LDAP slapd.conf

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

LDAP slapd.conf

Beitrag von loci » 24.05.2011 14:27:24

Hallo,

ich wollte gerade mal einen Test-LDAP-Server unter Squeeze aufsetzen, so zum spielen und üben. Nun habe ich die Pakete slapd und ldap-utils installiert. Ich richte mich nach meinem Openldap-Buch, welches ich besitze, und dort wird nun angegeben, man soll die slapd.conf in /etc/ldap bearbeiten. Aber eine solche Datei habe ich gar nicht... Fehlt mir ein Paket? Habe ich was falsch gemacht? Finde nichts im Buch dazu. Es gibt die Datei ldap.conf in /etc/ldap, aber die ist für was anderes gut. Sieht auch anders aus als die slapd.conf. Ich besitze auch nur den ldap-Ordner in etc, kein /etc/openldap.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: LDAP slapd.conf

Beitrag von TRex » 24.05.2011 14:46:34

Die Konfiguration erfolgt (seit squeeze glaube ich) über LDAP-trees, nur die Grundkonfiguration wird in dieser .conf vorgenommen. Leider sind damit sämtliche Bücher über ältere Versionen demnächst nutzlos. In squeeze kannst du noch die alte Konfiguration nutzen, aber wenn du langfristig damit arbeiten willst, schau dir lieber die Dokumentation für die neue Konfiguration an.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LDAP slapd.conf

Beitrag von loci » 24.05.2011 14:56:09

Hm ok. Das Buch behandelt 2.4.12, ich habe 2.4.23 installiert. Im Buch wird Treedesign schon angesprochen, aber die slapd.conf sei eben die Dateil wo alles drin verwaltet wird, also sehr wichtig. Und die fehlt. :D
Die ldap.conf ist wohl nur für den Client, daher hatte ich zuerst überlegt, ob ich vllt aus Versehen irgendwelche Serversachen nicht installiert habe...

hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

Re: LDAP slapd.conf

Beitrag von hawkeye78 » 24.05.2011 15:25:16

Moin,

vor dem gleichen Problem stand ich auch, vor allem nachdem openldap / slapd unter Lenny ohne Probleme lief und mir das System nach einem update ziemlich eindrucksvoll um die Ohren geflogen ist. Ich habe darauf hin mein Leid in diesem[1] Thread geklagt und danach lief es wieder. Also kurz zusammen gefasst auch slapd in squeeze kommt noch mit den "alten" Konfigurationsdateien (über den Parameter -f im Startscript) klar und wenn du einen neuen Ldap server aufsetzen möchte ist dieser Weg immer vorzuziehen, das konvertieren in den neuen Aufbau kannst Du danach immer noch tun.
Ich hoffe ich konnte dir ein klein bißchen helfen.
Viele Grüsse
Dan


PS
Irgendwann muss mir mal jemand erklären was die Jungs bei Openldap sich dabei gedacht haben das alles über den haufen zu werfen....

viewtopic.php?f=32&t=127992
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by - Douglas Adams

loci
Beiträge: 25
Registriert: 23.08.2010 09:55:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LDAP slapd.conf

Beitrag von loci » 24.05.2011 16:36:31

Ich hat nach apt-get install slapd einfach den Krempel nochmal runtergeschmissen und über wget ftp.OpenLDAP.org:/pub/OpenLDAP/openldap-release.tgz die ...25er Version gezogen. Nun bin ich gerade beim ./configure, stehe aber vor dem nächsten Problem. :D

configure: error: MozNSS not found...

blöd. :D Noch nichts gefunden.

Antworten