Zwei Probleme mit Kernel 2.6

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
fraatz
Beiträge: 42
Registriert: 02.03.2003 00:07:08

Zwei Probleme mit Kernel 2.6

Beitrag von fraatz » 13.10.2003 11:43:54

Hi!
Ich habe am Wochenende mal den Kernel 2.6.0-test7 gebaut. Er läuft auch sehr gut, ich bin über die Performance echt erstaunt. Allerdings habe ich zwei Sachen nicht ans laufen bekommen:
1. Der Framebuffer läuft nicht mit meinen alten Einstellungen. ich hatte in der lilo.conf vga=788 gesetzt für Auflösung und Farbtiefe. Jetzt funktioniert der Framebuffer nur noch mit vga=normal, also nix mehr mit 1024x786. Weiss jemand wie ich das ändern kann? Braucht der neue Framebuffer andere Optionen?
2. Alsa funktioniert nicht. Mit den 2.4er Kerneln hab ich einfach die alsa-driver von alsa-project.org gezogen (via82xx) und kompiliert. Das funzt mit dem neuen Kernel aber nicht. Das mitgelieferte Alsa modul kriege ich aber auch nicht ans laufen. Was muss ich da beachten damit der das Kernel-alsa-modul benutzt? Kann ich mit Module-versioning nicht auch vielleicht das Alsa- Modul meines 2.4.22-ck2-kernels nutzen?

Danke für Eure Hilfe und eine entspannte Woche


Frank

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Re: Zwei Probleme mit Kernel 2.6

Beitrag von zyta2k » 13.10.2003 12:21:51

fraatz hat geschrieben: 2. Alsa funktioniert nicht. Mit den 2.4er Kerneln hab ich einfach die alsa-driver von alsa-project.org gezogen (via82xx) und kompiliert. Das funzt mit dem neuen Kernel aber nicht.
Wieso auch :/
Ist ja im Kernel drin !
Das mitgelieferte Alsa modul kriege ich aber auch nicht ans laufen.
Wieso nicht ?
Was muss ich da beachten damit der das Kernel-alsa-modul benutzt?
Konfigurieren, evt ?

crazyed

Beitrag von crazyed » 14.10.2003 22:46:49

moin fraatz
wenn du in die /lib/modules/<kernel-version> reingehst und die module vergleichst, wirst du beim 2.6 kernel wohl .ko endungen finden. modconf sucht aber nach modulen mit.o endung.darum kannst du deine alsa-module nicht einfach so laden. du kannst aber versuchen sie bei /etc/module per hand einzutragen,wenn du genau weisst,welche module es sind
mfG
crazyed

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 15.10.2003 13:35:57

Eigentlich reicht ein update-modules (Version aus module-init-tools). Damit wird in /lib/modules/ die Datei modprobe.conf erstellt die der alten modules.conf entspricht. Alles andere bleibt so wie bisher.

Antworten