/ kategorisieren hat man dann eine alphabetisch sortierte liste von einträgen.
grüße
manes
grüße
manes
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Ich kann da auch GPeasy empfehlen, das ist ein ganz einfaches CMS. Benötigt nur einen Webserver mit PHP, keine Datenbank. Seiten lassen sich einfach im Browser editieren.
http://gpeasy.com/
http://gpeasy.com/
Re: Montageanleitungen Webbasiert
vielen Dank für eure Anregungen, ich werde in ein paar Monaten berichten was aus diesem Projekt wurde.
Eine Wunsch wurde mir noch geäußert, man soll zeichnen können z.B. Pfeil aus dem Text soll eine Stelle im Bild zeigen.
Das wird aber sehr schwer zum lösen sein, mir ist keine Anwendung bekannt die sowas Webbasiert kann.
Eine Wunsch wurde mir noch geäußert, man soll zeichnen können z.B. Pfeil aus dem Text soll eine Stelle im Bild zeigen.
Das wird aber sehr schwer zum lösen sein, mir ist keine Anwendung bekannt die sowas Webbasiert kann.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Das stelle ich mir SEHR schwierig vor und koennte vermutlich nur funktionieren, wenn die Seite immer eine feste Breite hat.slu hat geschrieben: Eine Wunsch wurde mir noch geäußert, man soll zeichnen können z.B. Pfeil aus dem Text soll eine Stelle im Bild zeigen.
Das wird aber sehr schwer zum lösen sein, mir ist keine Anwendung bekannt die sowas Webbasiert kann.
Und selbst dann kommt es vermutlich immer noch auf den Browser an.
@Huck Fin: Hast du denn schon mal ein Joomla Tutorial oder aehnliches gelesen?
Re: Montageanleitungen Webbasiert
Vielleicht hilft dir dieses Firefox-Addon weiter, das kann malen:slu hat geschrieben:Eine Wunsch wurde mir noch geäußert, man soll zeichnen können z.B. Pfeil aus dem Text soll eine Stelle im Bild zeigen.
https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/pencil/