ifup eth2:webtherm SIOCSIFFLAGS: Cannot assign address

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tecneeq
Beiträge: 34
Registriert: 31.10.2010 10:56:18
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

ifup eth2:webtherm SIOCSIFFLAGS: Cannot assign address

Beitrag von tecneeq » 17.05.2011 22:37:31

/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

iface eth2:webtherm inet static
        address 212.202.236.182
        netmask 255.255.255.248
        network 212.202.236.176
        broadcast 212.202.236.183
Dann:

Code: Alles auswählen

#> ifup eth2:webtherm
SIOCSIFFLAGS: Cannot assign requested address
Failed to bring up eth2:webtherm.
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Es geht mit Debian 5.0.7, jetzt nach einem dist-upgrade auf 6.0.1 nicht mehr. Und ifconfig von Hand geht auch. Nur eben mit ifup nicht. :?:

tecneeq
Beiträge: 34
Registriert: 31.10.2010 10:56:18
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: ifup eth2:webtherm SIOCSIFFLAGS: Cannot assign address

Beitrag von tecneeq » 18.05.2011 19:35:03

Keine Lösung, aber geht wenigstens:

Code: Alles auswählen

iface eth2:webtherm inet static
        up ifconfig eth2:webtherm 212.202.236.182 netmask 255.255.255.248 broadcast 212.202.236.183
        down ifconfig eth2:webtherm down
Sollte man dafür einen Bug auf machen?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ifup eth2:webtherm SIOCSIFFLAGS: Cannot assign address

Beitrag von catdog2 » 18.05.2011 21:17:13

Warum trägst du nicht einfach bei deinem eth2 folgendes ein?:

Code: Alles auswählen

up ip addr add 212.202.236.176/29 dev eth2
down ip addr del 212.202.236.176/29 dev eth2
Das ist der heute "richtige" Weg Zusätzliche ip adressen hinzuzufügen. Die alias Interfaces sind veraltet aber leider sind die Debian Netzwerk Skripte nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Die Angabe von broadcast und network ist übrigens überflüssig. Die ergeben sich aus der Adresse und der Maske.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

tecneeq
Beiträge: 34
Registriert: 31.10.2010 10:56:18
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: ifup eth2:webtherm SIOCSIFFLAGS: Cannot assign address

Beitrag von tecneeq » 18.05.2011 22:26:41

catdog2 hat geschrieben:Warum trägst du nicht einfach bei deinem eth2 folgendes ein?:

Code: Alles auswählen

up ip addr add 212.202.236.176/29 dev eth2
down ip addr del 212.202.236.176/29 dev eth2
Das ist der heute "richtige" Weg Zusätzliche ip adressen hinzuzufügen. Die alias Interfaces sind veraltet aber leider sind die Debian Netzwerk Skripte nicht ganz auf der Höhe der Zeit.
Veraltet ist der neue Name für Broken :mrgreen: ? Entweder es wird unterstützt, dann muss es gehen, oder es wird nicht unterstützt.

Wie gebe ich dann den Namen für das Interface (hier eth2:webtherm) mit ip an? Es gibt da einen Haufen Scripte die Namen benutzen, je nach Situation werden diese virtuellen Devices an oder ausgeknipst. Würde ich das bei eth2 so wie vorgeschlagen eintragen wäre das nicht flexibel.

Kannst du dich noch erinnern wo das mit dem Aliase=veraltet stand?
catdog2 hat geschrieben:Die Angabe von broadcast und network ist übrigens überflüssig. Die ergeben sich aus der Adresse und der Maske.
Such nach "Broadcastadresse wurde nicht geändert" auf http://www.fibel.org/linux/lfo-0.6.0/node476.html, wollte keine Experimente mehr machen.

Danke für deine Antwort :D

Antworten