polipo hinter FritzBox

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

polipo hinter FritzBox

Beitrag von 1GENNADIY » 17.05.2011 21:21:39

Hallo!
Ich habe bis jetzt (teilweise) erfolgreich polipo betrieben.
Vor Kurzem habe ich meinen Debian-Server, über den mein zuhause-Netzwerkverkehr abwickelte, rausgenommen. Jetzt ist es wieder FritzBox.
Ich möchte polipo lokal benutzen und kann nicht.
Polipo wartet brav in Konsole:

Code: Alles auswählen

# su -c "/usr/bin/polipo -c /etc/polipo/config.direkt" proxy
Established listening socket on port 8123.

Dann stelle ich in Gnome-Proxy-Manager HTTP auf "localhost 8123".
Wenn ich jetzt eine neue Konsole öffne, dann bekomme ich:

Code: Alles auswählen

~$ echo $http_proxy
http://127.0.0.1:8123/
Wenn ich eine Site öffne, wird folgende Meldung in Firefox:

Code: Alles auswählen

Connection Interrupted
The connection to the server was reset while the page was loading.
The network link was interrupted while negotiating a connection. Please try again.
In FritzBox ist nur Port 443 geöffnet.
Bitte um Hilfe.
Mit Grüßen, Gennadiy

EDIT0: mit der FritzBox hat es, angeblich nicht zu tun. In der Konsole kann ich mit w3m Website öffnen. Polipo wird dabei genutzt. FF kann noch nicht. mfG, Gennadiy
EDIT1: das scheint mit Iceweasel zu tun sein; Epiphany-browser kommuniziert mit polipo ohne Probleme. mfG, Gennadiy

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: polipo hinter FritzBox

Beitrag von deberik » 19.05.2011 10:40:22

Hast du beim iceweasel unter Einstellungen->Erweitert->Netzwerk->Einstellungen die Option "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" ausgewählt?
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: polipo hinter FritzBox

Beitrag von 1GENNADIY » 20.05.2011 11:25:07

Hallo!
deberik hat geschrieben:Hast du beim iceweasel unter Einstellungen->Erweitert->Netzwerk->Einstellungen die Option "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" ausgewählt?
-ja, das habe ich gemacht. Der jetziger Stand ist so, dass ich nur mit Epiphany-browser und w3m in der Konsole den lokalen Proxy benutzen kann. Einige andere Browser (darunter FF, Chromium) schetern beim Benutzen des polipo.
Mit Gr., Gennadiy

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: polipo hinter FritzBox

Beitrag von 1GENNADIY » 24.05.2011 05:49:56

Irgendwie benutzen die Browser, außer Epiphany-browser, die Einstellungen für Socks-Rechner und nicht für HTTP-Verkehr. Wenn ich für den localhost Port 9853 für tsocks weiterleite, dann wird diese Schnittstelle von anderen Browsern genutzt. Warum benutzen die Browser nicht die Weterleitung für HTTP/HTTPS auf polipo?
Mit Gr., Gennadiy

Antworten