Hallo,
ich sitze hier in meinem Büro und seit ca. 4 Tagen bricht bei mir ständig die Verbindung ab. Allerdings vermute ich, dass es an meinem Rechner liegt (Ubuntu 10.04), da sonst niemand das Problem hat. Versuche ich zB Google anzupingen wenn ich im Network-manager sehe dass die Verbindung abgerissen ist, gehts natürlich nicht. Ich habe allerdings durchgehend eine IP. Aber alle paar Minuten reißt einfach die Verbindung ab. Dann gehts für manchmal sogar ein paar Stunden, und irgendwann reißt sie wieder jede Minute oder alle 2 ab... Das ist ziemlich nervig. Woran könnte es denn liegen? Ich habe schon Kabel getauscht, Dosen.. trotzdem ist der Fehler nach wie vor dann und wann da. Dann reconnectet er sich wieder - und später reißt es wieder ab (gerade gehts mal für 10 Minuten).
Wo könnte ich denn da nachhaken? Wie gesagt, IP habe ich durchgehend, und sowas wie traceroute oder ping bringt mir nichts wenn das Netz kurz weg ist, denn da erreiche ich dann natürlich nichts.
Ich hole mir meine IP über den DHCP, ich habe an den Konfigurationen nichts geändert, es wurde auch nichts am Server geändert. Von daher bin ich ratlos, was es sein könnte.
Netzwerkverbindung bricht ständig ab
Re: Netzwerkverbindung bricht ständig ab
Schau mal in der Konsole mit ifconfig ob Du errors auf dem Interface hast.
Was ist den für eine Netzwerkkarte verbaut?
Kannst Du mal eine andere Distri booten und testen?
Edit:
Oder mal das Netzwerk von Hand konfigurieren und den Network-Manager deinstallieren.
Was ist den für eine Netzwerkkarte verbaut?
Kannst Du mal eine andere Distri booten und testen?
Edit:
Oder mal das Netzwerk von Hand konfigurieren und den Network-Manager deinstallieren.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Netzwerkverbindung bricht ständig ab
Danke fuer die Info.
Ich bin gerade mit der aktuellen Debian Live CD online, jedoch bricht hier die Verbindung auch dann und wann ab - allerdings nicht so haeufig (kann aber auch Zufall sein) und ich kann komfortabel oben rechts das network-manager icon anklicken, auf auto eth0 gehen und schon verbindet er sich wieder. Das klappt. Beim ersten mal schmierte das Netzwerk ab, als ich in der Liveversion hier die Uhrzeit korrekt einstellen wollte. Dies liess sich jedoch nicht reproduzieren - scheinbar fiel dort das Netz einfach zufaellig aus...
Die Netzwerkkarte zeigte im Hauptsystem (Ubuntu 10.04) keinen Error (Anzahl = 0). Kann es sein, nachdem es bei beiden Systemen auftritt, dass die NIC vllt einen weg hat? Andererseits - dann wuerde es doch ueberhaupt nicht funktionieren, oder?
EDIT:
02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller (rev b0)
Das müsste die Karte sein.
Ich bin gerade mit der aktuellen Debian Live CD online, jedoch bricht hier die Verbindung auch dann und wann ab - allerdings nicht so haeufig (kann aber auch Zufall sein) und ich kann komfortabel oben rechts das network-manager icon anklicken, auf auto eth0 gehen und schon verbindet er sich wieder. Das klappt. Beim ersten mal schmierte das Netzwerk ab, als ich in der Liveversion hier die Uhrzeit korrekt einstellen wollte. Dies liess sich jedoch nicht reproduzieren - scheinbar fiel dort das Netz einfach zufaellig aus...
Die Netzwerkkarte zeigte im Hauptsystem (Ubuntu 10.04) keinen Error (Anzahl = 0). Kann es sein, nachdem es bei beiden Systemen auftritt, dass die NIC vllt einen weg hat? Andererseits - dann wuerde es doch ueberhaupt nicht funktionieren, oder?
EDIT:
02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller (rev b0)
Das müsste die Karte sein.
Re: Netzwerkverbindung bricht ständig ab
Teste es mal mit einem Ubuntu 11.04, ich hatte neulich einen Chipsatz bei dem man immer mal wieder auf die Leertaste drücken musste das ein Download weiter geht. Ursache war ein Power Managment Problem das (ab) Kernel 2.6.38 behoben wurde.
Wie alt ist den deine Hardware?
Es kann natürlich auch sein das die Karte oder der Switch Port einen Schaden hat.
Wie alt ist den deine Hardware?
Es kann natürlich auch sein das die Karte oder der Switch Port einen Schaden hat.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Netzwerkverbindung bricht ständig ab
Der Rechner ist ein relativ neuer Ich-bin-leise-PC (Workstation). Daran wirds nicht liegen.
Ich habe den Fehler aber gefunden. Ein Kollege am anderen Ende des Flurs hatte die gleiche IP-Adresse wie mein APC... im DHCP wurde 2x die gleiche IP eingetragen und somit vergeben. Nun habe ich eine "freie", und es funktioniert ganz ohne Abbrüche
Trotzdem ein dummer Fehler, auf welchen ich persönlich nicht sofort gekommen bin (ich hatte eher die Kabel oder die NIC im Auge...).
Aber zum Verständnis: wie sind die Abbrüche denn zu erklären? Wenn ich jetzt zB an Google eine Anfrage starte, und gerade das Netz weg ist - die IP-Adresse hatte ich ja weiterhin, die beiden Clients schienen nicht drum "gekämpft" zu haben - wo landen denn dann die verlorenen Pakete? Ich hätte jetzt vermutet dass es gar nicht funktioniert, aber wie erwähnt, ging es ja zwischendurch.
Trotzdem danke für die Hilfe!
Ich habe den Fehler aber gefunden. Ein Kollege am anderen Ende des Flurs hatte die gleiche IP-Adresse wie mein APC... im DHCP wurde 2x die gleiche IP eingetragen und somit vergeben. Nun habe ich eine "freie", und es funktioniert ganz ohne Abbrüche
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber zum Verständnis: wie sind die Abbrüche denn zu erklären? Wenn ich jetzt zB an Google eine Anfrage starte, und gerade das Netz weg ist - die IP-Adresse hatte ich ja weiterhin, die beiden Clients schienen nicht drum "gekämpft" zu haben - wo landen denn dann die verlorenen Pakete? Ich hätte jetzt vermutet dass es gar nicht funktioniert, aber wie erwähnt, ging es ja zwischendurch.
Trotzdem danke für die Hilfe!
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Netzwerkverbindung bricht ständig ab
Dein Default Gateway hatte dann zu einer IP Adresse 2 unterschieldliche MAC Adressen im ARP eingetragen. Aber nicht gleichzeitig. vermutlich abwechselnd, je nach dem wer just vor einem Moment Traffic gemacht hat, der hat gewonnen.loci hat geschrieben:
[...]
Aber zum Verständnis: wie sind die Abbrüche denn zu erklären? Wenn ich jetzt zB an Google eine Anfrage starte, und gerade das Netz weg ist - die IP-Adresse hatte ich ja weiterhin, die beiden Clients schienen nicht drum "gekämpft" zu haben - wo landen denn dann die verlorenen Pakete? Ich hätte jetzt vermutet dass es gar nicht funktioniert, aber wie erwähnt, ging es ja zwischendurch.
Trotzdem danke für die Hilfe!
Dein Switch versteht kein IP, der sieht nur Layer2 Adressen (MAC Adresse).
Wenn also dein Default Gateway eine Anfrage aus dem Internet beantwortet. Schaut er nach
- vom welchen Port die Anfrage gekommen (TCP)
- an welchen Port geht es (TCP),
- woher die Anfrage kommt (IP)
- wohin sie zurück geht (IP).
- entfernt seine eigene MAC Adresse (WAN)
- und ersetzt die mit der MAC Adresse des Empfängers im LAN die gerade im ARP Cache liegt (hier PC Kollege oder dein eigener PC)
Der Switch nimmt den Ethernet Frame auf, schaut in der MAC Tabelle an
- die Quell MAC (hier MAC Adresse des Default Gateways)
- die Ziel MAC Adresse,
Wenn die Ziel MAC Adresse im ARP Table ist, dann ist die Adresse einem physikalischen Port zugeordnet.
So weisst der Switch aus welchem Port er den Ethernet Frame schicken muss.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)