ich versuche zur Zeit einen VNC-Server aufzusetzen (aufgrund falscher Tastaturzeichen bei Verwendung von tightVNC-Server, bin ich auf vnc4server umgestiegen. Soweit kann man sich auch vom Client (win7-Rechner) auf den Server verbinden und arbeiten.
Der User für den VNC-Server lautet: vnc mit diesem wird beim Systemstart der VNC4Server gestartet.
Probleme entstehen dann, wenn man sich während einer VNC-Session im Client am System abmeldet. Dann bleibt der Bildschirmhintergrund erhalten, aber man kann sich nicht mehr einloggen.
Das Szenario sieht wie folgt aus:
- VNC4Server wird per vncuser während des Bootens gestartet
- der VNC4Client loggt sich als "vnc" ein
- der VNC4Client meldet sich im VNC4Client-Server ab
- das Hintergrundbild bleibt vorhanden, ein Anmeldefenster (wie zum Systemstart) wird nicht mehr angezeigt.
Als Oberfläche verwende ich GNOME. Diese wird auch richtig dargestellt.
Update: Ich versuche gerade den vncserver bei einer Abmeldung neuzustarten. Dazu wurde in /etc/gdm/PostSession/Default ein Skript geschrieben, welches den vncserver bei einer Abmeldung neustartet.
Update2: Ich habe nun im Verzeichnis /etc/gdm3/PostSesstion/ die Datei Default wie folgt geändert:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
#Beim logout ausführen
su vnc -c /etc/gdm3/PostSession/./user-individuell
exit 0
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
if [${USERNAME}="vnc"];then
su vnc -c /home/vnc/Skripte/./logout-skript.sh
fi
exit 0
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
echo "Starte vncserver-restart script"
su vnc -c /etc/init.d/vncserver restart
echo "Server wurde neugestartet"
exit 0
Gruß
chrissfuwa