Hi,
ich sitze vor einem Oracle 10.2.0.4.0, das ich gerne als Client nutzen würde um eine andere DB auf einem anderen Server abzufragen.
Leider ist für diese DB kein Eintrag in der tnsnames.ora gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit sqlplus aufzurufen ohne diesen Eintrag, also die Werte als Paramter/Env-Variablen/was auch immer zu übergeben?
Danke
Oracle Client nutzen ohne Zugriff auf die tnsnames.ora
Oracle Client nutzen ohne Zugriff auf die tnsnames.ora
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Oracle Client nutzen ohne Zugriff auf die tnsnames.ora
entweder
oder wie du es von der tnsnames.ora gewöhnt bist:
Gruß
Günter
Code: Alles auswählen
sqlplus <user>/<password>@//<host>:<port>/<sid>
Code: Alles auswählen
sqlplus <user>/<password>@"(description=(address=(host=<host>) (protocol=tcp)(port=<port>))(connect_data=(sid=<sid>)))"
Günter
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 07.04.2009 21:18:02
Re: Oracle Client nutzen ohne Zugriff auf die tnsnames.ora
Warum nicht einfach eine tnsnames.ora erstellen bzw. die bestehende ergänzen?
Re: Oracle Client nutzen ohne Zugriff auf die tnsnames.ora
Hi,
@gms: Danke, das habe ich gesucht
@cincinatus: Weil man dafür Root sein müßte, was ich in der Umgebung nunmal nicht bin ;-} So kann ich aber erstmal eine Lösung für ein Problem erstellen, mit dem ich später dann vielleicht die besseren Argumente habe, den Eintrag in die tnsnames.ora eintragen zu lassen.
Danke
@gms: Danke, das habe ich gesucht
@cincinatus: Weil man dafür Root sein müßte, was ich in der Umgebung nunmal nicht bin ;-} So kann ich aber erstmal eine Lösung für ein Problem erstellen, mit dem ich später dann vielleicht die besseren Argumente habe, den Eintrag in die tnsnames.ora eintragen zu lassen.
Danke
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Oracle Client nutzen ohne Zugriff auf die tnsnames.ora
mir ist da noch eine Möglichkeit eingefallen: über die TNS_ADMIN Environment Variable solltest du das Verzeichnis für die tnsnames.ora umbiegen können
z.B
eine angepaßte tnsnames.ora in deinem Homeverzeichnis erstellen
z.B
eine angepaßte tnsnames.ora in deinem Homeverzeichnis erstellen
Code: Alles auswählen
export TNS_ADMIN=~/
sqlplus <user>/<password>@<sid>